1.686 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diskussion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist (Forschungsarbeit)

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

In der Postmoderne kann das ›Selbst‹ nicht mehr für Selbstbildung und Selbsterziehung im Sinne von Eduard Spranger und Theodor Litt als Fundament des pädagogischen Denkens und Handelns herhalten, vor allem weil es überzeugend dezentriert wurde. Daher ist die moderne Auslegung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik diesbezüglich obsolet. Ist damit aber auch die Erziehung des Geistes veraltet? Dass dies nicht zutrifft, soll begründet werden, hängt aber davon…

Dezentrierung des SelbstEduard SprangerGeistIchKompetenzenLeib-Seele-BeziehungPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungTheodor LittWerteproblematik
Buchtipp
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz (Dissertation)

Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz

Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und verteidigt – und dies mit einer sprachlichen Deftigkeit, der man eher selten außerhalb digitaler Umgebungen begegnet. Anstoß zu diesen Diskussionen geben Reize bzw.…

DeixisEmotionenInternetInternet-KommunikationKoch/OesterreicherKommentareKommunikationLinguistikMedienMedienwirkungNäheNähefaktorenNeue MedienParasoziale BeziehungPsychologieRomanistikSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeWebforenYouTube
Buchtipp
Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905) (Sammelbände)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 3: Wissenschaftliche Analysen der Schriften Nietzsches

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

„In der Devise des orientalischen Mörderordens (Assassinen): ʻNichts ist wahr, alles ist erlaubtʼ, findet Nietzsche den vollkommensten Ausdruck dessen, was er Freiheit des Geistes nennt. Diese Weisheit aus dem Munde eines moralisch irrsinnigen Gelehrten hat, wie nicht anders zu erwarten war, großen Anklang gefunden bei Leuten, die selbst in Folge eines moralischen Defekts einen Widerspruch in sich gegen die Forderungen der ʻGesellschaftʼ empfinden.“ (Hermann…

DDREduard von HartmannFaschismusFerdinand TönniesFriedrich JodlFriedrich NietzscheHermann TürckLiteraturwissenschaftLudwig SteinNietzsche-ForschungNietzsche-KritikNietzsche-KultPhilosophiePolitikwissenschaftenWolfgang Harich
Buchtipp
Gender und Text (Forschungsarbeit)

Gender und Text

Zum Wandel von Textsorten und Konventionen in einer diversen Gesellschaft

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Wie verändern die Gender-Diskussionen Sprache? Wie verändern sich Texte und ihre Konventionen unter dem Gender-Einfluss? Wie lässt sich heute gender-neutral sprechen oder schreiben? Die neue Monografie von Dennis Scheller-Boltz widmet sich der Textproduktion und Textrezeption unter dem sich immer weiter verstärkenden Gender-Aspekt. Gender als Dimension, Sprache als kreative Möglichkeit, Text als kreatives Endproduktion – unter dem Gender-Aspekt lassen sich Sprache und…

AntidiskiminierungDiskursDiverse GesellschaftGenderGenderlinguistikGender StudiesGermanistikGeschlechtergerechte SpracheIdeologieLinguistikSlawistikSprachwandelStellenausschreibungenTextsorten
Buchtipp
Grundstückverkehrs­rechtliche Kontrolle von Share Deals (Dissertation)

Grundstückverkehrsrechtliche Kontrolle von Share Deals

Beteiligungserwerb an Agrargesellschaften

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Wind auf den Bodenmärkten für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bläst stärker und schickt sich an, ein Orkan zu werden. Die dynamische Entwicklung führt zu breiten Diskussionen in Politik und Wirtschaft.

Die Befürchtung, dass nach Ende des ersten Weltkriegs vermehrt mit land- und forstwirtschaftlichen Flächen spekuliert werden und so die Ernährungsversorgung der Bevölkerung gefährdet werden könnte, führte 1918 zur Einschränkung der freien…

AgrargesellschaftenAgrarstrukturAgrarstrukturrechtAgrarwirtschaftBeteiligungserwerbBodenverkehrBodenverkehrsrechtGenehmigungsvorbehaltGesellschaftsrechtGrundstücksverkehrLandwirtschaftShare DealSteuerrechtZustimmungspflicht
Buchtipp
Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft (Doktorarbeit)

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller Entwicklungen wieder auf der rechtspolitischen Tagesordnung angelangt.

Im vorliegenden Band wird die Debatte unter Beachtung der Entwicklungen auf europäischer Ebene, der voranschreitenden Etablierung einer internationalen…

AbhängigkeitDemokratieprinzipErmittlungsverfahrenEuropaJustizministeriumPolitikRechtsstaatlichkeitStaatsanwaltschaftStrafverfahrenStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVerfassungVerfassungsänderungWeisungsgebundenheitWeisungsrecht
Buchtipp
Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen (Dissertation)

Ärztliche Aufklärung durch Künstliche Intelligenzen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das von Juristen gestaltete Themenfeld der ärztlichen Aufklärung führt seit mehr als einem Jahrhundert zu Konflikten zwischen Ärzten und Patienten. Im Wege des Wandels vom einseitig bestimmten Behandlungsverhältnis durch „Halbgötter in Weiß“ zu einem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Behandlern und Behandelten gewann die Fragestellung, welche Informationen in welcher Form an Patienten zu übermitteln sind, eine überproportionale Bedeutung. Da die juristischen…

Ärztliche AufklärungAIArzthaftungDigitalisierungKIKünstliche IntelligenzMedizinrechtRechtswissenschaftSelbstbestimmungsaufklärungWirtschaftliche Aufklärung
Buchtipp
Leben als Beziehung zu Gott: Zum dialogischen Verständnis der unvergänglichen Seele bei Joseph Ratzinger und in der neueren evangelischen Theologie (Dissertation)

Leben als Beziehung zu Gott: Zum dialogischen Verständnis der unvergänglichen Seele bei Joseph Ratzinger und in der neueren evangelischen Theologie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Mit der technischen Möglichkeit künstlicher Intelligenz und der Debatte um den Transhumanismus wird die anthropologische Grundfrage „Wer ist der Mensch?“ immer wieder aktuell gestellt. Dies gilt auch für die theologische Anthropologie, die traditionell von der Unterscheidung zwischen unvergänglicher Seele und vergänglichem Leib ausgeht und auf der die lehramtliche Eschatologie aufbaut. Dieses Werk ist eine Annäherung an ein vertieftes Verständnis des Menschen. Der Autor…

AnthropologieDogmatikEschatologieEvangelischJoseph RatzingerMartin LutherMenschSeeleTheologieUnsterblichkeit
Muslimische Konzeptionen von Menschenwürde (Dissertation)Zum Shop

Muslimische Konzeptionen von Menschenwürde

Zur innerarabischen Diskussion über den Begriff karama vor und nach 2011

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Die im Jahr 2011 in mehreren arabischen Ländern ausgebrochenen Revolutionen werden auch als „Revolutionen der Würde“ bezeichnet (ṯaurāt al-karāma). Höchste Zeit, danach zu fragen, wie sich „Würde“ islamisch begründet.

Welche Vorstellungen werden in der islamischen Welt mit dem Konzept verbunden? Welche Rolle spielte der Begriff karāma in der syrischen Revolution von 2011? Warum wird der 2016 hingerichtete saudisch-schiitische Prediger Nimr an-Nimr als…

ArabellionArabischer FrühlingBegriffsgeschichteBioethikIdeengeschichteIslamMenschenwürdeNaturrechtNimr al-NimrRevolutionSaudi-ArabienShiitenSyrien
Buchtipp
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

ControllingDienstleistungsproduktionDistributionslogistikJust-in-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktionProduktionsinnovationenProzessqualitätQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung