1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








nur eBook
 Habilitation: Rechtfertigung und Opferverhalten

Rechtfertigung und Opferverhalten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 700 Seiten

In seiner hier veröffentlichten Tübinger Habilitationsschrift unternimmt der Autor den Versuch, Erklärungsansätze für das dogmatische Erscheinungsbild der Rechtfertigungsgründe im Strafrecht durch eine opfergerichtete Betrachtung zu…

EinwilligungHabilitationNotwehrRechtfertigender NotstandRechtfertigungsgründeRechtswissenschaftStrafrechtViktimodogmatikViktimologie
 Dissertation: Staatliche Beihilfen in der EG

Staatliche Beihilfen in der EG

Die Rechtsschutzmöglichkeiten des Wettbewerbers vor deutschen Gerichten bei Verletzung des Art. 88 Abs. 3 Satz 3 EG

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 226 Seiten

Subventionen haben in Deutschland eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Wirtschaftsförderung durch Vergabe von Subventionen wird als notwendige staatliche Aufgabe angesehen, um eine funktionierende Wirtschaft zu gewährleisten. Es gehört es…

RechtsschutzRechtswissenschaftStaatliche BeihilfenSubventionenWettbewerbZulässigkeit
 Dissertation: Unentgeltliche Verfügungen des Vorerben und des Testamentsvollstreckers

Unentgeltliche Verfügungen des Vorerben und des Testamentsvollstreckers

Zur Auslegung der Unentgeltlichkeit in §2113 Abs. 2 Satz 1 und §2205 Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 216 Seiten

Zu unentgeltlichen Verfügungen über Nachlassgegenstände sind der Vorerbe und der Testamentsvollstrecker nach den §§ 2113 Abs. 2 Satz 1, 2205 Satz 3 BGB grundsätzlich nur dann berechtigt, wenn sie damit einer sittlichen Pflicht oder einer auf den…

ErbrechtNacherbschaftNachlassverwaltungRechtswissenschaftTestamentsvollstreckungVorerbschaft
 Doktorarbeit: Die Rechtsnatur der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Die Rechtsnatur der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Auswirkungen auf den Rechtsschutz des Antragstellers

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 304 Seiten

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. ist sicher jedem in der Wissenschaft Tätigen in Deutschland als Säule der universitären und außeruniversitären Forschungsförderung ein Begriff, wenn nicht sogar wichtigster Drittmittelgeber gerade im…

PrivatrechtsformRechtsnaturRechtsschutzRechtswissenschaftWissenschaftsrecht
 Doktorarbeit: Bürger und gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit

Bürger- und gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit

Die Community-Policing-Strategie: Grundlagen, Erfolge und Möglichkeiten der Umsetzung unter den Bedingungen des deutschen Rechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 346 Seiten

Spätestens seit einigen aufsehenerregenden Artikelserien in deutschen Zeitungen in den Jahren 1997 und 1998 über eine neue Polizeipolitik der „Null-Toleranz“ in New York City und einigen anderen Städten der USA flackerte in Deutschland eine…

BürgerKriminalpolitikKriminologiePolizeirechtRational ChoiceRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafrecht
 Dissertation: Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974

Die Reform des kommunalen Haushaltsrechts von 1974

Eine wertende Untersuchung der Ziele, der Durchführung und Inhalte mit einem Ausblick auf die jüngsten Reformbestrebungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 288 Seiten

Die Kommunen und ihre Haushalte sind angesichts ihrer desaströsen Finanzlage einmal mehr in den Focus der öffentlichen Wahrnehmung geraten. Gewerbesteuerpflicht für Freiberufler und andere Vorschläge beschäftigen Politiker und die Öffentlichkeit.…

HaushaltsrechtKommunenRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die bedingte Haftentlassung lebenslänglicher Gefangener

Die bedingte Haftentlassung lebenslänglicher Gefangener

§57a StGB nach dem Beschluß des BVerfG vom 3.6.1992

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 136 Seiten

Die Ausgestaltung der Vollstreckung der lebenslangen Freiheitsstrafe, insbesondere die Gestaltung ihres Vollzuges, ist wie kaum ein anderer Bereich des strafrechtlichen Sanktionensystems durch die Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts…

RechtswissenschaftStrafrecht
 Doktorarbeit: Die richterliche Prozessförderungspflicht nach dem ZPOReformgesetz

Die richterliche Prozessförderungspflicht nach dem ZPO-Reformgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 298 Seiten

Mit dem Gesetz zur Reform des Zivilprozesses vom 27.07.2001 ist der Bereich der Ziviljustiz grundlegend reformiert worden. Das Ziel der Reform bestand im Wesentlichen darin, den Zivilprozess bürgernäher, transparenter und effizienter zu…

RechtswissenschaftRichterliche AufklärungspflichtRichterliche HinweispflichtZivilprozessrechtZPO-Reform
 Dissertation: Unmittelbare Bürgerbeteiligung an Sachentscheidungen auf Landes und Kommunalebene in BadenWürttemberg

Unmittelbare Bürgerbeteiligung an Sachentscheidungen auf Landes- und Kommunalebene in Baden-Württemberg

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 376 Seiten

Gerade in Zeiten zunehmender Politikverdrossenheit fordern immer mehr Bürger, die Instrumente direkter Demokratie zu vermehren und in den Voraussetzungen zu vereinfachen. Ob direkte Demokratie verfassungsrechtlich überhaupt zulässig ist, steht…

Baden-WürttembergBürgerbeteiligungDirekte DemokratieÖffentliches RechtPlebiszitRechtswissenschaft
 Dissertation: Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie

Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie

Eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 354 Seiten

Im Mittelpunkt dieser rechtsvergleichenden Studie steht die Frage nach den privatrechtlichen Grundlagen der Ansprüche, die dem Softwarehersteller im Falle der Programmpiraterie gegen den Softwarepiraten zustehen. [...]

DeliktsrechtGewerbliche SchutzrechteImmaterialgüterrechtRechtswissenschaftSachenrechtUrheberrecht