172 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bundesländer

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wirtschaftsverbände im Stadtstaat (Dissertation)Zum Shop

Wirtschaftsverbände im Stadtstaat

Eine Analyse der Arbeit von Wirtschaftsverbänden am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Frage nach dem Einfluss der Verbandsaktivität auf die politische Entscheidungsbildung wird bereits seit den 1950er Jahren breit diskutiert. Für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland mangelt es für die Verbände auf Bundesebene nicht an wissenschaftlichen Beiträgen. Die Ebene der Bundesländer jedoch ist bis heute nahezu unerforscht. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, diese Forschungslücke zu schließen. Als Untersuchungsgegenstand hat der Autor die…

BundesländerHamburgKMUKorporatismusLobbyismusNeue Politische ÖkonomieOrganisierte InteressenPluralismusPolitikwissenschaftStadtstaatVerbändeVerteilungskoalitionWirtschaftsverbände
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven (Doktorarbeit)Zum Shop

Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten beträchtliche Vorteile. Die befürchteten Nachteile lassen sich empirisch hingegen kaum nachweisen.

Anhand von Wahlergebnissen wird in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass es auf dezentraler Ebene und in kleinen…

BundestagswahlergebnisseDeutsche BundesländerDezentralisationFiscal FederalismFiskalföderalismusLänderfinanzausgleichLocational CompetitionNationalökonomieÖkonomische Theorie des FöderalismusOstdeutschlandStandortwettbewerbVolkswirtschaftslehreWestdeutschland
Verbringungsgewahrsam (Doktorarbeit)Zum Shop

Verbringungsgewahrsam

Eine Untersuchung zur rechtlichen Bewährung eines geläufigen, aber umstrittenen Instruments des Gefahrenabwehrrechts

Studien zum Verwaltungsrecht

Der Verbringungsgewahrsam bezeichnet eine Maßnahme der Polizei- und Ordnungsbehörden, mit der Personen mittels eines Dienstfahrzeugs von einem bestimmten Ort entfernt und an einen anderen, meist abgelegenen Ort verbracht und dort ausgesetzt werden. Mit dem Abtransport des Betroffenen an einen entlegenen Ort, an dem meistens öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Verfügung stehen, soll die Rückkehr des Verbrachten an den Ausgangsort für einen gewissen Zeitraum verzögert…

AufenthaltsverbotGefahrenabwehrGeneralklauselGewahrsamPlatzverweisPolizeirechtStandardbefugnisVerbringungsgewahrsam
DNA-Mitarbeiterdateien von Polizeibeamten ohne gesetzliche Grundlage (Forschungsarbeit)Zum Shop

DNA-Mitarbeiterdateien von Polizeibeamten ohne gesetzliche Grundlage

Am Beispiel des Freistaats Bayern

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Bei der Aufklärung von Straftaten sind die ersten Stunden der Ermittlung oft die entschiedensten. Daher ist es wichtig, dass Verunreinigungen des Tatorts, die durch Ermittlungsbeamte verursacht werden, schnell ausgesondert werden können, damit die Ermittlungen nicht in die falsche Richtung laufen. Zu diesem Zweck gibt es in einigen Bundesländer spezielle Dateien, in denen das DNA-Identifizierungsmuster von Polizei?beamten, sonstigen Mitarbeitern und Laborangestellten…

BeamtenrechtBKABundeskriminalamtDatenschutzDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieDNA-AnalysedateiDNA-DateienEinwilligungMitarbeiterdatenPolizeibeamte
Asymmetrischer Finanzföderalismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Asymmetrischer Finanzföderalismus

Eine verfassungsvergleichende Untersuchung zu den Finanzkompetenzen dezentralisierter europäischer Staaten am Beispiel Spaniens und des Vereinigten Königreichs

Schriften zum ausländischen Recht

Die Finanzverfassung ist das Kernstück jeder bundesstaatlichen Ordnung. Sie soll gewährleisten, dass dem Bund und den Gliedstaaten eine adäquate Finanzausstattung zur Erfüllung ihrer Aufgaben gewährleistet ist. Die Themen der Finanzverfassung nehmen aber nicht nur in der Föderalismusdiskussion klassischer Bundesstaaten eine zentrale und wichtige Stellung ein. Die Finanzbeziehungen zwischen den verschiedenen Ebenen sind entscheidend für jedes erfolgreiche dezentralisierte…

