Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft
ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

Katarzyna Guzenda
Verbraucherrechte bei Lieferung einer vertragswidrigen Ware nach deutschem und polnischem Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Hamburg 2007, Band 201
Mit der Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter hat der europäische Gesetzgeber in das Kaufrecht der EU-Mitgliedstaaten weitgehend eingegriffen. Die Richtlinie beinhaltet die…
1999/44/EGDeutsches RechtEuropäische UnionGarantieGewährleistungKaufrechtKaufvertragPolnisches RechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftRichtlinienkonformitätVerbraucherrechteVerbraucherschutzVerbrauchsgüterkaufVertragswidrige Ware
Nicole Angenendt
Unbundling im internationalen Vergleich
Rechtliche Entwicklungen in Deutschland im Zuge der Liberalisierung des Strombinnenmarktes im Vergleich zu Österreich
Hamburg 2007, Band 200
Elektrizität ist in Europa die wichtigste Energiequelle. Die Energiepreise beeinflussen Fortbestand und Weiterentwicklung der Industriezweige der Europäischen Union. Der durch die Öffnung der Strommärkte eingeführte Wettbewerb im…
ElektrizitätsmarktEnergierechtEnergieversorgungsunternehmenGesellschaftsrechtLiberalisierungNetzbetreiberNetzzugangRechtswissenschaftStrommarktUnbundling
Qian Ma
Sachmängel beim Unternehmenskauf
Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach chinesischem und deutschem Recht
Hamburg 2007, Band 199
Die Studie von Dr. Qian Ma ist ein Basiswerk sowohl für die Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensakquisitionen und Beteiligungen in China als auch für die Beurteilung von damit verbundenen rechtlichen und inhaltlichen…
Chinesisches RechtGarantieRechtsvergleichungRechtswissenschaftUnternehmenskaufVolksrepublik China
Bastian Kern
Internationale Dopingbekämpfung - Der World Anti-Doping Code der World Anti-Doping Agency
Hamburg 2007, Band 198
Im Mittelpunkt der Studie steht der World Anti-Doping Code ("WADC") der World Anti-Doping Agency ("WADA") als Projekt zur weltweiten Harmonisierung des Rechts der Dopingbekämpfung.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Befassung mit den…
DopingRechtswissenschaftSportrechtVerbandsrecht
Andreas Kohlheim
Ein neuer wirtschaftlicher Fremdheitsbegriff im Strafrecht
Strafrechtliche Folgen einer zivilrechtlichen Neuerung
Hamburg 2007, Band 197
§ 241a BGB, der am 30.6.2000 durch das „Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro“ in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt worden ist, hat zu zahlreichen Diskussionen…
FremdheitRechtswissenschaftStrafrechtZivilrecht§ 241a BGB
Jan-Dirk kleine Holthaus
Das Zollrecht Australiens im Lichte internationaler Warenverkehrsregelungen
Hamburg 2007, Band 196
Australien wird bezüglich seiner zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Regelungen häufig als internationales Musterbeispiel zitiert. Das Land schaffte es, durch die Deregulierungsmaßnahmen ab 1983 sich von einer stark regulierten zu einer im…
AußenwirtschaftsrechtRechtswissenschaftTransparenzgebotWTOZollrecht
Jack Sturmhöfel
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Namenssachrechts und seiner neueren Entwicklungen
Hamburg 2007, Band 195
Die Studie ist eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Aspekte der Namensführung einer natürlichen Person. Berücksichtigt werden hierbei die Entwicklungen der letzten Jahre. Untersucht werden hierbei die meisten Rechtsordnungen…
EhenameKindesnameNamensrechtRechtswissenschaftVornameZivilrecht
Carsten Storf
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote bei den freien Berufen
Hamburg 2007, Band 194
Die Studie befasst sich mit den Grenzen der Zulässigkeit von Wettbewerbsverboten, die seit langem zur Standardausstattung von Gesellschaftsverträgen bei den freien Berufen (z.B. Rechtsanwälten, Steuerberatern und Ärzten) gehören. Während der BGH…
Freie BerufeGesellschaftervertragRechtswissenschaftRule of Reason
Katja Ria Wachter
In-vitro-Fertilisation: Vom Therapiemittel bei Fertilitätsstörungen zur Lebensplanungshilfe
Hamburg 2007, Band 193
Die Gesetzliche Krankenversicherung hat ihre Versicherten bisher am Fortschritt der modernen Reproduktionsmedizin teilhaben lassen. Die Präimplantationsdiagnostik vereinigt die Reproduktionsmedizin mit der Humangenetik und stellt den vorläufigen…
EmbryonenschutzgesetzIn-Vitro-FertilisationPräimplantationsdiagnostikRechtswissenschaftSozialrechtVerfassungsrecht
Stephan Tuchbreiter
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung moderner Kommunikationsmittel
Hamburg 2007, Band 192
Die moderne Kommunikationstechnik hat sich in den letzten Jahren rasant fortentwickelt und die betriebliche Kommunikation revolutioniert. Insbesondere die Kommunikation per E-Mail und die Nutzung von Internet und Intranet sind in der modernen…
ArbeitnehmerüberwachungArbeitsrechtBetriebsratDatenschutzE-MailInternetKommunikationstechnologieMitbestimmungRechtswissenschaft