Rechtswissenschaft
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Schriftenreihe
Studien zum Zivilrecht

ISSN 1613-0952 | 125 lieferbare Titel | 117 eBooks

 Doktorarbeit: Kunst und Recht im Konflikt

Kunst und Recht im Konflikt

Leistungsstörungsrecht bei Opern-, Theater- und Konzertveranstaltungen

Hamburg 2008, Band 46

Die Arbeit eines Schauspielers geschieht niemals für ein Publikum, und doch immer dafür. Der Zuschauer ist ein Partner, der vergessen und doch immer bedacht werden muss.

Peter…

KunstfreiheitLeistungsstörungsrechtRechtswissenschaft
 Dissertation: Die Veränderung der Umstände im chinesischen Zivilrecht

Die Veränderung der Umstände im chinesischen Zivilrecht

Hamburg 2008, Band 45

Das Rechtsinstitut der Veränderung der Umstände, das im Jahre 2002 im deutschen BGB durch § 313 aufgenommen wurde, hat weder im chinesischen positiven Recht als allgemeine Bestimmung Aufnahme gefunden noch hat es das Volksgericht als wichtige…

Clausula rebus sic stantibusNeuverhandlungspflichtRechtswissenschaftWegfall der Geschäftsgrundlage
 Dissertation: Der Allgemeine Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch

Der Allgemeine Teil im portugiesischen Zivilgesetzbuch

Entstehungsgeschichte und ausgewählte Einzelprobleme

Hamburg 2008, Band 44

[…] Die knappe und dabei solide wissenschaftshistorisch-rechtsvergleichende Untersuchung kann allen als Einstieg nützen, die sich wegen Studienaufenthalten oder aus praktischem Anlass mit dem portugiesischen Zivilrecht beschäftigen und dazu dessen Hintergründe begreifen wollen. Auch für einen [...]

in: Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht, GPR 5/2012
Allgemeiner TeilCode CivilDeutsches RechtEntstehungsgeschichteFranzösisches RechtMinderjährigenrechtPandektistikPortugalRechtsgeschichteRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilgesetzbuchZivilrecht
 Doktorarbeit: Die Entwicklung des Immobilienrechts im Kosovo

Die Entwicklung des Immobilienrechts im Kosovo

Hamburg 2007, Band 43

Die Darstellung des Immobilienrechts wie auch des gesamten Privatrechts des Kosovos ist in der deutschsprachigen Literatur eine extreme Seltenheit, wenn nicht gar ein unbekanntes Terrain. Das Buch versucht, diese Lücke zu schließen und strebt an,…

AlbanienImmobilienrechtKosovoRechtsvergleichRechtswissenschaftSüdosteuropaZivilrecht
 Dissertation: Die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung unter Berücksichtigung des neuen Rücktrittsfolgenrechtes

Die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung unter Berücksichtigung des neuen Rücktrittsfolgenrechtes

Zur Übertragbarkeit des Regelungsgedankens des §346 III S. 1 Nr. 3 BGB auf die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung gegenseitiger Verträge

Hamburg 2007, Band 42

Die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung gegenseitiger Verträge ist seit vielen Jahren hochgradig problematisch, soweit eine Partei zur Rückleistung der einstmals empfangenen Leistung nicht mehr in der Lage ist. Eine allseits akzeptierte Lösung…

BereicherungsrechtRechtswissenschaftRückabwicklungRücktrittsfolgenrechtRücktrittsrechtSaldotheorie
 Dissertation: Der Teilleistungsbegriff im Leistungsstörungsrecht des BGB

Der Teilleistungsbegriff im Leistungsstörungsrecht des BGB

Hamburg 2007, Band 41

Leistet der Schuldner nicht oder nicht einwandfrei, so betrifft dieses Leistungsdefizit häufig nur einen Teil der geschuldeten Leistung. Es stellt sich dann sowohl im Fall des Schuldnerverzugs als auch der Unmöglichkeit der Leistung vor allem die…

LeistungsstörungsrechtRechtswissenschaftSchadensersatzSchuldnerverzugSchuldrechtSchuldrechtsreformTeilleistungZivilrecht
 Doktorarbeit: Die zivilrechtlichen Aspekte des Diskriminierungsverbots

Die zivilrechtlichen Aspekte des Diskriminierungsverbots

Mit speziellem Blick auf das deutsche und das rumänische Recht

Hamburg 2007, Band 40

Nach hitziger rechtspolitischer Debatte ist im Jahr 2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Es dient der Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien. Es verbietet im Kern jegliche Ungleichbehandlung…

AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAntidiskriminierungsrichtlinieDiskriminierungsverbotPrivatautonomieRechtswissenschaftVertragsfreiheitZivilrecht
 Doktorarbeit: Die Totensorge – ein Persönlichkeitsrecht

Die Totensorge – ein Persönlichkeitsrecht

Zivilrechtliche Untersuchung der Verfügungsbefugnis am toten menschlichen Körper

Hamburg 2007, Band 39

Stephan Schenk befasst sich mit zivilrechtlichen Fragen, welche sich aus dem missbräuchlichen Umgang mit dem toten menschlichen Körper ergeben.

Der Umgang mit dem toten menschlichen Körper wird durch das Recht der Totensorge geregelt.…

BestattungFamilienrechtKörperweltenPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSchmerzensgeldZivilrecht
 Doktorarbeit: Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund

Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund

Hamburg 2007, Band 38

Das am 1.1.2002 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts hat wesentliche Teile des Leistungsstörungsrechts erheblich verändert. Auch das Werkvertragsrecht, geregelt in den §§ 631 ff. BGB, hat einige Änderungen erfahren. Die…

BauvertragKündigungRechtswissenschaftWerkvertrag
 Dissertation: Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption

Die einseitige Aufhebung einer Erwachsenenadoption

Das Problem des §1771 BGB und seine Überwindung unter vergleichender Darstellung der Rechtslage in den USA

Hamburg 2007, Band 37

Seit der Umgestaltung des deutschen Adoptionsrechts durch das
"Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer
Vorschriften vom 02.07.1976 (AdoptG) ist die Volljährigenadoption
in Deutschland nur durch beiderseitigen…

AdoptionsrechtAufhebungErwachsenenadoptionFamilienrechtRechtswissenschaftVolljährigenadoptionZivilrecht

Weitere Reihen neben „Studien zum Zivilrecht“