DevolutionFinanzausgleichFinanzkompetenzenFinanzverfassungsrechtFöderalismusKompetenzverteilungRegionalismusSteuerautonomieSteuerkompetenzen
Korruptionsregister (Dissertation)Zum Shop

Korruptionsregister

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Korruption ist ein weltweites Übel, welches auch in Deutschland nach wie vor erhebliche Probleme bereitet. Ein vieldiskutiertes, wirtschaftspolitisch bedeutendes Instrument der Korruptionsbekämpfung sind Korruptionsregister. Mit diesen, in mehreren Bundesländern bestehenden Registern werden Informationen über Wirtschaftsteilnehmer gesammelt und öffentlichen Auftraggebern bei der Durchführung von Vergabeverfahren bereitgestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen können…

AuftragssperreEuroparechtKorruptionKorruptionspräventionKorruptionsregisterÖffentliches RechtRechtspolitikRechtswissenschaftVerfassungsrechtVergaberechtVergaberegisterVerwaltungsrechtWirtschaftsrecht
Rückfallprävention durch den Umgang mit Tieren im Strafvollzug der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Rückfallprävention durch den Umgang mit Tieren im Strafvollzug der Bundesrepublik Deutschland

Beleuchtung aus juristischer Sicht (Schwerpunkt Bayern)

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Rahmen der landwirtschaftlichen Arbeitsbetriebe sind Nutztiere seit langem Bestandteil des Justizvollzugs der Bundesrepublik Deutschland. Nach und nach wurden Tiere diverser Gattungen auch abseits dieser Arbeitsbetriebe auf unterschiedliche Weise in den Vollzugsalltag integriert. Neben hauseigenen Tieren der Justizvollzugsanstalten und Haustieren von Gefangenen sind hierzu Besuchs- und Therapietiere zu zählen. Wenngleich durch den aktiven Kontakt mit Tieren vielfältige…

Erhebung Umgang Tiere StrafvollzugResozialisierungRückfallpräventionRückfallprävention durch TiereStrafrechtStrafvollzugStudie Tierintegration StrafvollzugTiereTiere im Strafvollzug§ 19 StVollzG§ 70 StVollzG
Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Gegensatz zu vielen anderen Verfassungen sieht die spanische Verfassung von 1978 keine abschließende staatliche Territorialordnung vor, weshalb auch gut 30 Jahre später das Ergebnis noch immer offen ist, und die Entwicklung dynamisch bleibt. Dies belegen auch die anhaltenden wissenschaftlichen Diskussionen über den Föderalisierungsgrad Spaniens. Obwohl sich die spanische Verfassung an vielen Stellen an dem deutschen Grundgesetz orientiert, bildet der „Staat der…

Autonome GemeinschaftenAutonomieprinzipBundesländerEuropäische IntegrationFöderalismusFöderalismusvergleichRechtswissenschaftRegionalismusSpanienSpanischer SenatStaat der Autonomien
Sustainable Federalism (Doktorarbeit)Zum Shop

Sustainable Federalism

Theory and Applications

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

When it comes to sustainability, most people, particularly in Europe, think of an environmental concept to conserve access to natural resources for our offspring. Rooted in forestry, any concept would be called sustainable that ensures long-term use of a certain resource without exploiting its stock. The United Nations’ environmental summit of Rio de Janeiro in 1991 further manifested sustainability as a purely environmental concept. Sustainable development was defined as…

Deutsche BundesländerFiscal FederalismFiscal SustainabilityFiskalföderalismusFiskalische NachhaltigkeitGenerationenbilanzierungNachhaltigkeitRatings öffentlicher AnleihenUS BundesstaatenVolkswirtschaftslehre
Buchtipp
Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten (Doktorarbeit)

Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten

Ein finanzwissenschaftlicher Ansatz

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mit Föderalismuskommissionen wird versucht, den deutschen Bundesstaat zu modernisieren. Die Frage der Neugliederung des Bundesgebiets bleibt ausgeklammert. Dabei können die Probleme des deutschen Föderalismus’ nicht ohne Neugliederung des Bundesgebiets gelöst werden. Die heutigen Bundesländer sind nicht gleichermaßen in der Lage, Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Auch nimmt die Ländergesamtheit nicht ihre im Bundesstaat wichtige machtausgleichende Stellung ein.…

BundesgebietFinanzverfassungFöderalismusFöderalismuskommissionFöderalismusreformKreisdatenLänderfinanzausgleichLänderneugliederungPolitikberatungVolkswirtschaftslehreWettbewerbsföderalismusWirtschaftskraft