Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Dissertation: Vertikale Vereinbarungen im KfzSektor

Vertikale Vereinbarungen im Kfz-Sektor

Die neue GVO 1400/2002

Hamburg 2006, Band 186

Der europäische Automobilsektor hat durch die Gruppenfreistellungsverordnung 1400/2002 einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Sämtliche Verträge zwischen Automobilherstellern, Vertriebshändlern, Werkstätten und Teileherstellern werden von dem…

AutomobilvertriebEuropäisches WettbewerbsrechtGruppenfreistellungsverordnungRechtswissenschaftSelektiver VertriebVertriebsstrukturen
 Doktorarbeit: „ZeroTolerance“Politik und das deutsche Polizei und Ordnungsrecht

„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Hamburg 2006, Band 185

Die in Deutschland für die Sicherheit Verantwortlichen machen weite Reisen in die Vereinigten Staaten. Amerikanische Polizeipräsidenten reden in Deutschland auf Tagungen und alles dreht sich nur um ein Thema: Neue amerikanische Methoden im Kampf…

AlkoholkonsumAufenthaltsverbotÖffentliche OrdnungOrdnungsrechtPolizeirechtRechtswissenschaft
 Dissertation: Steuerung des Verhaltens von Gemeindebediensteten im Umgang mit öffentlichen Haushaltsmitteln durch Strafrecht?

Steuerung des Verhaltens von Gemeindebediensteten im Umgang mit öffentlichen Haushaltsmitteln durch Strafrecht?

Ein Beitrag zur Verhinderung einer Verschwendung von Steuergeldern unter besonderer Berücksichtigung des Untreuetatbestandes

Hamburg 2006, Band 184

Die Finanzsituation in Deutschland ist prekär. Die Gesamtverschuldung der Bundesrepublik liegt derzeit bei über 1.500.000.000.000 Euro. Es gilt daher – neben drastischen Sparmaßnahmen – auch eine Verschwendung von öffentlichen Haushaltsmitteln zu…

RechtswissenschaftSteuerungUntreueVerschwendungVerwaltungsreform
 Doktorarbeit: Finanztermingeschäfte gem. §§ 37 d ff. WpHG

Finanztermingeschäfte gem. §§ 37 d ff. WpHG

Die Pflicht zur Risikoinformation und ihre Bedeutung für den Anlegerschutz

Hamburg 2006, Band 183

Das Recht der Finanztermingeschäfte nach den §§ 37 d ff. des Wertpapierhandelsgesetzes wurde im Zuge des 4. Finanzmarktförderungsgesetzes geschaffen. Es tritt an die Stelle der bis dahin in den §§ 50 ff. des Börsengesetzes enthaltenen Regelungen…

BörsengesetzFinanztermingeschäftInformationspflichtRechtswissenschaftTermingeschäftWertpapierhandelsgesetz
 Dissertation: Vergleich des deutschen und österreichischen Zustellsystems

Vergleich des deutschen und österreichischen Zustellsystems

Internationale und elektronische Zustellung

Hamburg 2006, Band 182

Wie unterscheiden sich die Zustellsysteme Deutschlands und Österreichs oder Wie kommt die Gerichtspost zum Empfänger?

Die Abhandlung beschäftigt sich mit der Beantwortung dieser Fragen und vergleicht das Zustellungswesen zweier…

E-MailEuropaRechtswissenschaftZustellung
 Doktorarbeit: Rechtsprobleme regierungsamtlicher Öffentlichkeitsarbeit im InternetZeitalter

Rechtsprobleme regierungsamtlicher Öffentlichkeitsarbeit im Internet-Zeitalter

Hamburg 2006, Band 181

Das Internet hat innerhalb weniger Jahre in allen Bereichen des Lebens immens an Bedeutung gewonnen und ist für viele ein selbstverständlicher Bestandteil des Medienalltags. Auch unsere Regierungen bieten im Internet eine Fülle von Informationen…

BundesverfassungsgerichtDiskussionsforenGrundgesetzInternetMassenmedienMedienrechtMeinungsbildungÖffentlichkeitsarbeitProzedurales RechtProzeduralisierungRechtswissenschaft
 Dissertation: Die Fusionskontrolle nach europäischem, deutschem und türkischem Recht in rechtsvergleichender Betrachtung

Die Fusionskontrolle nach europäischem, deutschem und türkischem Recht in rechtsvergleichender Betrachtung

Hamburg 2006, Band 180

In der Globalisierung der Wirtschaft ist der Zusammenschluss von Unternehmen ein Mittel, um stärker gegenüber Konkurrenten zu sein und Wettbewerbsfähigkeit sowohl auf inländischen als auch auf internationalen Märkten zu erreichen. Jedes Land…

FusionFusionskontrolleRechtsvergleichRechtswissenschaftTürkeiÜbernahmeZusammenschluss
 Dissertation: Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess

Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess

Ein verfassungsrechtliches Problem

Hamburg 2006, Band 179

Die Untersuchung behandelt die Frage, inwieweit rechtswidrig erlangte Beweismittel im Zivilprozess Verwendung finden dürfen. Ausgehend von der in Rechtsprechung und Literatur überwiegend vertretenen Ansicht, wonach allein das Interesse des…

BeweisrechtPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftVerfassungsrechtVerwertungsverbotZivilprozessrecht
 Doktorarbeit: Marktzugangshemmnisse beim Güterimport nach Neuseeland

Marktzugangshemmnisse beim Güterimport nach Neuseeland

unter besonderer Berücksichtigung internationaler Handels- und Wirtschaftsabkommen

Hamburg 2006, Band 178

Welche Handelsbeschränkungen für nach Neuseeland importierte Güter existieren? Trägt das Land seine Reputation, ein Staat mit einer überaus liberalen Handelsordnung zu sein, zu Recht? Christian Becker analysiert, ob Neuseeland – ebenso wie…

GATT-AbkommenHandelspolitikRechtswissenschaftSchrankenWelthandelWTO-Abkommen
 Dissertation: Die zivilprozessuale Güteverhandlung nach neuem Recht

Die zivilprozessuale Güteverhandlung nach neuem Recht

Hamburg 2006, Band 177

In der letzten Zivilprozessrechtsreform wurde am 1.1.2002 in § 278 Abs. 2 ZPO n.F. die obligatorische Güteverhandlung eingeführt. Dieses Institut des ordentlichen zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens ist Gegenstand des Buches. [...]

GüteverhandlungRechtsstreitRechtswissenschaftZivilprozessordnungZivilprozessrecht

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“