Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft
ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

Anne Katrin Herrmann
(verh. Anne Katrin Schwager)
Rechtliche Problemstellungen bei ergänzenden bilanzierten Diäten in arzneitypischer Darreichungsform
Hamburg 2008, Band 211
Ergänzende bilanzierte Diäten sind Lebensmittel, die für die diätetische Behandlung von Patienten mit einem medizinisch bedingten Nährstoffbedarf bestimmt sind. Diese Erzeugnisse blicken auf eine durchaus lange Rechtsgeschichte zurück. Die…
ArzneimittelChecklisteLebensmittelLebensmittelrechtNahrungsergänzungsmittelRechtswissenschaft
Modest Simons v. Bockum gen. Dolffs
Die Gewässerunterhaltung durch Wasserverbände und die Kostentragung durch deren Mitglieder
exemplarisch dargestellt anhand der Rechtslage in Brandenburg
Hamburg 2008, Band 210
Bei den Wasserverbandsbeiträgen der Eigentümer von Anliegerflächen an unterhaltungsbedürftigen Gewässern werden nicht immer die unterschiedlichen ökologischen Verbesserungsleistungen berücksichtigt, die auf jener Fläche erbracht werden.…
AgrarrechtBrandenburgBundeswaldgesetzGewässerGleichbehandlungKyoto-ProtokollNachhaltigkeitRechtswissenschaftSozialpflichtigkeitWasserhaushaltsgesetz
Kerstin Schäfer
Hamburg 2008, Band 209
Die Studie beleuchtet die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der gegenwärtigen straf- und jugendschutzrechtlichen Normen im Hinblick auf Gewaltdarstellungen. Dies erfolgt anhand einer Überprüfung aktueller Medienwirkungsforschungsergebnisse, wobei…
JugendgefährdungJugendmedienschutzJugendschutzgesetzMedienwirkungMedienwirkungsforschungRechtswissenschaft
Felix Podewils
Wertpapier-Auftragsausführungssysteme im Wettbewerb
Börsen, Geregelte Märkte und Internalisierer
Hamburg 2007, Band 208
In den letzten Jahren sind so genannte alternative Handelssysteme, besser auch als Alternative Trading Systems bekannt, verstärkt als Konkurrenten zu den klassischen Börsen aufgetreten. Es handelt sich - wie die Börsen - um…
BörsenaufsichtBundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtFinanzierungsinstrumenteFRUGKapitalmarktrechtKapitalmarktregulierungMiFIDRechtswissenschaft
Agnes Schuster
Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe
Hamburg 2007, Band 207
Zu Unrecht scheuen immer noch viele Freiberufler und Notare vor Werbung zurück. Die Untersuchung zeigt, dass für die verkammerten freien Berufe nur noch geringe Einschränkungen ihres Werberechts über die allgemeinen Schranken des…
AnwaltsnotarBerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuropaFreier BerufKartellrechtNotarrechtÖffentliches AmtRechtswissenschaftStaatsaufgabenWerbungWettbewerbsrecht
Christian Lantermann
Vergaberegister - Ein rechtmäßiges und effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?
Hamburg 2007, Band 206
Korruption in Deutschland war bis in die jüngste Zeit hinein kein großes Thema. Es ist lange Zeit davon ausgegangen worden, dass Korruption verhältnismäßig selten vorkomme. Erst durch zahlreiche Skandale Anfang der 1990er Jahre und zu Beginn des…
KorruptionKorruptionsbekämpfungKorruptionspräventionÖffentliche AufträgeÖffentliche VerwaltungRechtswissenschaftVergaberechtVergaberegisterVergabeverfahren
Bernhard Kretschmer (Hrsg.)
Rechts- als Geisteswissenschaft
Festschrift für Wolfgang Schild zum 60. Geburtstag
Hamburg 2007, Band 205
Der Titel der Festschrift kennzeichnet das wissenschaftliche Werk von Wolfgang Schild, der seit gut drei Jahrzehnten als Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld forscht…
DopingGeisteswissenschaftKriminologiePatientenverfügungRechtsgeschichteRechtsphilosophieRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafrechtsgeschichte
Arvid Blume
Eine internationale Betrachtung
Hamburg 2007, Band 204
Während die Frage nach einer genauen Definition des Begriffs Kulturgut ausführlich diskutiert wurde, stecken die Überlegungen zur nationalen Zuordnung erst in den Kinderschuhen. Die Kodifizierung auf EU-Ebene führt jedoch langsam hat zu einer…
EuroparechtKulturgutNationales RechtRechtssicherheitRechtswissenschaftVölkerrecht
Markus Sikora
Der Notar im sozialen Rechtsstaat
Hamburg 2007, Band 203
Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten…
NotarÖffentliches AmtPrivatautonomiePrivatrechtsordnungRechtswissenschaftSozialer RechtsstaatVertragsfreiheit
Kerstin Henningsen
Die Umgehung im deutschen und englischen Privatrecht
Hamburg 2007, Band 202
Eines der ältesten Rechtsphänomene ist das der Umgehung. Seit es Rechtsnormen gibt, wurden Wege entwickelt, Vorschriften auszuweichen. Im deutschen Recht setzen sich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft seit langer Zeit –…
EheschließungsrechtEnglisches RechtInternationales PrivatrechtRechtspraxisRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachverhaltsgestaltungScheidungsrechtUmgehungVertragsrecht