Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Soziologische Theorie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit (Forschungsarbeit)

Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit

Soziologische Theorien in der Diskussion

siehe Neuauflage unter ISBN 978-3-339-13298-7

In diesem Geist ist das Werk verfasst. Sein Thema ist das Fehlen einer umfassenden soziologischen Theorie der Persönlichkeit. Auch wenn sich manch einer zufrieden zurücklehnt, zufrieden mit dem Erreichten in Form eines – von deutschen Professoren…

Digitaler Wandel Gutes Leben Handlungstheorie Psychologie Sozialer Wandel Soziologie Subjekttheorie
Lean Personalmanagement (Doktorarbeit)

Lean Personalmanagement

Schlanke Prinzipien im Personalmanagement

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Bei Unternehmen besteht ein breites Interesse daran, einen schlanken Personalmanagement-Ansatz zu etablieren.

Eine Vielzahl von Unternehmen hält es für unabdingbar, auf die veränderten Anforderungen an das Personalmanagement zu reagieren. Diese Veränderungen betreffen auch das deutsche Großunternehmen der…

Case Study HR HRS Human Resource Management Human Resources Konzept Lean Management Organisation Organisationssoziologie Personalmanagement Personalwesen Reorganisation Soziologie
Soziologie der Persönlichkeit (Forschungsarbeit)

Soziologie der Persönlichkeit

als spezielle soziologische Theorie

Soziologische Theorien in der Diskussion

Der Verfasser von Soziologie der Persönlichkeit will dazu beitragen, eine Lücke im System der soziologischen Disziplinen und Studiengänge zu schließen. In den meisten universitären Einrichtungen wird dieses Thema nur im Zusammenhang mit der Sozialisation oder gar nicht angesprochen. Die Studie von…

Digitalisierung Persönlichkeit Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitstheorie Sozialisation Soziologie Wertorientierung
Interpretativer Theorievergleich (Dissertation)

Interpretativer Theorievergleich

Entwicklung und Anwendung eines Vergleichsmodells am Beispiel von Institutionalismus und Rechtfertigungssoziologie

Soziologische Theorien in der Diskussion

Gegenstand dieser Studie sind Theorien. Die eine von ihnen – die Rechtfertigungssoziologie des französischen Soziologen Luc Boltanski und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurent Thévenot – ist erst gute 20 Jahre alt und in dem theoretischen Umfeld des neuen französischen Pragmatismus entstanden. Die andere hingegen…

Institutionalismus Legitimation Methode Methodologie Soziologie Soziologische Theorie Thomas Luckmann Wirtschaftskrise
Techniktransfer und kultureller Austausch als Mittel zur Milderung sozial-ökologischer Konflikte im Modernisierungsprozess (Dissertation)

Techniktransfer und kultureller Austausch als Mittel zur Milderung sozial-ökologischer Konflikte im Modernisierungsprozess

Probleme und Chancen der Globalisierung

Im Buch wird die Modernisierungstheorie des klassischen Soziologen Émile Durkheim in Beziehung gesetzt zu den Einflüssen von Technik und interkultureller Kooperation in Entwicklungsländern. Anhand von Solarlampenprojekten in Peru und Ghana werden theoretische und praktische Zusammenhänge erfasst, welche auf Erfolg…

Arbeitsteilung Entwicklungspolitik Ghana Globalisierung Interkulturalität Modernisierung Modernisierungsprozess Nachhaltigkeit Peru Soziologie Soziologische Theorie Umwelt
Mitte, Maß und Mäßigkeit (Dissertation)

Mitte, Maß und Mäßigkeit

Zur Idee und Relevanz eines gesellschaftlichen Mittebezuges

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Mit der Diskussion um eine Renaissance des Bürgertums werden auch wieder Fragen nach einer sozialen Ordnung aufgeworfen. Das Bürgertum hat schliesslich seit jeher die "Mitte" als guten Ort der Gesellschaft ausgewiesen. Soziologisch gewendet bereitet der Rekurs auf eine "Mitte" allerdings Schwierigkeiten. Die…

Bürgertum Fachgeschichte Ideengeschichte Klassengesellschaft Soziale Ordnung Soziologie
Familienleitbilder (Dissertation)

Familienleitbilder

Die sozialethische Dimension des Leitbildes für die Institution Familie

Studien zur Familienforschung

Familie gehört zu den Wirklichkeiten, auf die in der Theologie mit am häufigsten Bezug genommen wird. Dennoch ist sie innerhalb der Sozialethik erstaunlich selten Gegenstand monographischer Untersuchungen. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Familie lange Zeit als ein ausschließlich der individuellen…

Familienökonomik II. Vatikanum Psychologie
 

Nach oben ▲