Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Doktorarbeit: Das Konzept von allgemeinem und besonderem Teil im chinesischen Zivilrecht

Das Konzept von allgemeinem und besonderem Teil im chinesischen Zivilrecht

Mechanismen, Ursachen und dogmatische Hintergründe der Rezeption deutschen Zivilrechts in China, dargestellt am Beispiel der Übernahme des Konzepts von allgemeinem und besonderem Teil

Hamburg 2005, Band 166

Das moderne chinesische Zivilrecht ist durch das deutsche BGB geprägt worden. In seinen Anfängen hat es das deutsche Zivilrecht in weiten Teilen übernommen. Nachdem mit Gründung der Volksrepublik China die Entwicklung zunächst unterbrochen wurde,…

ChinaChinesisches RechtDeutsches RechtDeutschlandRechtswissenschaftRezeptionÜbernahmeZivilrecht
 Dissertation: Unternehmen und Nachfolgeplanung

Unternehmen und Nachfolgeplanung

Hamburg 2005, Band 165

Die Arbeit „Unternehmen und Nachfolgeplanung“ widmet sich einem Thema, welches aktuell sowohl praktisch relevant als auch aus rechtlicher Sicht sehr komplex ist. So macht es sich der Autor zur Aufgabe, Wege für die Nachfolgeplanung aufzuzeigen.…

Einzelkaufmännisches UnternehmenErbengemeinschaftErbrechtHandelsrechtRechtswissenschaftTestamentsvollstreckungUnternehmensnachfolge
 Doktorarbeit: Die materielle Prozessleitung nach der Reform der Zivilprozessordnung

Die materielle Prozessleitung nach der Reform der Zivilprozessordnung

§139 ZPO

Hamburg 2005, Band 164

Die Arbeit "Die materielle Prozessleitung nach der Reform der Zivilprozessordnung" von Verena Ventsch nimmt die Zivilprozessreform 2002 und die Neufassung des § 139 ZPO zum Anlass, sich mit der Entwicklung der Vorschrift und der Rolle des…

AufklärungspflichtFragerechtGehörsrügeRechtliches GehörRechtswissenschaftRichterliche HinweispflichtZivilprozessrecht
 Doktorarbeit: Die wettbewerblichen Rechtsbeziehungen im Mitgliederwettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen

Die wettbewerblichen Rechtsbeziehungen im Mitgliederwettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen

Rechtsweg, materiellrechtliche Grundlagen, Folgen von Rechtsverstößen

Hamburg 2005, Band 163

Das System der gesetzlichen Krankenversicherung befindet sich im Umbruch. Infolge des 1996 eingeführten allgemeinen Kassenwahlrechts sind aus den ehemals beschaulich nebeneinander agierenden gesetzlichen Krankenkassen um Mitglieder konkurrierende…

Gesetzliche KrankenkasseGesetzliche KrankenversicherungRechtswissenschaftSozialrechtWerbungWettbewerbsrecht
 Dissertation: Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr

Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr

Die Umsetzung der EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr im Bürgerlichen Gesetzbuch

Hamburg 2005, Band 162

Das Buch befasst sich mit den Vertragsschlussproblemen des deutschen bürgerlichen Rechts, die im Zusammenhang mit den in § 312 e BGB geregelten "Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr" kontrovers diskutiert werden. Die Darstellung…

AnwendungsbereichE-Commerce-RichtlinieElektronischer GeschäftsverkehrEU-RichtlinieRechtswissenschaftSchuldrechtsreformUmsetzungZugang
 Dissertation: Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich

Gerichtliche Normenkontrolle im Vereinigten Königreich

Hamburg 2005, Band 161

Die Verfassungsordnung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland hat sich in der jüngeren Vergangenheit erheblich gewandelt. Zu nennen sind vor allem der Beitritt zur Europäischen Union, die Regionalautonomie für…

DevolutionNormenkontrolleRechtswissenschaftVerfassungsreform
 Doktorarbeit: BeweisvereitelungDas Buch erhielt eine Auszeichnung Harry-Westermann-Preis

Beweisvereitelung

de amissione instrumentorum bis zur Verletzung prozessualer Mitwirkungspflichten

Hamburg 2005, Band 160

Das Buch hat ein sehr praxisrelevantes Thema zum Gegenstand. Der Einflussnahme auf gegnerisches Beweismittel durch Verfahrensbeteiligte hat sich jede Verfahrensordnung zu stellen. Das vorliegende Werk konzentriert sich aus Raumgründen jedoch auf…

BeweisvereitelungEuroparechtGrundrechteMitwirkungspflichtenProzessrechtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Zivilrechtlicher Ehrenschutz in Deutschland und ChinaDas Buch erhielt eine Auszeichnung Gottfried Michelmann-Preis für Medienrecht

Zivilrechtlicher Ehrenschutz in Deutschland und China

Eine Untersuchung über den Hintergrund der Unterschiede

Hamburg 2005, Band 159

In dieser Studie werden wichtige Grundprobleme des Ehrenschutzes in Deutschland und China angesprochen. Sie beinhaltet nicht nur die Unterschiede in den Gesetzestexten in beiden Ländern, sondern auch den jeweiligen juristischen und kulturellen…

ChinaChinesisches RechtDeutschlandEhrenschutzPersönlichkeitsrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaft
 Bibliographie: Bibliographie des islamischen Rechts

Bibliographie des islamischen Rechts

Hamburg 2005, Band 158

Warum noch eine Bibliographie zum islamischen Recht?

Diese Bibliographie ist das erste Ergebnis eines Projektes, in dem die bisher vorhandenen Bibliographien zum islamischen Recht zusammengefasst, überarbeitet und ergänzt werden. Die…

BibliographieIslamisches RechtIslamwissenschaftRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligion
 Doktorarbeit: Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen

Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen

Hamburg 2004, Band 157

Die §§ 184 und 185 GVG schreiben seit dem Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes im Jahr 1879 beinahe unverändert vor:

Die Gerichtssprache ist Deutsch. Bei Beteiligung von fremdsprachigen Personen vor Gericht ist ein Dolmetscher…

Interkulturelle KommunikationRechtswissenschaftStrafverfahrenÜbersetzer

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“