308 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Grenzüberschreitend

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rechtsprobleme der Due Diligence (Dissertation)Zum Shop

Rechtsprobleme der Due Diligence

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Trotz wirtschaftlicher Krisen, von denen überwiegend die Industrienationen betroffen waren, stellen sowohl die nationalen als auch die grenzüberschreitenden Unternehmenskäufe immer noch ein wichtiges Instrumentarium für die Steigerung des Unternehmenswertes und die Erzeugung eines höheren Wertzuwachses dar.

Allerdings ist es bei den Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Aktivitäten nicht selten der Fall, dass die Unternehmenstransaktionen scheitern. Beispiele hierfür…

AuskunftsrechtBusiness Judgement RuleDue DiligenceGeheimhaltungspflichtGesellschaftsrechtGrobe FahrlässigkeitInsiderhandelInsiderinformationKapitalmarktrechtM&AMarktmissbrauchsverordnungSorgfaltspflichtUnternehmenskaufVerschwiegenheitspflichtWirtschaftsrecht
Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Die Monografie „Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen“ ist den Forschungen polnischer Germanisten in genannten Bereichen gewidmet.

Es handelt sich dabei um verschiedene Formen wissenschaftlichen Schaffens: Publikationen (Bibliographien, Wörterbücher und Lexika, wissenschaftliche Zeitschriften, Monografien, Sammelbände, wissenschaftliche Beiträge), Projekte, Tagungen u. a., die den Fragen der Phraseologie und Parömiologie…

Forschung in PolenFremdsprachenvermittlungGermanistikGerman research in PolandLinguisticsLinguistikParemiologyParömiologiePhraseologiePhraseologismenPhraseologismsPhraseologyPolnische GermanistikProverbsResearch in PolandSprichwort
Immaterielle Werte als Gegenstand der internationalen Steuerplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Immaterielle Werte als Gegenstand der internationalen Steuerplanung

Gestaltungen mit IP-Boxen unter besonderer Berücksichtigung der OECD/EU-Agenda „Base Erosion and Profit Shifting“

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Immaterielle Werte gewannen in der internationalen Steuerplanung in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf ihren mobilen Charakter, welcher die Möglichkeit eröffnet, Steuersatzunterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu nutzen. So unterwerfen vereinzelte Staaten Einkünfte, die aus der Verwertung von immateriellen Werten stammen, im Rahmen sogenannter IP-Boxen einem ermäßigten Steuersatz. [...]

Base Erosion and Profit ShiftingBEPSBetriebswirtschaftliche SteuerlehreGrenzüberschreitende SteuergestaltungImmaterielle VermögenswerteInternationales SteuerrechtIP-BoxenOECD/EU-AgendaSteuerplanungSteuerwirkungsanalyse
Buchtipp
Schutz der Internetkommunikation und „heimliche Internetaufklärung“ (Dissertation)

Schutz der Internetkommunikation und „heimliche Internetaufklärung“

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit der Schutzbedürftig- und -würdigkeit der verborgenen wie der öffentlich stattfindenden Internetkommunikation in Anbetracht von Maßnahmen der „heimlichen Internetaufklärung“. Hierbei werden auch die vom Bundesverfassungsgericht im „Online-Durchsuchungs“-Urteil vom 27. Februar 2008 getroffenen Aussagen zur mangelnden Schutzwürdigkeit der Internetkommunikation einbezogen, bei denen die öffentliche Zugänglichkeit der vonseiten des Staates…

Cyber Crime ConventionDigitale Dimension der GrundrechteFangschaltungIndividualkommunikationInternetMassenkommunikationMithörvorrichtungNicht offen ermittelnde PolizeibeamteOnline-DurchsuchungRäumliche Geltung der GrundrechteTelekommunikationsgeheimnisVirtueller verdeckter Ermittler
Regionale Interessenvertretung in der EU (Doktorarbeit)Zum Shop

Regionale Interessenvertretung in der EU

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf unterschiedlichste Art und Weise miteinander kooperieren. Die Zusammenarbeit findet sowohl zwischen nicht aneinander angrenzenden Regionen (interregionale Kooperation) als auch zwischen benachbarten Regionen (grenzüberschreitende…

Ausschuss der RegionenBundesstaatsprinzipEuregioEuropa der RegionenEuroparechtGebietsreformGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInterregionale ZusammenarbeitÖffentliches RechtRechtswissenschaftRegionRegionalisierung
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im deutsch-österreichischen Rechtsverkehr (Dissertation)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im deutsch-österreichischen Rechtsverkehr

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Internationale Bestrebungen führten in den vergangenen Jahrzehnten im zunehmenden Maß zum Zusammenwachsen des europäischen Raums im Bereich des Gesellschaftsrechts. Insbesondere kam es ab dem Jahr 2001 mit der Verabschiedung der Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft zu einer Renaissance von bedeutsamen gesellschaftsrechtlichen Projekten, die in vorangegangenen Jahren und Jahrzehnten aufgegeben worden waren oder ruhen mussten, da sie sich schlichtweg…

