Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Vergleichende Studie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Sprachführer für Deutsch und Polnisch – Die Geschichte der Textsorte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in kontrastiver Darstellung
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
In der Monographie Sprachführer für Deutsch und Polnisch. Die Geschichte der Textsorte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in kontrastiver Darstellung wird am Beispiel des Sprachenpaares Deutsch und Polnisch die Textsorte Sprachführer dargestellt, und zwar mit Bezugnahme auf ihre jede Entwicklungsphase, von…
Deutsch Dialog Kommunikation Kommunikative Kompetenz Kommunikatives Handeln Kontrastive Linguistik Multimodalität Polnisch Sprachführer Textlinguistik Vergleichende Sprachwissenschaft
Analyse des professionellen Umgangs mit allgemeinen didaktischen Prinzipien
in einer selbst geplanten und durchgeführten Unterrichtsstunde in der Domäne Wirtschaft und deren Unterrichtsreflexion
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Wissenschaftliche Studien über die Analyse der von Lehramtsstudierenden selbst vorgenommenen Unterrichtsplanungen und darauf bezogener Unterrichtsreflexionen sowie über deren Zusammenhang bilden, speziell in der Domäne der Wirtschaftswissenschaften, ein Desiderat. Im Rahmen der Bologna-Reform wurde die erste Phase…
Didaktische Prinzipien Lehramtsstudierende Lehrerausbildung Professionalisierung Unterricht Unterrichtsplanung Wirtschaftspädagogik
Figurationen der Galathea in Gottfried Kellers Novellenzyklus „Das Sinngedicht“
Die Publikation ist der Untersuchung der Galathea-Figurationen in Gottfried Kellers Sinngedicht gewidmet. Es existieren keine ausführlichen Studien, in denen die Bedeutung Galatheas im Sinngedicht und die literarische Entwicklung bis zur Erscheinung des Werks Beachtung finden. Aufgrund dieser Lücke…
Gender Studies Germanistik Gottfried Keller Realismus Typologie Vergleichende Literaturwissenschaft
Die attributiven Konstruktionen im Deutschen und im Arabischen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Osama Ahmad beschreibt das Attribut im Deutschen und im Arabischen als „Satzfunktion“. Zu diesem Zweck ist eine morphosyntaktische Beschreibung unentbehrlich. Für einen genauen Sprachvergleich eignen sich handlungstheoretische Zugänge. Weiterhin ist eine Ordnung der elementaren Mittel unter funktionalem Aspekt…
Arabische Sprache Attribut Genitiv Germanistik Linguistik Sprachwissenschaft Vergleichende Studie
Ausgestaltung und Kontingenzfaktoren des Investitionscontrollings bei Übertragungsnetzbetreibern
Eine empirische Untersuchung zum Management Accounting Change
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Kontextsituation der deutschen Energienetze, welche traditionell durch eine eher geringe Dynamik geprägt war, ist seit Beginn der Jahrtausendwende einem nachhaltigen Wandel ausgesetzt. Infolge verschiedener Initiativen europäischer sowie nationaler Energie- und Wettbewerbspolitik stehen die beteiligten…
Anreizregulierung Deutschland Energiewirtschaft Experteninterviews Institutionelle Investoren Investitionscontrolling Investoren Kontingenztheorie Management Accounting Change Übertragungsnetzbetreiber USA
Jugend und Jugendhilfe im Modernisierungsprozess
Eine vergleichende Studie über Straßenkinder in Deutschland und Südkorea
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht und vergleicht die Situation von "Straßenkindern" in Deutschland und in seinem Heimatland Südkorea. Auf dem Hintergrund einer Analyse der in den beiden Ländern sehr unterschiedlich verlaufenden Modernisierungsprozesse und der mit ihnen einhergehenden Wandlungen der Jugendphase, werden…
Deutschland Familienrecht Jugendhilfe Marginalisierung Pädagogik Straßenkinder Subkultur Südkorea Urbanisierung Vergleichende Studie
Curricula von praxisnahen Studiengängen in Deutschland und China im Vergleich
Am Beispiel des Studienganges Informatik oder ähnlicher Fachrichtungen
Zum Verständnis der Berufspädagogik gehört über die Berufsbildung im engeren Sinne hinaus, nämlich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen sowie in berufsbildenden Schulen, auch die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung an Hochschulen. [...]
Berufspädagogik China Deutschland Kompetenzentwicklung Pädagogik Praxisbezug Vergleichende Analyse