Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Verjährungsfrist
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Probleme im Anwendungsbereich der Spezialverjährungsvorschrift des § 37a WpHG
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Vorschrift des § 37a WpHG ist eine spezielle Verjährungsvorschrift. Sie regelt die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Kunden gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Dabei findet die Vorschrift lediglich auf Schadensersatzansprüche Anwendung, die auf einer Informationspflichtverletzung oder auf…
Bankrecht Berater Haftung Verjährung Verjährungsrecht Wertpapierhandelsgesetz WpHG Zivilrecht
Der dingliche Anspruch auf Rückgewähr eines Grundpfandrechts
Zur Abtretbarkeit und Verjährbarkeit des Anspruchs aus §1169 BGB
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Der Autor befasst sich in seiner Untersuchung mit dogmatischen Grundsätzen, die sowohl für die Rechtswissenschaft als auch für die Rechtspraxis von Bedeutung sind. Untersuchungsgegenstand ist der in der Vergangenheit wenig beachtete (dingliche) Anspruch aus § 1169 BGB, der auf die Rückgewähr eines mit einer…
Abtretbarkeit Rechtswissenschaft Rückgewähr Schuldrechtsmodernisierung Verjährbarkeit Verjährungsfrist
Die rechtlichen Grenzen für Vereinbarungen über die Verjährung
Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kauf-, Werk- und Mietrechts
Die Verkürzung der regelmäßigen Verjährungsfrist, verbunden mit einer Subjektivierung des Verjährungsbeginns war wohl die wesentlichste Neuerung mit Wirkung für alle Teilbereiche des BGB, welche die Schuldrechtsmodernisierung 2002 mit sich brachte.
Daneben hat der Gesetzgeber mit § 202 BGB den…
Rechtliche Grenzen Rechtswissenschaft Verjährung Verjährungsfrist
Die Verjährungsdiskussion im Deutschen Bundestag
Ein Beitrag zur juristischen Vergangenheitsbewältigung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Kaum eine Rechtsfrage wurde im deutschen Bundestag so leidenschaftlich, kontrovers und ausgiebig diskutiert, wie die Frage nach den Ahndungsmöglichkeiten von nationalsozialistischem Unrecht.
In Anbetracht der bis dato unvorstellbaren Grausamkeiten, welche mit staatlicher Unterstützung und Anordnung an…
Entnazifizierung Mentalitätsgeschichte Nationalsozialismus Rechtswissenschaft Strafbedürftigkeit Vergangenheitsbewältigung