DeutschlandEU-VerschmelzungsgesetzGesellschaftsrechtÖsterreichRichtlinie 2005/56/EGUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVerschmelzung
Erlaubnispflichten bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften (Doktorarbeit)Zum Shop

Erlaubnispflichten bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften

nach dem Gesetz über das Kreditwesen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

In der globalisierten Welt agieren Kapitalinstitute längst nicht mehr nur innerhalb staatlicher Grenzen. Kapital- und Finanzdienstleistungen sind international, und die Frage der Kontrolle jenseits des staatlichen Gewaltmonopols ist eine der zentralen Herausforderungen, die sich seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts für die immer weiter liberalisierten Märkte stellt. Finanzdienstleistungen stehen wegen ihrer volkswirtschaftlichen Brisanz im Mittelpunkt eines…

BankaufsichtsrechtBankgeschäfteErlaubnispflichtenFinanzdienstleistungengrenzüberschreitendKreditwesengesetzKreditwirtschaftKWGRechtswissenschaftWirtschaftsrecht
Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt (Doktorarbeit)Zum Shop

Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt

Grenzüberschreitende Akquisitionen und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext

Strategisches Management

Globalisierungsprozesse haben unser Zeitalter entscheidend geprägt und zu weltweiten Veränderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen geführt. Mit der stärkeren internationalen Zusammenarbeit und der damit verbundenen Zunahme verschiedener kultureller Interaktionen, wird die Arbeitswelt mit Denkmustern und Wertesystemen konfrontiert, die sich von den jeweiligen nationalen Normen, Denk- und Verhaltensweisen unterscheiden, zu gravierenden Konfrontationen in der…

AkquisitionsphasenBetriebswirtschaftslehreCultural Due DiligenceCultural MisfitEdward T. HallGeert HofstedeGlobalisierte ArbeitsweltGlobalisierungGrenzüberschreitende AkquisitionenInterkulturalitätInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkultureller Beruflicher KontextInterkulturelles TrainingInternationales ManagementInternationale UnternehmenInternationale ZusammenarbeitKulturKulturdimensionenKulturelle UnterschiedeM&AMergers & Acquisitions
Grenzüberschreitendes Finanzierungsleasing zwischen verbundenen Unternehmen in China und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Grenzüberschreitendes Finanzierungsleasing zwischen verbundenen Unternehmen in China und Deutschland

Vergleich der finanzierungsleasingspezifischen bilanziellen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorteilhaftigkeitsanalyse konzerninterner Cross-Border-Leasingmodelle anhand eines steuerlichen Entscheidungsmodells

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im Rahmen der Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in China sowie chinesischer Unternehmen in Deutschland kommt sowohl der Unternehmensfinanzierung als auch der Konzernsteuerplanung eine zentrale Bedeutung zu. Das Instrument des grenzüberschreitenden Finanzierungsleasings stellt hierbei aufgrund der in der Vergangenheit gegebenen Rechtsunsicherheiten in China noch eine sehr junge Finanzierungsalternative dar.

Vor diesem Hintergrund werden vom Verfasser…

BetriebswirtschaftslehreChinaCross-Border-LeasingDoppelbesteuerungsabkommenGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungGrenzüberschreitendes FinanzierungsleasingInternationale SteuerplanungKonzerfinanzierungKonzernsteuerrechtLeasingSteuerrechtVerrechnungspreisregelungen
Die gesetzliche Regelung der Arbeitnehmerüberlassung in den Niederlanden und Europa (Dissertation)Zum Shop

Die gesetzliche Regelung der Arbeitnehmerüberlassung in den Niederlanden und Europa

Die Problematik des deutschen ‘Equal Pay‘ am Beispiel des grenzüberschreitend nach Deutschland überlassenen Leiharbeitnehmers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Diese Studie gibt einen Überblick über die interessante Problematik der grenzüberschreitenden Arbeitnehmerüberlassung. Die europäischen Grundfreiheiten ermöglichen europäischen Staatsbürgern den freien Zugang zu den Arbeitsmärkten der anderen Mitgliedsstaaten. Europäische Dienstleister dürfen in jedem Mitgliedsstaat ihre Dienstleistungen anbieten. Dementsprechend dürfen Verleiher ihre Leiharbeitnehmer in andere Mitgliedsstaaten überlassen und dürfen diese Leiharbeitnehmer…

ArbeitnehmerüberlassungArbeitnehmerüberlassungsrechtArbeitsrechtEqual PayEuropaGleichbehandlungsgrundsatzGrenzüberschreitende ArbeitnehmerüberlassungLeiharbeitLeiharbeitnehmerNiederlandeRechtswissenschaftZeitarbeit