Rechtswissenschaft
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Schriftenreihe
Studien zum Zivilrecht

ISSN 1613-0952 | 125 lieferbare Titel | 117 eBooks

 Doktorarbeit: Die aliud und minusLieferung im Gewährleistungsrecht

Die aliud- und minus-Lieferung im Gewährleistungsrecht

Hamburg 2007, Band 36

Zu den bedeutungsvollsten Änderungen des Kaufrechts, die das Gesetz
zur Modernisierung des Schuldrechts enthält, gehört die Gleichstellung
der Lieferung eines aliud oder eines minus mit der Lieferung einer im
eigentlichen Sinne…

FalschlieferungGewährleistungsrechtKaufrechtMinuslieferungRechtswissenschaftWerkrechtZuweniglieferung
 Doktorarbeit: Flexibilisierung des Kreditvertrages

Flexibilisierung des Kreditvertrages

Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch

Hamburg 2006, Band 35

Diese Studie setzt sich mit verschiedenen Möglichkeiten des Austausches der Vertragsparteien und des als Sicherheit dienenden Beleihungsobjektes beim befristeten, grundpfandrechtlich gesicherten Gelddarlehensvertrag auseinander. Die Autorin…

GläubigerschutzGrundpfandrechtKreditvertragRechtsnachfolgeRechtswissenschaftUmwandlung
 Doktorarbeit: Die Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung

Die Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung

Hamburg 2006, Band 34

Die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung behandelt eine wichtige Thematik des gegenwärtigen allgemeinen Schuldrechts. Die gesetzliche Neuregelung des § 280 | 2 BGB hat die Fragen aufgeworfen, ob Ansätze…

AnscheinsbeweisBeweislastPflichtverletzungRechtswissenschaftSekundäre Darlegungslast
 Doktorarbeit: Die Haftung von Experten gegenüber Geschäftspartnern ihres Auftraggebers für die fehlerhafte Erstellung von Gutachten

Die Haftung von Experten gegenüber Geschäftspartnern ihres Auftraggebers für die fehlerhafte Erstellung von Gutachten

Eine Fallgruppe des §311 Abs.3 S.2 BGB?

Hamburg 2006, Band 33

Nico Gellmann behandelt das praktisch sehr relevante und wissenschaftlich stark diskutierte Thema der Expertenhaftung gegenüber Dritten unter Berücksichtigung der Rechtsänderungen durch die Schuldrechtsreform. [...]

Culpa in contrahendoExpertenhaftungGutachtenRechtswissenschaftVertragVertrauen
 Dissertation: Die TestamentsvollstreckerVergütung

Die Testamentsvollstrecker-Vergütung

Hamburg 2006, Band 32

Angesichts des stetig ansteigenden Erbvolumens und der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft kommt dem Rechtsinstitut der Testamentsvollstreckung in der Praxis eine immer größere Bedeutung zu. Bei der Anordnung der…

Angemessene VergütungAufwendungsersatzBetreuerErbrechtInsolvenzverwalterRechtswissenschaftTestamentsvollstreckerVergütungVormund
 Doktorarbeit: Die rechtlichen Grenzen für Vereinbarungen über die Verjährung

Die rechtlichen Grenzen für Vereinbarungen über die Verjährung

Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kauf-, Werk- und Mietrechts

Hamburg 2006, Band 31

Die Verkürzung der regelmäßigen Verjährungsfrist, verbunden mit einer Subjektivierung des Verjährungsbeginns war wohl die wesentlichste Neuerung mit Wirkung für alle Teilbereiche des BGB, welche die Schuldrechtsmodernisierung 2002 mit sich…

Rechtliche GrenzenRechtswissenschaftVerjährungVerjährungsfrist
 Dissertation: Der Bürgenschutz im Spannungsfeld zur Privatautonomie

Der Bürgenschutz im Spannungsfeld zur Privatautonomie

Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit des Verbraucherrechts auf Bürgschaftsverträge

Hamburg 2006, Band 30

Die Studie behandelt die Frage, wieweit verbraucherschützende Regelungen bei Bürgschaftsverträgen eingreifen und dazu führen, dass privatautonom gestaltete Verhältnisse zugunsten einer Seite – des Bürgen – korrigiert werden.
Für…

BürgschaftHaustürwiderrufsrechtPrivatautonomieRechtswissenschaftVerbraucherschutz
 Doktorarbeit: Möglichkeiten des Erblassers, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall vorzunehmen

Möglichkeiten des Erblassers, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall vorzunehmen

Hamburg 2006, Band 29

Der erbrechtliche Weg, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall über die Anordnung eines Vermächtnisses vorzunehmen, kann zu Unsicherheiten in der Durchsetzung des Anspruchs führen.

Das Buch beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des…

ErbrechtErbschaftRechtswissenschaftTestamentsvollstreckungVermächtnisVertrag zugunsten DritterVollmacht
 Doktorarbeit: Datenschutzrechtliche Fragen des SCHUFAAuskunftsverfahrens

Datenschutzrechtliche Fragen des SCHUFA-Auskunftsverfahrens

Unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten „Scorings“

Hamburg 2006, Band 28

Im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragestellungen im Spannungsfeld von Datenschutz und Informationsfreiheit. [...]

BankrechtDatenschutzDatenschutzrechtInformationelles SelbstbestimmungsrechtRechtswissenschaftScoring
 Doktorarbeit: Die Notwendigkeit der Verstärkung des Schuldnerschutzes im Privatrechtsverkehr

Die Notwendigkeit der Verstärkung des Schuldnerschutzes im Privatrechtsverkehr

Die Einwilligung des privaten Schuldners als Wirksamkeitsvoraussetzung der Zession einer vertraglich begründeten Forderung gemäß §398 BGB

Hamburg 2006, Band 27

Die meisten Menschen haben ein Interesse daran, dass Dritten nicht bekannt wird, ob und bei wem sie Schulden haben. In vielen Fällen ist gerade der Anlass der Schulden Grund für dieses Verschwiegenheitsinteresse. Der Verfasser geht daher der…

Allgemeines SchuldrechtEinwilligungsvorbehaltForderungszessionRechtswissenschaftSchuldnerschutzZession

Weitere Reihen neben „Studien zum Zivilrecht“