Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Karsten Hofmann
Zur Notwendigkeit eines institutionellen Sportschiedsgerichtes in Deutschland
Eine Untersuchung der nationalen Sportgerichtsbarkeit unter besonderer Beachtung der §§1025 ff. ZPO
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 472 Seiten
DopingRechtswissenschaftSchiedsklauselSchiedsrichterSchiedsvereinbarungSportgerichtsbarkeitSportrechtVerbandsgerichtsbarkeit[…] Karsten Hofmann stellt erstmals umfassend die Konfliktlösungsregeln der deutschen Sportverbände zusammen. Mag man hierin auf den ersten Blick eine reine Fleissarbeit — was auch verdienstvoll wäre — erblicken, so zeigt die Lektüre schnell, dass nicht nur ein komprimierter und [...]

Christian Moser
Kostenbeteiligungsmodelle für Polizeieinsätze bei sportlichen Großveranstaltungen
Untersuchung und Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 266 Seiten
Viel wird darüber diskutiert, doch nie konnten fundierte Zahlen gefunden werden: Die Höhe der Polizeikosten bei Spielen der Fußball-Bundesliga. Der Autor versucht die Kosten zu erfassen.
Doch was ist der Auslöser für das aktive…
BetriebswirtschaftslehreBundesligaFußballFußball-BundesligaGewaltHooligansKostenbeteiligungPolizeiPolizeieinsatzSportökonomie
Matthias Köhler
Der Arbeitnehmerbegriff im Sport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 248 Seiten
In diesem Werk wird der Einordnung aller am Sport beteiligter Akteure aus arbeitsrechtlicher Sicht nachgegangen: Mannschaftssportler, Einzelsportler, Kinder- und Jugendhochleistungssportler, Trainer sowie Schiedsrichter. Hierzu werden die…
ArbeitnehmerArbeitnehmerbegriffBerufssportlerProfisportlerRechtswissenschaftSchiedsrichterSportSportrecht
Frank Andexer
Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension
Eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 482 Seiten
Doping im Rad- und Reitsport, Bestechungsskandale im Handball und Fußball, Streitigkeiten über Punkte, Prämien, Auf- und Abstiege, Schadensersatzprozesse infolge unberechtigter Sperren berühmter Athleten, einstweilige Verfügungen, um die…
DopingFußballHandballRadsportRechtswissenschaftReitsportSchiedsrichterSportrechtVerbandsrecht
Moritz Korff
Talententwicklung im Basketball
Der Vergleich ausgesuchter Aspekte der Karriereverläufe von Spitzenspielern aus Deutschland und den USA
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2009, 288 Seiten
Die theoretische und empirische Studie verbindet zwei aktuell bedeutsame Themen des Spitzenbasketballs in Deutschland: die Sichtung, Auswahl und Förderung von Talenten sowie die Konkurrenz von ausländischen, meist US-amerikanischen Spielern.…
BasketballDeutschlandPädagogikSportwissenschaftTalentTalententwicklungTalentförderungTalentforschungUSA
Ming Huo
Zur Erfassung der Kräfte und Momente auf dem Sprungbrett beim Wassersprung
Entwicklung und Validierung eines Messsystems
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2009, 128 Seiten
In dieser Untersuchung ist es erstmals gelungen, 2D-Kräfte und Drehmoment in Vertikalrichtung auf dem Sprungbrett unter realen Wettkampfbedingungen zu messen. Das Messsystem weist eine hohe Messgenauigkeit und mechanische Stabilität auf und ist…
BeanspruchungBelastungBiomechanikErziehungswissenschaftPädagogikSportwissenschaft
Stefanie Strauch
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2009, 200 Seiten
Theoretische Aussagen über die Ausprägung der Motorik und des Selbstkonzepts bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung existieren bisher nur in einem geringen Ausmaß.
Die Mehrheit der bis heute vorhandenen Studien konzentriert sich auf…
BewegungErwachseneGeistige BehinderungMotorikMotorische KompetenzPädagogikSelbstkonzeptSonderpädagogikSportSportwissenschaft
Markus Buchner
Quantifizierung sportlicher Bewegungsabläufe
Entwicklung und Evaluation eines Diagnosemoduls für die Sportart Schwimmen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2009, 236 Seiten
Das Training von Kondition, Koordination, Technik und Taktik bildet eine wichtige Basis für die Verbesserung der individuellen sportlichen Leistung. Der Trainingsaufwand ist besonders im Hochleistungssport derart groß, dass weitere Steigerungen…
BewegungsanalyseBewegungswissenschaftBiomechanikHochleistungssportLeistungssportMessplätzePädagogikSchwimmenSportwissenschaftTechniktraining
Verena Schnäbele
Eine Analyse der Transformations- und Subjektivierungsprozesse durch die Körperpraxis des modernen Yoga
Hamburg 2009, 322 Seiten
Yoga hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem wahren Trend in der Fitness- und Wellnessbranche entwickelt, doch was genau bewirkt die Praxis im Leben der zahlreichen Yogaübenden?
Zunächst wird in der Studie die Geschichte des…
BewegungskulturBewegungssoziologieBewusstseinErfahrungHatha YogaIndienKörperKörpersoziologieKulturtransferReflexionReligionssoziologieSubjektivierungTransformationYoga
Lucia Westerhausen
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2009, 336 Seiten
"Damit ich irgendwie nicht krank werde, höre ich auf zu essen." (Caroline, 36 Jahre)
Das Phänomen der Essstörungen hat in den letzten drei Jahrzehnten eine erhöhte Aufmerksamkeit gefunden, die sich in der Zunahme von Experten- und…
AdipositasAnorexia NervosaBewegungBiografieBulimieEssstörungenFrauenMagersuchtPädagogikSportwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft