Wissenschaftliche Literatur Pressekodex

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Journalismus – mehr als ein Beruf? (Dissertation)

Journalismus – mehr als ein Beruf?

Die Rolle der Medienakteure

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Steckt der Journalismus in der Krise?

Nach den Diskussionen über die sogenannte „Lügenpresse“ stehen Journalisten in Deutschland mehr als bisher in der Kritik. Wie berechtigt ist diese undifferenzierte Kritik?

Der Autor versucht Antworten zu geben und schaut mit der theoretischen Brille von Irving Goffman auf den Beruf des Journalisten. Es wird…

Ethik Goffman Information Inszenierte Professionalisierung Journalismus Journalisten Kommunikation Lügenpresse Medien Medienakteur Medienethik Politologie Pressekodex Profession Professionalisierung Soziologie
Marktmanipulation versus Pressefreiheit bei der alltäglichen journalistischen Berichterstattung (Dissertation)

Marktmanipulation versus Pressefreiheit bei der alltäglichen journalistischen Berichterstattung

Der §20a Abs. 6 WpHG

Strafrecht in Forschung und Praxis

Journalisten berichten in Printmedien, Rundfunk und Internet täglich über wirtschaftliche, politische oder ökologische Entwicklungen in der Welt. Viele dieser Berichte haben nicht zuletzt Einfluss auch auf die Börsenkurse von Unternehmen.

Kaum bekannt ist aber das Risiko für Journalisten, sich dabei wegen Marktmanipulation strafbar zu machen. Unter…

Art. 5 GG Berichterstattung Berufsständische Regeln EU-Markt-Mißbrauchsrichtlinie Journalismus Journalisten Kapitalmarktstrafrecht Marktmanipulation Pressefreiheit Pressegesetz Pressekodex Rechtswissenschaft Sorgfaltspflichten Tatbestandsausschluss