Soziologie Schriftenreihe
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6651 | 158 lieferbare Titel | 100 eBooks

 Dissertation: Mitte, Maß und Mäßigkeit

Mitte, Maß und Mäßigkeit

Zur Idee und Relevanz eines gesellschaftlichen Mittebezuges

Hamburg 2007, Band 84

Mit der Diskussion um eine Renaissance des Bürgertums werden auch wieder Fragen nach einer sozialen Ordnung aufgeworfen. Das Bürgertum hat schliesslich seit jeher die "Mitte" als guten Ort der Gesellschaft ausgewiesen. Soziologisch gewendet…

BürgertumFachgeschichteIdeengeschichteKlassengesellschaftSoziale OrdnungSoziologie
 Dissertation: Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen

Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen

Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege

Hamburg 2007, Band 83

In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige…

Fallpauschalen-SystemKrankenpflegePatientenorientierungSoziologieSterbebegleitung
 Forschungsarbeit: Lernende Metropolen

Lernende Metropolen

Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik in Berlin, Budapest, Warschau und Wien im Vergleich

Hamburg 2007, Band 82

[…] Insgesamt bietet das Buch einen interessanten Metropolenvergleich gerade auch im Hinblick auf die Berliner Integrations- sowie [...]

in: Europapolitisches Magazin PUNKT 82, Juni 2007
ArbeitsmarktpolitikEuropäische UnionIntegrationspolitikKooperationMetropoleNetzwerkSoziologieWissenstransfer
Buchtipp
 Dissertation: Die Hypothek des Krieges

Die Hypothek des Krieges

Eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina

Hamburg 2007, Band 81

[…] Umfang und Detailtiefe führen zu einer Vielzahl von Ergebnissen, wobei der Autor gleichzeitig auch die Grenzen des zweifellos verdienstvollen Versuchs der detaillierten Auseinandersetzung offen anspricht: Die Annahme von massenhaften individuellen Traumata und die Herausforderung, die diese für [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 02.04.2008
AfghanistankriegAlkoholismusBalkanBosnienBundeswehrCopingDeutschlandDrogenErster WeltkriegFlüchtlingeGewaltIrakkriegKatastrophenKommunikationKriegsopferKriminalitätKroatienNikotinPTBSPTSDSelbstmordSerbienSocial SupportSoldatenSoziale NetzwerkeSoziologieSuizidTraumaUSAVersöhnungVeteranenVietnamkriegZweiter Weltkrieg
 Doktorarbeit: Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung bei kommerziellen Fitnesssportanbietern

Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung bei kommerziellen Fitnesssportanbietern

Voraussetzungen und Barrieren einer Implementierung

Hamburg 2007, Band 80

Der Autor befasst sich mit der Bedeutung von Gesundheit im kom-
merziellen Fitnesssport und untersucht die Passfähigkeit qualitativer
Gesundheitsförderung in kommerziellen Fitnessstudios.

Zivilisationskrankheiten sind…

FitnessbrancheGesundheitsförderungQualitätsmanagementSoziologieSportökonomieSportorganisationenSportsoziologie
 Doktorarbeit: Die Inanspruchnahme von Dienstleistungszentren zur Unterstützung im Privathaushalt

Die Inanspruchnahme von Dienstleistungszentren zur Unterstützung im Privathaushalt

Eine vom Konzept der Alltäglichen Lebensführung angeleitete empirische Untersuchung zur Nutzung haushaltsbezogener Dienstleistungen

Hamburg 2007, Band 79

Der Autor befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der Inan-
spruchnahme so genannter Dienstleistungszentren zur Unterstützung
im Privathaushalt.

Wenngleich die Anzahl der Zentren innerhalb der letzten Jahre…

AlltagArbeitsteilungHaushaltPartnerschaftSoziologieWork-Life-Balance
 Sammelband: Angewandte soziale Netzwerkanalyse

Angewandte soziale Netzwerkanalyse

Ergebnisse studentischer Projekte

Hamburg 2006, Band 78

Das Buch zeigt einen Querschnitt von Forschungsthemen, die mit Hilfe der Netzwerkanalyse bearbeitet wurden. Die hier vorgestellten Studien sind in den letzten 3 Jahren im Rahmen von Projektseminaren zur Netzwerkanalyse an der Humboldt Universität…

IntegrationKommunikationMigrantenNetzwerkanalyseSoziale BeziehungenSozialkapitalSoziologie
 Dissertation: Regionale Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Regionale Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Eine theoretische und empirische Analyse regionaler Mismatcharbeitslosigkeit in Zeiten der Hartz-Reformen

Hamburg 2006, Band 77

[…] Buch weist nach, dass eine zu geringe regionale Mobilität nicht als relevante Ursache für das Beschäftigungsproblem auf dem deutschen Arbeitsmarkt in frage kommt. Von einer Immobilität der deutschen Erwerbsbevölkerung könne keineswegs gesprochen werden, denn die Zahl der pendelnden [...]

in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Zpol 3/2007
ArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikArbeitsmarktreformenDisparitätGeringqualifizierteHartz IVRegionSoziologieStandortpolitikVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
 Dissertation: Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal

Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal

Hamburg 2006, Band 76

Der Hamburger Strahlenskandal erschütterte 1993 und in den Folgejahren nicht nur Norddeutschland: Der Vorwurf eines Behandlungsfehlers an der Strahlentherapieabteilung der Universitätsklinik führte auch überregional zu starker Medienresonanz und…

BehandlungsfehlerInterviewstudiePublic HealthQualitative SozialforschungSoziologie
 Dissertation: Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche

Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche

Eine Studie zur Diskussion um Lebensformen und Vielfalt in Nordelbien

Hamburg 2006, Band 75

Im Mai 2006 hat die Bundesregierung den Entwurf für ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorgelegt, mit dem ein rechtlicher Rahmen für ein gleichberechtigtes, diskriminierungsfreies gesellschaftliches Miteinander unter den Bedingungen…

AntidiskriminierungKirchengeschichteLebensformManaging DiversityPädagogikSozialer WandelSoziologie

Weitere Reihen neben „SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse“