Soziologie Schriftenreihe
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6651 | 158 lieferbare Titel | 100 eBooks

 Doktorarbeit: TäterOpferStatuswechsel

Täter-Opfer-Statuswechsel

Zur Struktur des Zusammenhangs zwischen Viktimisierung und delinquentem Verhalten

Hamburg 2001, Band 48

Mit dem Buch "Täter-Opfer-Statuswechsel. Zur Struktur des Zusammenhangs zwischen Viktimisierung und delinquentem Handeln" wird ein in der Kriminologie bislang nur wenig beachteter Sachverhalt aufgegriffen. Es geht um den Befund, dass Tätersein…

DelinquenzKriminalitätKriminologieSoziologie
 Forschungsarbeit: Reintegration durch Arbeit?

Reintegration durch Arbeit?

Formen und Probleme der Ein- und Wiedereingliederung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener in Beschäftigung, Ausbildung und soziale Bezüge. Bericht über ein Forschungsprojekt

Hamburg 2001, Band 47

Bei vorliegendem Beitrag handelt es sich um den überarbeiteten Bericht über ein ministeriell gefördertes Forschungsprojekt der neunziger Jahre. Gegenstand des Forschungsvorhabens war die Untersuchung und Auswertung unterschiedlicher…

ArbeitsmarktpolitikBenachteiligte JugendlicheJugendarbeitJugendberufshilfeJugendsozialarbeitPolitische BildungSoziologie
 Doktorarbeit: Berufswelt und Familienbildung

Berufswelt und Familienbildung

Von normativen Zwängen zur Macht von Gelegenheitsstrukturen. Eine Lebenslaufanalyse ehemaliger Gymnasiasten zwischen 16 und 43 Jahren

Hamburg 2001, Band 46

In den letzen Jahren haben Ehe und Familie an normativer Bedeutung verloren, alternative Lebensformen wie die nichteheliche Lebensgemeinschaft und die Ein-Eltern-Familie treten neben den bisher selbstverständlichen Weg von der Ehe in die…

BerufEheFamilieNichteheliche LebensgemeinschaftSoziologie
 Doktorarbeit: Gewalt gegen alte Menschen

Gewalt gegen alte Menschen

Soziogenese, wissenschaftsorganisatorische Konstitution und publizistische Aufmerksamkeitsentwicklung eines „neuen“ gerontologischen Forschungsfeldes

Hamburg 2001, Band 45

Diese Arbeit über "Gewalt gegen alte Menschen" intendiert keine moralische Wertung tatsächlicher Gewaltvorgänge. Vielmehr findet sie gerade dort ihre Grenze, wo die Betrachtungsweise einen vordergründig moralisierenden und…

AlterGerontologieGewaltSoziologieWohlfahrtsstaat
 Forschungsarbeit: Punks in Beschäftigung

Punks in Beschäftigung

Projekte und Maßnahmen zur Integration arbeitsloser Jugendlicher/junger Erwachsener durch Arbeit - Beispiele konkreter Jugendhilfe aus Bremen und Rostock -

Hamburg 2000, Band 44

Der Inhalt dieses Buches zur fortwährend aktuellen und notwendigen Debatte über die Klientel "Punks" und ihre Einbindung in sozial und beschäftigungspolitisch orientierte Bemühungen - auch der Jugendhilfe bzw. Jugendberufshilfe - umfasst folgende…

AusbildungBeschäftigungJugendarbeitslosigkeitJugendberufshilfeJugendhilfeJugendlicheReintegrationSoziologie
 Tagungsband: Wissen für die technisierte Arbeitswelt erfahrungsgeleitetes Arbeiten als Erfolgsfaktor

Wissen für die technisierte Arbeitswelt - erfahrungsgeleitetes Arbeiten als Erfolgsfaktor

Hamburg 2000, Band 43

Das vorliegende Buch bildet einen Kontrapunkt zum Mainstream gängiger Management- und Technikdebatten, indem es die zentrale Bedeutung von Erfahrung in einer zunehmend technisierten Arbeitswelt aufzeigt. Aber - ist es nicht geradezu fahrlässig,…

ArbeitsweltBerufsbildungErfahrungManagementPersonalwesenQualifikationSoziologieTechnologie
 Doktorarbeit: Soziale Normen und Umweltverhalten

Soziale Normen und Umweltverhalten

Theoretische und empirische Analysen zum Einfluß normativer Überzeugungen auf das persönliche Umweltverhalten

Hamburg 2000, Band 42

In dieser Arbeit wird der Einfluss sozialer Normen auf das Umweltverhalten untersucht. Unter besonderer Berücksichtigung des Rational-Choice-Ansatzes werden im theoretischen Teil die wichtigsten Normbegriffe auf ihre Eignung geprüft, einen…

SoziologieUmweltbewusstseinUmweltsoziologieUmweltverhalten
 Dissertation: Technik ein Wirkfaktor im Kulturprozeß der Industriegesellschaft

Technik - ein Wirkfaktor im Kulturprozeß der Industriegesellschaft

Hamburg 2000, Band 41

Der Verfasser, ein Senior des Jahrgangs 1922, war ein Leben lang mit der Technik konfrontiert. Dies hat ihn motiviert, Antworten auf tiefgründige Fragen über die Ursachen und Wirkungen der kulturellen Veränderungen in der Gesellschaft und die…

IndustriegesellschaftKulturÖkonomieReligionSoziologieTechnikwissenschaft
 Forschungsarbeit: Gewalt in der Schule kulturell bestimmt?

Gewalt in der Schule - kulturell bestimmt?

Ein Vergleich der Situation in Japan und Deutschland

Hamburg 2000, Band 40

Gewalt in der Schule ist in allen Industrienationen ein Problem, das Lehrern und Eltern auf den Nägeln brennt.

In der Verbindung von soziologischen und sprachlichen Analysen beleuchtet die vorliegende Arbeit neue Aspekte zu diesem…

GewaltMädchenSoziologieTelefonseelsorge
 Forschungsarbeit: Funktionswandel der VOESTALPINEStahlstiftung

Funktionswandel der VOEST-ALPINE-Stahlstiftung

Hamburg 2000, Band 39

Für all jene, die in Österreich mit Fragen des Arbeitsmarktes befasst sind, ist die „Stahlstiftung“ ein positiv besetzter Begriff. Er ist ein Symbol dafür, dass Personalreduktionen größeren Umfangs, wo sie unumgänglich sind, sich auch auf…

ArbeitslosigkeitArbeitsmarktÖsterreichSoziologie

Weitere Reihen neben „SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse“