793 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Systematik und die Entwicklungen der Abkommen zum Informationsaustausch in Steuersachen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Systematik und die Entwicklungen der Abkommen zum Informationsaustausch in Steuersachen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Eine Folge der Globalisierung ist die zunehmende Verbreitung von in- und ausländischen Einkünftestrukturen, die auf unterschiedliche Entwicklungen, wie beispielsweise der Kapital- oder der Personalmobilität, zurückzuführen sind. Zeitgleich ist eine Zunahme der Zusammenarbeit der Finanzbehörden unterschiedlicher Staaten zu beobachten, die eine Transparenzsteigerung durch eine vermehrte Bereitstellung von Informationen in Bezug auf spezifische Steuerpflichtige erreichen…

BDSG n.F.BetriebswirtschaftDatenschutz-GrundverordnungDSGVOFATCAGlobalisierungInformationsaustauschKONSENS-ProjektNormenkonkurrenzSteuerlehreSteuersacheSteuerverwaltungsverfahrenTax Information Exchange Agreement
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0 (Dissertation)Zum Shop

Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der ökologischen Leistungsfähigkeit ist notwendig, um den Temperaturanstieg zu stabilisieren und das 1,5 °C-Ziel zu erfüllen. Für mehr als ein Drittel aller Verbraucher…

AnalogiebildungAnalytischer HierarchieprozessBenchmarkingExpertenbefragungKooperationLean ProductionLogistikNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitOrganisationPROMETHEESupply ChainUnternehmensführung
Die Bedeutung von Earn-out-Klauseln als Instrument zur Überwindung unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung von Earn-out-Klauseln als Instrument zur Überwindung unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen

Externe Unternehmenstransaktionen kleiner sowie mittlerer Familienunternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Bewertungsproblemen und Informationsasymmetrien

Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“

In überwiegender Mehrheit weist die Beteiligung einer private-equity-Gesellschaft für Familienunternehmer über deren Haltedauer hinweg eine positive Entwicklung in den Bereichen Umsatz, Mitarbeiterzuwachs, Profitabilität, Internationalisierung und Innovation auf.

Für derartige Nachfolgeregelungen ist jedoch der erfolgreiche Abschluss einer Unternehmenstransaktion notwendig. Dabei treffen die Erwartungen des übergebenden Eigentümers bezüglich des Werts seines…

Earn-out-KlauselnExperteninterviewsFamilienunternehmenInformationsasymmetrienKaufpreisdifferenzenKMUPrivate EquityQualitative InhaltsanalyseUnternehmensbewertungWirtschaftswissenschaften
Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen (Sammelband)Zum Shop

Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen

Beispiele moderner Unterrichtskonzepte

Studien zur Berufspädagogik

Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gestaltung ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebenswelten zählen zu den herausragenden globalen Herausforderungen. Dabei spielt die Ernährung eine bedeutende Rolle.

Weltweit liegt der Beitrag der Ernährungswirtschaft bei 25–30% der globalen Treibhausgasemissionen. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit sind jedoch auch die Dimensionen Gesundheit (z.B. bedarfsdeckende und…

BerufsschulenLebensmittelverschwendungNachhaltige ErnährungNachhaltige GemeinschaftsgastronomieNachhaltige VerpflegungskonzeptePädagogikSchulverpflegungSystemgastronomieTierwohlUnterrichtskonzepteVerpackungsmüll
Wissenschaftlich schreiben auf Russisch (Fachbuch)Zum Shop

Wissenschaftlich schreiben auf Russisch

Как писать научные тексты по-русски. Справочник

Studien zur Slavistik

Sie haben Russisch in der Schule und/oder an der Universität gelernt oder sind sogar russische/r Muttersprachler/in? Sie haben aber noch nie, bewusst oder unbewusst, diese Sprache verwendet, um mit ihrer Hilfe wissenschaftlich zu arbeiten, zu formulieren oder gar zu publizieren? Die üblichen Lehrwerke und normale Wörterbücher helfen nicht recht weiter?

Kein Wunder, denn wissenschaftliches Schreiben findet in den genannten Hilfsmitteln kaum Berücksichtigung. Die…

FormulierungshilfenRussischSlavistikTextproduktionThemenwortschatzWissenschaftliche PublikationWissenschaftlicher FunktionalstilWissenschaftliches Arbeiten
Plastik als transkulturelle Erfahrung (Doktorarbeit)Zum Shop

Plastik als transkulturelle Erfahrung

Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist.

Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen Arbeit seine eigene kunstpädagogische Haltung zu bestimmen. Die Erfahrung zwischen dem Osten und dem Westen betrachtet er als einen uralten Streit, der in…

AbstraktionenBildungsprozesseIslamische OrnamentikJoseph BeuysKünstlerische ForschungKunstgeschichteKunstpädagogikKunstphilosophieKunst und EthikMalereiMimesis und KonstruktionOrientalismusPlastikTheodor W. AdornoTranskulturelle BildungWassily Kandinsky
Die rechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen im deutschen und österreichischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Die rechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen im deutschen und österreichischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Erweiterung der Risikobeiträge der GmbH-Gesellschafter infolge einer Gesellschafter-Fremdfinanzierung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ich habe die feste Überzeugung, dass dasjenige Land, welches die sichersten, einfachsten und mannigfachsten Rechtsformen für die Vereinigung von Kapital und Personen bietet, vor anderen Nationen, die hierin zurückbleiben, einen wirtschaftlichen Vorsprung gewinnen muss.
Dr. H. C. Wilhelm von Oechselhäuser

Die Insolvenzanfälligkeit von Gesellschaften in der Rechtsform einer GmbH sowie die…

EigenkapitalersatzrechtFinanzierungGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterdarlehenGesellschaftersicherheitenGesellschaftsrechtGmbH-GesellschafterHandelsrechtInsolvenzanfechtungKapitalausstattungKapitalerhaltungKrisendarlehenSanierungsverfahrenVerbundene UnternehmenWirtschaftsrecht
Arbeitgeberhaftung für Schikane am Arbeitsplatz in Deutschland und Polen (Dissertation)Zum Shop

Arbeitgeberhaftung für Schikane am Arbeitsplatz in Deutschland und Polen

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Schikane am Arbeitsplatz rückt unter dem Stichwort Mobbing zunehmend in den Blick der Allgemeinheit. Obwohl keine unionsrechtliche Verpflichtung besteht, Mobbing gesetzlich zu regeln, haben bereits zahlreiche EU-Mitgliedsstaaten, hierunter auch Polen im Jahr 2004, besondere (Anti-)Mobbing-Vorschriften verabschiedet. In Deutschland jedoch existiert bislang – von den Spezialfällen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) abgesehen – noch…

AGGAllgemeinen GleichbehandlungsgesetzesArbeitgeberhaftungArbeitgeberhaltungArbeitsplatzArbeitsrechtDeutschlandMobbingPersönlichkeitsverletzungPolenPolnisches RechtSchikaneVorgesetzter
Rechtliche Grenzen für die ordnungsgemäße Anlage von Stiftungsvermögen (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Grenzen für die ordnungsgemäße Anlage von Stiftungsvermögen

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Vermögen der Stiftung ist die materielle Grundlage ihrer Geschäftstätigkeit und stellt gemeinsam mit Stiftungszweck und Stiftungsorganisation das Grundgerüst einer jeden Stiftung dar. In den letzten Jahren, insbesondere aufgrund der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2008/2009, geriet dieses Grundgerüst bei etlichen deutschen Stiftungen enorm ins Wanken. Stiftungen, gleich ob privat- oder gemeinnützigkeitsrechtlicher Natur, müssen sich in der Praxis…

Business Judgment RuleErmessenErtragreiche VermögensanlageGemeinnützigkeitRechtliche GrenzenStiftungenStiftungsrechtStiftungsvermögenStiftungsvorstandVermögensanlageVermögenserhaltungVermögensverwaltungZivilrecht
Buchtipp
Ökologische Bewertung (Dissertation)

Ökologische Bewertung

Manipulationsspielräume und ihre Eingrenzung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Das Instrument Ökobilanz resultiert aus der zunehmenden Forderung nach einer systematischen Bewertung von Umweltwirkungen in Bezug auf den gesamten Lebensweg unternehmerischer Produkte und Prozesse. Zur Einschränkung bestehender Spielräume bei der Ausgestaltung des Bewertungsvorgehens evaluiert die Autorin mit Hilfe der Wirtschaftswissenschaften die adäquate Verdichtung sowie die Allokation verschiedener Umweltwirkungen bei der Ökobilanzierung. Anhand von praktischen…

AllokationBetriebswirtschaftslehreDatenverdichtungEntscheidungsfindungEntscheidungstheorieKuppelproduktionManipulationNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementÖkobilanzierungÖkoeffizienz-AnalyseÖkologische Bewertung