261 Bücher

Sportwissenschaft & Bewegungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Motorisches Umlernen

Motorisches Umlernen

Eine Untersuchung zeitabhängiger Einflüsse auf das Umlernen einer großmotorischen Bewegungsfertigkeit

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2006, 176 Seiten

Unter motorischem Umlernen wird ein Prozess verstanden, bei dem es zur überdauernden Veränderung von Teilen einer bereits gekonnten Bewegungsfertigkeit kommt (u.a. Heuer, 1983; Schnabel, 1986). Diese Situation ist im Sport immer dann gegeben,…

BewegungKonsolidierungMotorikPädagogikSportwissenschaft
 Dissertation: Leistungsdiagnostik im Tischtennis

Leistungsdiagnostik im Tischtennis

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2006, 224 Seiten

Die Spielanalyse durch systematische Beobachtung kann in den Sportspielen als eine Brücke zwischen Wettkampf und Training bezeichnet werden.

Diese Studie liefert wertvolle Einsichten in die technischen und taktischen…

LeistungLeistungsdiagnostikPädagogikSpielanalyseSportmotorikSportwissenschaftWettkampfleistung
 Habilitationsschrift: Das posturale System in der Lebensspanne

Das posturale System in der Lebensspanne

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2006, 454 Seiten

Das posturale System stellt ein komplexes, multimodal beeinflusstes, multilokuläres System dar. Seine Aufgabe ist es, Informationen (Afferenzen) aus unterschiedlichen (Sinnes)Systemen zum Zweck der Orientierung und Vertikalisierung des Menschen…

HabilitationPädagogikPlastizitätPosturographieSportwissenschaftTrainierbarkeit
 Dissertation: Jugendbasketball: Untersuchungen zur Trainierbarkeit der Beinarbeit und der koordinativen Fähigkeiten

Jugendbasketball: Untersuchungen zur Trainierbarkeit der Beinarbeit und der koordinativen Fähigkeiten

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2006, 216 Seiten

Gute Sportler zeichnen sich in der Bewegungsausführung nicht nur durch die gezeigte Kraft und Ausdauer aus, vielmehr glänzen sie durch Präzision, Eleganz und Geschmeidigkeit im Bewegungsvollzug. Es sind vor allem die koordinativen Fähigkeiten,…

AufwärmenBasketballPädagogikSportwissenschaftTrainingsprogramm
 Sammelband: Bewegungslust

Bewegungslust

Beiträge zur Bewegungskultur von Mädchen und Frauen

BEWEGUNGSKULTUR

Hamburg 2006, 284 Seiten

Bewegungslust als angenehm klingender Suchbegriff nach Wohlbefinden in Bewegung deuten die Autorinnen als Vision. Bewegung und Beweglichkeit sind Möglichkeiten und Bedürfnisse, sich selbst als wichtigen und maßgeblichen Teil der Welt zu erleben…

BewegungBewegungskulturGenderGeschlechterforschungSportSportpsychologie
 Forschungsarbeit: Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball

Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball

Ein spielgemäßes Lehr-Lern-Konzept

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2005, 168 Seiten

Das Buch soll Lehrenden einen Einblick in ein Lehr-Lern-Konzept geben, welches die wesentlichen Aspekte des spielgemäßen Konzept und den Zusammenhang von Wahrnehmen, Entscheiden und Handeln berücksichtigt und einem genetischen Ansatz folgt. Es…

HandballHandlungsfähigkeitPädagogikSportwissenschaft
 Dissertation: Entwicklungspotentiale einer kindgerechten Bewegungserziehung

Entwicklungspotentiale einer kindgerechten Bewegungserziehung

Analyse und Möglichkeiten der Konzeption Kindersportschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2005, 284 Seiten

[…] Die positiven Ergebnisse, die vom Autor vorgestellt werden, sollen durchaus als Anregung verstanden werden, der Idee der Kindersportschulen eine noch größere Verbreitung (und auch Anerkennung) zukommen zu [...]

, 2005
GesundheitserziehungMotorikPädagogikSinnliche WahrnehmungSportpädagogikSportwissenschaft
 Habilitation: Bewegungs und Sporttherapie bei koronarer Herzkrankheit

Bewegungs- und Sporttherapie bei koronarer Herzkrankheit

Zur Einschätzung der Belastungs-Beanspruchungs-Situation im Medium Wasser

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2005, 340 Seiten

[…] Die eingesetzten leistungsdiagnostischen Verfahren […] führten z. B. zu neuen Erkenntnisse hinsichtlich der Mindestbelastbarkeit, zur Belastungsdosierung im Wasser oder zum Einfluss des Bewegungsverhaltens auf die leistungsphysiologische Adaptation der Patienten. Sie können zielgerichtet für [...]

, 24.01.2006
BeanspruchungBelastungBewegungstherapieLeistungsdiagnostikPädagogikSporttherapieSportwissenschaft
 Dissertation: Invariante Bewegungsdauer zur Optimierung der Zielleistung beim Golfputt

Invariante Bewegungsdauer zur Optimierung der Zielleistung beim Golfputt

Kritische Betrachtung eines Konzepts für das Techniktraining

Schriften zur Sportwissenschaft

Hamburg 2005, 230 Seiten

Die Sportart Golf hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung in Deutschland erfahren. Vor allem im Spitzensport werden Anweisungen zur Trainingsgestaltung nachgefragt, die zur Leistungsverbesserung beitragen sollen. Das vorliegende Buch…

Motorische KontrollePädagogikSportwissenschaftTechniktrainingZeitwahrnehmung