Rüdiger LohlkerBibliographie des islamischen Rechts
Studien zur Rechtswissenschaft, Band 158
Hamburg 2005, 194 Seiten
ISBN 978-3-8300-1586-4 (Print)
ISBN 978-3-339-01586-0 (eBook)
Zum Inhalt
Warum noch eine Bibliographie zum islamischen Recht?
Diese Bibliographie ist das erste Ergebnis eines Projektes, in dem die bisher vorhandenen Bibliographien zum islamischen Recht zusammengefasst, überarbeitet und ergänzt werden. Die Vielzahl der bestehenden Bibliographien verlangt nach einer solchen Zusammenfassung, da ein paralleles Arbeiten mit mehreren Bibliographien höchst ineffektiv erscheint.
Gegenstand dieser Bibliographie ist die Sekundärliteratur zum islamischen Recht in den europäischen Sprachen; einige europäischsprachige muslimische Werke sind ebenfalls aufgenommen.
Nach Möglichkeit wird einem bibliographischen Eintrag ein geographischer Bezugsrahmen, eine Region, ein Ort zugeordnet, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass inzwischen nicht mehr davon ausgegangen werden kann, dass das islamische Recht als überzeitlich und ohne lokalen Bezug verstanden werden kann.
Ein Stichwörterindex erleichtert das Auffinden relevanter Titel und trägt damit zur Benutzerfreundlichkeit der Bibliographie bei.
Schlagworte
BibliographieIslamisches RechtIslamwissenschaftRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligionIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Studien zur arabischen Welt
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-11088-6 (Print) | ISBN 978-3-339-11089-3 (eBook)
Der Buchstabe bāʾ – Texte zur Einsheit des Seins in der Tradition Ibn ʿArabīs
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9233-9 (Print) | ISBN 978-3-339-09233-5 (eBook)
Hadithstudien – Die Überlieferungen des Propheten im Gespräch
Festschrift für Prof. Dr. Tilman Nagel
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4193-1 (Print) | ISBN 978-3-339-04193-7 (eBook)