140 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Education

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research (Sammelband)Zum Shop

Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

The volume Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research is a collection of articles written by scholars representing different academic centres in the world. It discusses various aspects from the field of foreign language education and provides theoretical and empirical evidence on selected notions of teaching and learning foreign languages, including language for specific purposes. The contributors to this volume and the aspects which…

Angewante LinguistikFremdsprachenausbildungFremdsprachenunterrichtLehrenLernenPraxisTheorie
Challenges of Modern Society From Different Perspectives (Sammelband)Zum Shop

Challenges of Modern Society From Different Perspectives

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The book »Challenges of Modern Society From Different Perspectives« presents eight contributions of twenty authors, which deal with different current thematics connected with the influence of modern social phenomenon on the individual’s development.

By flipping through individual chapters, we can get a glimpse of parental identification of interests for mathematics of their children and therefore come across different open questions that guide us in this…

AbuseChallengesDiversityEducationElderlyHealth CareModern SocietyViolenceYouth
Statistical Literacy Among Secondary School Students (Forschungsarbeit)Zum Shop

Statistical Literacy Among Secondary School Students

Achieving a Higher Level of Statistical Literacy

Studien zur Schulpädagogik

The statistical education should be in step with modern didactic trends, which recommend the use of statistics in relation to everyday life and thus develop and improve statistical literacy. But as statistics is made part of mathematics instruction, solving statistical problems tends to be dominated by mathematical thinking, emphasizing mathematical models, methods and procedures, with the techniques being more important than the statistical problem itself. There is not…

Critical interpretationDidacticsDidaktikErziehungswissenschaftKritische InterpretationMathematicsMathematics classesMathematikReal-life situationRealistic contextSecondary schoolStatistical educationStatistical literacyStatistical thinkingStatisticsStatistikStatistikunterrichtStatistisches DenkenWeiterführende Schule
Praktische Jurisprudenz (Tagungsband)Zum Shop

Praktische Jurisprudenz

Clinical Legal Education und Anwaltsorientierung im Studium, Juristenausbildung

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Am 11. März 2011 fand in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld die Tagung „Praktische Jurisprudenz (Clinical Legal Education und Anwaltsorientierung im Studium)“ statt. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, in gebündelter Form die Chancen einer praxisorientierten Juristenausbildung auszuloten. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass zwar das Jurastudium durch die 2002 erfolgte Ausbildungsreform grundlegend reformiert worden ist, die inhaltliche Umsetzung dieses…

AnwaltsorientierungClinical Legal EducationJurastudiumPraktische Jurisprudenz
Das Bildungssystem im Kosovo (Dissertation)Zum Shop

Das Bildungssystem im Kosovo

Aufbau des Bildungssystems im Kosovo nach dem Krieg 1999 mithilfe der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Prof. Dr. mult. Lulzim Dragidella, geb. am 02.12.1969 im Kosovo, war von 2010 bis 2020 Leiter des Departments für Soziale Arbeit an der Universität Prishtina und ordentlicher Professor für Soziale Arbeit. Seit September 2017 ist er Professor für Soziale Arbeit an der IBA-University of Cooperative Education, Studienort Nürnberg. Früherer Lehrbeauftragter an der Hochschule Regensburg und an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. 1992 Diplomstudium an der Universität…

BildungssystemBildungswissenschaftErziehungswissenschaftEUKosovoPädagogikSchulsystemUNMIC
Global Perspectives on Sustainable Regional Development (Tagungsband)Zum Shop

Global Perspectives on Sustainable Regional Development

Probleme und Chancen der Globalisierung

The present volume is interdisciplinary in scope, written for economists, social scientists, civil servants, environmental protectionists, and individuals alike who are interested and working in the field of sustainable development. The volume is a compilation of mainly research results from economics covering seven areas of sustainable development: the political impact on sustainable societal and economic development, the relevance of an organized service sector,…

BarbadosEconomicsEducational ScienceGenderGlobalisierungInnovationMinimum WagePolandPolitical TransitionRegional InnovationSub-Saharan AfricaSustainable DevelopmentSustainable ManagementTransportation
The Impact of Culture on Preferences for E-learning Systems in Higher Education (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Culture on Preferences for E-learning Systems in Higher Education

A Comparison between China and Germany

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

As an international student in Germany, the author is part of a large community: more students than ever decide to study abroad. However, learning orientation and cultural adaptation issues are unavoidably associated with study abroad. An important option to address the problems is e-learning.

The present study verifies the German and Chinese students? cultural standards, teaching/learning cultures, and preferences for e-learning systems documented in the…

BetriebswirtschaftslehreCausal relations between cultural standards and preferencesChinaComparison of German and Chinese cultural standardsComparison of German and Chinese teaching / learning culturesCultural standardsE-LearningE-learning systems in higher educationFocus groupsGermanyLearning cultureQuestionnaire surveyStructural equation modelingStrukturgleichungsmodellStudent‘s preferences for e-learning systemsTeaching culture
Clinical Legal Education – Unentgeltliche Rechtsberatung durch Studenten in den USA und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Clinical Legal Education
Unentgeltliche Rechtsberatung durch Studenten in den USA und Deutschland

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Unter der ’Clinical Legal Education’ versteht man eine in den USA eingesetzte Lehrmethode im Rahmen der universitären Juristenausbildung, die auf die Vermittlung praktischer juristischer Fähigkeiten abzielt. Den Studenten wird in sog. clinics die Möglichkeit eingeräumt, unter Anleitung und Überwachung eines graduierten Juristen mit Anwaltszulassung einen realen Fall eines finanziell Bedürftigen selbst zu betreuen und den Mandanten gegebenenfalls auch vor Gericht zu…

Clinical Legal EducationClinicsJuristenausbildungLaienPro bonoRechtsdienstleistungenRechtsdienstleistungsgesetz RDGRechtsvergleichungRechtswissenschaftStudent-attorneyStudent Practice RulesUnentgeltliche RechtsberatungUS-amerikanisches AnwaltsrechtUSA
Depressivität von SchülerInnen der Sekundarstufe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Depressivität von SchülerInnen der Sekundarstufe

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Depressionen zählen bereits bei Jugendlichen zu den am häufigsten auftretenden psychischen Störungen. Erschreckend ist hierbei die Tatsache, dass lediglich etwa ein Viertel aller Erkrankten diagnostiziert und auch behandelt wird.

Aus diesem Grund ergibt sich das Forschungsinteresse der Studie, in der der Verfasser Depressivität bei SchülerInnen, sowie die Einschätzung von Seiten der Lehrkräfte, untersucht. Zur Erfassung von Depressivität wird die Kurzversion des…

Affektive StörungDepressivitätDTK-IIFörderbedarfFremdeinschätzungInclusive EducationLehrkräfteMigrationshintergrundPsychologieSchülerInnenSchuleSonderpädagogik