Wissenschaftliche Literatur Testamentsvollstreckung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Testamentsvollstrecker und personal representative bei der Erbauseinandersetzung
– ein Rechtsvergleich –
Wer kennt es nicht: Sobald eine geliebte Person verstorben ist, kommt es zwischen den Hinterbliebenen oftmals zu schweren Streitigkeiten. Wenn aus diesem Grund dann auch noch das ehemalige Familienheim versteigert oder verkauft werden muss, ist dies für alle Beteiligten unbefriedigend. [...]
Erbauseinandersetzung Erbrecht Miterben Personal representative Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung
Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht
Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder der Tochter eine ordentliche Vermögenssorge im Hinblick auf das Kindsvermögen aus verschiedenen Gründen nicht zutraut. Das…
Anwartschaftsrecht Erblasser Erbrecht Familienrecht Haftung Minderjährigkeit Nacherbschaft Nachlass Stiftung Stiftungsrecht Testamentsvollstreckung Vererben Vermögen Vermögensverwaltung Zivilrecht
Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge
– Erfordernis, Ausgestaltung, Aussagegehalt –
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Um Unternehmen und unternehmerische Gesellschaftsbeteiligungen auch nach dem Versterben ihrer Inhaber erfolgreich weiterführen zu können, muss die Unternehmensnachfolge bereits zu Lebzeiten geregelt werden. Abkömmlinge als vorgesehene Erben haben zum Zeitpunkt des Erbfalls in vielen Fällen noch nicht die…
Aktienregister Erbenhaftung Erbrecht Gesellschafterliste Gesellschaftsrecht Haftungsbeschränkung Handelsrecht Handelsregister Publizität Testamentsvollstreckerpflichten Testamentsvollstreckung Unternehmensnachfolge
Sicherung des Nachlasses
Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit. Aus unserer Rechtsordnung ergibt sich jedoch, dass der Nachlass, also die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der verstorbenen Person, nicht mit deren Tod enden, sondern auf ein anderes Rechtssubjekt, den Erben, übergehen, § 1922 Abs. 1 BGB. [...]
Erbrecht Nachlasspflegschaft Nachlassrecht Nachlasssicherung Pflegschaftsrecht Rechtliche Betreuung Testamentsvollstreckung Universalsukzession
Steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienstiftung gegenüber einer Dauertestamentsvollstreckung
Eine Analyse zweier Instrumente der Vermögensnachfolgeplanung bei unentgeltlichen Vermögensübertragungen im Erbfall unter Berücksichtigung von Ertrag- und Erbschaftsteuern
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Vermögensnachfolgeplanung werden die langfristige Erhaltung und Sicherung des Unternehmens- bzw. Privatvermögens sowie die finanzielle Versorgung der Familienangehörigen regelmäßig als Regelungs- und Gestaltungsziele letztwilliger Verfügungen aufgeführt. Zur Umsetzung dieser Erblassermotive stehen als…
Dauertestamentsvollstreckung Einkommensteuer Erschaftsteuer Ertragsteuern Familienstiftung Nachfolgeplanung Steuerbelastungsvergleich Stiftung Testamentsvollstreckung Vermögensnachfolge Vermögensübertragung Vorteilhaftigkeitsvergleich
Die erbrechtliche Nachfolge in Personengesellschaftsanteile im Internationalen Privatrecht
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Die Nachfolge in Personengesellschaftsanteile spielt sich im Grenzbereich von Gesellschafts- und Erbrecht ab. Aufgrund der Verbundenheit der Gesellschafter, die ein wesentliches Merkmal der Personengesellschaften ist, stellt das deutsche Gesellschaftsrecht an die Vererblichkeit der Gesellschaftsanteile besondere…
Einzelstatut Erbrecht Gesellschaftsanteil Gesellschaftsnachfolge Gesellschaftsrecht Internationales Privatrecht Kollisionsrechte Nachfolge Personengesellschaften Qualifikation Sondernachfolge Testamentsvollstreckung
Die Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens durch Erben und Testamentsvollstrecker
Im Zusammenhang mit der Vererbung einzelkaufmännischer Unternehmen und der Fortführung durch Erben oder Testamentsvollstrecker ergeben sich zahlreiche Fragestellungen. Diese resultieren aus dem Spannungsverhältnis, das sich aus dem Prinzip der beschränkbaren Erbenhaftung und der unbeschränkten Kaufmannshaftung…
Einzelkaufmännisches Unternehmen Erbe Erbrecht Haftung Haftungsbeschränkung Kaufmann Miterbengemeinschaft Nachlass Nachlassgläubiger Nachlassverwaltung Rechtswissenschaft Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Die Gestaltung von lebzeitigen und letztwilligen Verfügungen zu Gunsten eines sozialhilfebedürftigen behinderten Abkömmlings
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung ist aufgrund des medizinischen Fortschritts in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Aufgrund dessen kommt es immer häufiger vor, dass Eltern von sozialhilfebedürftigen, behinderten Kindern vor diesen versterben, so dass es zu einem Problem bei…
Behindertentestament Erbschaftslösung Rechtswissenschaft Sozialgesetzbuch XII Stiftung zugunsten Behinderter Testamentsvollstreckung Umgekehrte Vermächtnislösung Vermächtnislösung Vor- und Nacherbschaft Vor- und Nachvermächtnis Zivilrecht
Möglichkeiten des Erblassers, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall vorzunehmen
Der erbrechtliche Weg, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall über die Anordnung eines Vermächtnisses vorzunehmen, kann zu Unsicherheiten in der Durchsetzung des Anspruchs führen.
Das Buch beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Erblassers, bei Zweifeln über die Vertrauenswürdigkeit seiner Erben…

Unternehmen und Nachfolgeplanung
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Arbeit „Unternehmen und Nachfolgeplanung“ widmet sich einem Thema, welches aktuell sowohl praktisch relevant als auch aus rechtlicher Sicht sehr komplex ist. So macht es sich der Autor zur Aufgabe, Wege für die Nachfolgeplanung aufzuzeigen. Der Planungsprozess wird aus Sicht des Unternehmers entwickelt und die…
Einzelkaufmännisches Unternehmen Erbengemeinschaft Erbrecht Handelsrecht Rechtswissenschaft Testamentsvollstreckung Unbeschränkte Haftung Unternehmensnachfolge