Soziologie Schriftenreihe
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6651 | 158 lieferbare Titel | 100 eBooks

 Doktorarbeit: Flexible Arbeitswelten

Flexible Arbeitswelten

Zur pädagogischen Prävention bei Erwerbslosigkeit

Hamburg 2005, Band 69

Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, einen empirisch abgestützten Beitrag zu leisten. Dabei werden die soziostrukturellen Veränderungen und Anforderungen sowie die identitätsrelevanten Auswirkungen der dadurch bedingten…

ArbeitslosigkeitArbeitsmarktBeschäftigungsfähigkeitGlobalisierungNachhaltigkeitSoziologieStrukturwandel
 Dissertation: Globale Märkte und lokale Strukturen

Globale Märkte und lokale Strukturen

Eine soziologische Analyse

Hamburg 2005, Band 68

Frau Dr. Ivana Modena liefert einen wegweisenden Beitrag zur Analyse der heutigen weltweiten Konsumgesellschaft und der internationalen Markenkommunikation im Rahmen der soziologischen Diskussion über die Glokalisierung. [...]

GlobalisierungGlokalisierungKonsumKonsumgesellschaftKulturMarkeMarkenkommunikationMarkenpolitikMarketingSoziologie
 Doktorarbeit: Berufliches Helfen und freiwilliges soziales Bürgerengagement

Berufliches Helfen und freiwilliges soziales Bürgerengagement

Die Beziehung zwischen dem freiwilligen sozialen Bürgerengagement und dem beruflichen Helfen bei der Integration erwachsener Menschen mit Behinderungen

Hamburg 2005, Band 67

[…] eine treffliche soziologische Analyse mit gründlicher Literaturaufbereitung […], eingebettet in Systemtheorie und Interaktionismus, unter breiter Berücksichtigung behindertenpädagogischer Grundbegriffe wie Behinderung, Integration, Lebenswelt, Normalisierung. […] Ich habe in letzter Zeit kaum [...]

in: verband-sonderpaedagogik.de, 18.05.2007
BehinderteHandlungsorientierungIntegrationKommunikationSonderpädagogikSoziologie
 Diplomarbeit: Frauen und Mafia

Frauen und Mafia

Weibliche Lebenswege zwischen ‘Tradition‘ und ‘Moderne‘

Hamburg 2004, Band 65

Eine auf den ersten Blick rein männliche Welt, die sizilianische Mafia, wird von der italienischen Soziologin Barbara Casella unter der Gender-Perspektive betrachtet. Anhand unterschiedlicher Biographien von sizilianischen Frauen wird gezeigt,…

Cosa NostraFamilieFrauenMafiaSizilienSoziologie
 Doktorarbeit: Behinderte Integration

Behinderte Integration

Über berufliche Übergänge aus der Werkstatt für behinderte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Förderlehrgänge F2/ F3

Hamburg 2004, Band 64

In einer Zeit, in der fragmentierte Erwerbsbiographien und der drohende Arbeitsplatzverlust zur Regel werden, scheint es geradezu provokant, sich mit den Möglichkeiten der beruflichen Integration gerade von Menschen mit Behinderungen auseinander…

ArbeitsmarktBehinderungEingliederungshilfeIntegrationIntegrationsfachdienstRehabilitationSoziologie
 Doktorarbeit: Die Entwicklung des kommerziellen Sportanbietermarktes in Ostdeutschland

Die Entwicklung des kommerziellen Sportanbietermarktes in Ostdeutschland

Eine Untersuchung aus modernisierungs- und transformationstheoretischer Perspektive

Hamburg 2004, Band 63

Ein Vergleich mit anderen Bereichen und den für diese typischen Transformationsprozesse im gleichen Zeitraum fördert eine Reihe von Besonderheiten und "Qualitätsmerkmalen" zutage, die bemerkenswert sind: - es fand kein Institutionentransfer, sondern eine Institutionenimplementierung statt - es fand [...]

, 12.05.2005
FitnessbrancheModernisierungsprozessSoziologieSportökonomieSportsoziologieTransformationsprozess
 Tagungsband: Globalisierung ohne Grenzen?

Globalisierung ohne Grenzen?

Soziologische Beiträge zum Entgrenzungsdiskurs

Hamburg 2004, Band 62

Der Sammelband GLOBALISIERUNG OHNE GRENZEN - SOZIOLOGISCHE BEITRÄGE ZUM ENTGRENZUNGSDISKURS vereinigt Beiträge von Soziologen zur Globalisierungsdebatte. Es werden Phänomene der Globalisierung nicht aus einer verengten theoretischen oder…

GlobalisierungNachhaltige EntwicklungSoziologie
 Studie: Babyklappen und anonyme Geburt

Babyklappen und anonyme Geburt

Eine explorative Studie zu Möglichkeiten der anonymen Abgabe von Neugeborenen

Hamburg 2004, Band 61

In den letzten Jahren sind in Deutschland mancherorts Möglichkeiten zur „anonymen Geburt“ geschaffen und so genannte „Babyklappen“ eingerichtet worden. In der Öffentlichkeit und beim Gesetzgeber sind diese Angebote jedoch stark umstritten.…

Anonyme GeburtBabyklappeInteraktionRechtliche GrundlagenSoziologie
 Forschungsarbeit: Praxis der Soziologiegeschichte

Praxis der Soziologiegeschichte

Methodologien, Konzeptionalisierung und Beispiele soziologiegeschichtlicher Forschung

Hamburg 2004, Band 60

Bislang existieren keine umfassenden systematischen Übersichten und Darstellungen der unterschiedlichen Methodologien und Konzeptiona- lisierungen soziologiegeschichtlicher Forschung. Stephan Moebius versucht in seinem Buch diese Lücke zu…

Georg SimmelMax WeberSoziologieSoziologiegeschichteWissenschaftsgeschichte
 Dissertation: Globalisierung und Lokalisierung der sozialen Konflikte

Globalisierung und Lokalisierung der sozialen Konflikte

Die relativ gleiche Differenzierung

Hamburg 2004, Band 59

F?bin analysiert den Prozess der Globalisierung, insbesondere die Globalisierung der Ökonomie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Dieser Prozess wird im internationalen Vergleich analysiert. In die Analyse wurden auch die Auswirkungen des…

ArbeitslosigkeitArmutGlobalisierungOsteuropaRegionalisierungSozialpolitikSoziologie

Weitere Reihen neben „SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse“