Wissenschaftliche Literatur Modernisierungsprozess
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Jochen Grötzbach
Techniktransfer und kultureller Austausch als Mittel zur Milderung sozial-ökologischer Konflikte im Modernisierungsprozess
Probleme und Chancen der Globalisierung
Im Buch wird die Modernisierungstheorie des klassischen Soziologen Émile Durkheim in Beziehung gesetzt zu den Einflüssen von Technik und interkultureller Kooperation in Entwicklungsländern. Anhand von Solarlampenprojekten in Peru und Ghana werden theoretische und praktische Zusammenhänge erfasst, welche auf Erfolg oder Misserfolg beim Techniktransfer hinsichtlich sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit schließen lassen. Dabei wird vor allem die Fragestellung verfolgt, ob…
ArbeitsteilungDurkheimEntwicklungspolitikGhanaGlobalisierungInterkulturalitätModernisierungModernisierungsprozessNachhaltigkeitPeruSolarlampenSoziologieSoziologische TheorieTechniktransferUmweltLilija Wedel
Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Frage nach den deutschen Lebensbildern bzw. der deutschen Präsenz in Russland wird in der Forschung traditionell mit den großen Reformen und Modernisierungsprozessen unter den russischen Zaren und Kaisern Peter I. und Katharina II. betrachtet.
Dabei finden sich Spuren spannender Schicksale der Deutschen bereits im frühneuzeitlichen Russland. Es ist die Epoche der Kriege gegen die Große Horde und die Krimtataren, das Livland, Schweden und Polen-Litauen, die…
Deutsch-russische KontakteDeutsche EinwandererDeutsche im ZarendienstDeutsche Vorstadt in MoskauDpričninaGodunovGodunowHeinrich von StadenKulturgeschichteLivländischer KriegMilitärgeschichteMoskauer RusslandPolitikgeschichteRusslandRusslanddeutscheSöldnerZarenreichTaeyoung Lee
Reform- und Alternativpädagogik in Korea
Eine Betrachtung unter Perspektiven der Bildungsmodernisierung und Bildungsokzidentalisierung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Verfasserin liefert eine umfangreiche Historiografie der koreanischen Bildungsentwicklung von der Ära der „Öffnung“ im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmet sich damit einer Weltregion, die im Rahmen europäischer Bildungsforschung nur selten in den Blick genommen wurde. Wegen ihrer analytisch-vergleichenden Deskriptionen von Bildungsphänomenen gehört diese Untersuchung gleichermaßen in das Themengebiet der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und in das Feld…
AlternativpädagogikAlternativschuleAsienBildungsgeschichteBildungsmissionKoreaModernisierungOkzidentalisierungPädagogische RezeptionProgressive EducationReformpädagogikVergleichende ErziehungswissenschaftVerwestlichungBernadetta Wójtowicz-Huber
Väter der Nation – Die griechisch-katholische Geistlichkeit im Nationalisierungsprozess der galizischen Ruthenen (1867–1918)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur neueren historischen Forschung über die gegenseitige Einflussnahme von Kirche und Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgangspunkt und zugleich zentrale Achse der Betrachtung ist die griechisch-katholische Kirche in Galizien, die für ein Modell steht, das beispielhaft ist für die Positionierung von Religion zum damaligen Nationalisierungsprozess.
Das Werk basiert auf zwei grundlegenden Themenbereichen: Zum Einen geht…
19. Jahrhundert20. JahrhundertGalizienGriechisch-katholische KircheHabilitationJuden in GalizienKirche und NationPolen in GalizienRussische PropagandaRussophilieSpracheSymboleUkraineUkrainische nationale BewegungUkrainophilieWoong-Soo Kim
Jugend und Jugendhilfe im Modernisierungsprozess
Eine vergleichende Studie über Straßenkinder in Deutschland und Südkorea
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht und vergleicht die Situation von "Straßenkindern" in Deutschland und in seinem Heimatland Südkorea. Auf dem Hintergrund einer Analyse der in den beiden Ländern sehr unterschiedlich verlaufenden Modernisierungsprozesse und der mit ihnen einhergehenden Wandlungen der Jugendphase, werden Definitionsunterschiede, der unterschiedliche Umfang des Problems, die jeweiligen Hintergründe und Überlebensstrategien junger Menschen auf der Straße heraus gearbeitet.…
DeutschlandFamiliäre SpannungenFamilienrechtGesellschaftliche SituationJugendhilfeLeistungsdruckMarginalisierungPädagogikSozialsystemStraßenkinderSubkulturSüdkoreaUrbanisierungVergleichende StudieKatja Lehwalder
Dienen als Beruf
Zur professionstheoretischen Analyse des Butler-Berufs
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Beim Dienen handelt es sich um eine genuine Form sozialen Handelns. Zum einen verweist es auf religiöse Wurzeln, auf eine Dienerschaft gegenüber Gott; zum anderen findet sich das „Dienen“ in der Semantik der „Dienstleistung“ wieder, die unter verschiedenen Perspektiven zum Gegenstand soziologischer Forschung geworden ist. Doch wie lässt sich das Verhältnis des „Dienens“ zum „Bedienen“ soziologisch bestimmen, welche Strukturmerkmale werden unter dieser Perspektive deutlich…
BedienenBerufButlerDienenMikrosoziologieObjektive HermeneutikProfessionssoziologieSoziologieManuela Trillitzsch
Die Entwicklung des kommerziellen Sportanbietermarktes in Ostdeutschland
Eine Untersuchung aus modernisierungs- und transformationstheoretischer Perspektive
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Autorin unterstreicht die mögliche Vorbildfunktion der Sportbranche mit ihren Eigenschaften wie Eigendynamik, Veränderungs- und Innovationsfähigkeit für eine gelingende Transformation – Eigenschaften, an welchen es in anderen Bereichen eher mangelt.
Diese Merkmalsausprägungen werden exemplarisch an der Entstehung und Entwicklung eines neuen Marktsegmentes, des kommerziellen Fitnesssportanbietermarktes in Ostdeutschland, dargestellt. Im Prozess der…
FitnessbrancheMarktentstehungsprozessModernisierungsprozessSoziologieSportanbietermarktSportbrancheSportökonomieSportsoziologieTransformationsprozessStephan Dohm
Chinas Integration in das multilaterale Handelssystem
Auswirkungen des WTO-Beitritts Chinas auf die chinesischen Im- und Exportströme und wirtschaftspolitische Implikationen für China
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Der rapide Aufstieg Chinas ist das große Wirtschaftswunder der vergangenen drei Jahrzehnte. Seit 1978 befindet sich China in einem beispiellosen Modernisierungsprozess, in dem auch die Integration der ehemals wirtschaftlich nahezu isolierten Volkswirtschaft in die Weltwirtschaft erheblich fortgeschritten ist. Die außenwirtschaftliche Öffnung erfolgte jedoch weitgehend außerhalb des multilateralen Handelssystems. Erst im Jahr 2001 trat China der WTO bei. [...]
ChinaGravitationsmodellHandelTransformationVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche IntegrationWTOMartin Haase
Die unlautere Wettbewerbshandlung nach der UWG-Reform
Zu den normativen Leitlinien des neuen Lauterkeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Verbrauchers als Schutzsubjekt
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Mit der UWG-Reform vom 8.7.2004 ist über punktuelle Änderungen hinaus eine Neuordnung der systematischen und dogmatischen Grundkonzeption des UWG erfolgt. Seit den 1990er Jahren unterliegt das Recht des unlauteren Wettbewerbs einer grundlegenden Wandlung. Aus der alles beherrschenden Generalklausel des UWG a.F. von 1909 war der zwischenzeitliche Funktionswandel sowie das schwer durchschaubare Wertungssystem der Rechtsprechung zuletzt nicht mehr nachzuvollziehen. Mit der…
GeneralklauselLauterkeitsrechtRechtswissenschaftSchutzzweckunlauterer WettbewerbUWG-ReformVerbraucherVerbraucherschutzWettbewerbsrechtManfred Thuns
Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe
Herausforderung an Pädagogik und Psychologie
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden.
In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebenswelt-orientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder…
EntwicklungspsychologieGemeinwesenarbeitJugendhilfePädagogikPsychologieSozialraumorientierungSuchtprävention