37 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vergleichende Studie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten (Dissertation)Zum Shop

Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten

Zugleich eine rechtsvergleichendeStudie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht

Schriften zum Zivilprozessrecht

Rechtskraftwirkungen eines Urteils gehören zum Kernbestand der anerkennungsfähigen Wirkungen eines ausländischen Urteils. Mit der Schaffung europäischer Anerkennungsregeln, insbesondere im Brüsseler Übereinkommen sowie der nachfolgenden Brüssel I-VO, erlangt deshalb die rechtsvergleichende Betrachtung des Wesens der materiellen Rechtskraft neue Bedeutung.

Der Verfasser untersucht einen Teilaspekt dieser Problematik. Vor dem Hintergrund der eher zufälligen…

AnerkennungsregelnAnerkennung von UrteilenIssue estoppelNebenwirkungen von UrteilenPreclusive PleasRechtskraftRechtswissenschaftSchuldbeitrittSicherungsrechteTatbestandswirkungZivilprozessrecht
Fernabsatzrechtliche Informationspflichten im M-Commerce (Doktorarbeit)Zum Shop

Fernabsatzrechtliche Informationspflichten im M-Commerce

Eine rechtsvergleichendeStudie am Beispiel Handyklingeltonvertrag

Recht der Neuen Medien

Der Mobile Commerce ist eine der modernsten und zukunftsträchtigsten Vertriebsformen des heutigen Wirtschaftslebens. Durch seine Schnelligkeit und örtliche Unabhängigkeit wird Unternehmern und Verbrauchern eine neue Dimension des Handels und des Konsums eröffnet. Täglich werden mehr Produkte und Dienstleistungen für und über das Mobilfunktelefon entwickelt und angeboten.

Die sich eröffnenden Chancen bringen jedoch auch Risiken und Unsicherheiten mit sich. Dies…

DeutschlandFernabsatzrechtHandyklingeltonvertragInformationspflichtenM-CommerceMehrwertdienstMobile CommerceÖsterreichRechtswissenschaft
Freiheitsschutz und informationelle Vorfeldbefugnisse in der modernen deutschen und amerikanischen Antiterrorgesetzgebung (Dissertation)Zum Shop

Freiheitsschutz und informationelle Vorfeldbefugnisse in der modernen deutschen und amerikanischen Antiterrorgesetzgebung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der rechtsstaatlichen Bewältigung nachrichtendienstlicher Auskunftsrechte im Bankrecht

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die rechtsvergleichendeStudie behandelt das Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit angesichts der beträchtlichen Herausforderungen, die einerseits die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus und andererseits die deutschen und amerikanischen Sicherheitskonzepte zu dessen Abwehr darstellen.

Nach Einschätzung westlicher Sicherheitsbehörden besteht die terroristische Bedrohung auch über zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 (nine…

Amerikanisches VerfassungsrechtAntiterrorgesetzgebungAuskunftsrechteBankgeheimnisBankrechtDeutsches VerfassungsrechtDeutschlandFreiheitInformationelle VorfeldbefugnisseIslamistischer TerrorismusNachrichtendienstNational Security LetterRechtsvergleichSicherheitSicherheitsbehördenSicherheitsrisikenSubpoena RegimeTerrorbekämpfungUSA
Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren

Am Beispiel von Rundfunkanstalten und Gemeinden unter dem Grundgesetz - Eine vergleichendeStudie -

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Bereich der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wirken Organisation und Verfahren konfliktlösend zwischen Rundfunkanstalten und Ländern. Beispielgebend hierfür ist die Einsetzung der neutralen Kommission, der KEF. Sie überprüft den Bedarf der Rundfunkanstalten und legt die Gebührenhöhe fest. Diese Aufgabe obliegt weder der staatlichen Seite noch den Rundfunkanstalten.

Ist der Verfahrensschutz auf ein anderes Gebiet, namentlich die Finanzierung…

FinanzautonomieGrundversorgungInstitutionelle GarantieKommunale SelbstverwaltungÖffentlich-rechtliche RundfunkanstaltenÖRROrganisationRechtswissenschaftRundfunkstaatsvertragSchutz durch VerfahrenSubjektives Recht
Migration und Drogenabhängigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Migration und Drogenabhängigkeit

Eine vergleichendeStudie von türkischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Für diese empirische Untersuchung wurden 100 problemzentrierte Interviews mit jungen türkischen Drogenabhängigen in beiden Ländern durchgeführt. Die Lebenssituationen von 50 jungen Drogenabhängigen im Alter zwischen 14-21 Jahren in Deutschland und 50 in der Türkei wurden vergleichend dargestellt. Schwerpunkt der Studie ist der Vergleich von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen sich in Therapie befindenden 20 Jugendlichen in Deutschland und der Türkei. Außerdem…

DrogenabhängigkeitGesundheitswissenschaftHeilpädagogische PsychiatrieKulturkonfliktMedizinMigrationSuchtTürkeiTürkische Jugendliche
Eigentumsrechtlicher Schutz von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Eigentumsrechtlicher Schutz von Unternehmen

Eine rechtsvergleichendeStudie zum deutschen Recht, zum Recht der EMRK und zum Europarecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Viele Maßnahmen der öffentlichen Hand greifen in erheblicher Weise in die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit von Unternehmen ein. Ob es sich um Verkehrsverbote für bestimmte Produkte, Änderung einer dem Unternehmen günstigen Rechtslage, die Enteignung eines betrieblich genutzten Grundstücks oder die Blockade eines Betriebs durch Bauarbeiten geht, die Auswirkungen für das betroffene Unternehmen können existenzbedrohend sein.

Dennoch gehen die Erwartungen der…

EigentumEMRKEuroparechtGewerbebetriebGrundrechteRechtswissenschaftUnternehmensschutz
Die Umweltverträglichkeitsprüfung im deutschen und im chinesischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Umweltverträglichkeitsprüfung im deutschen und im chinesischen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Chen Siyu legt mit ihrer Untersuchung die erste umfassende vergleichendeStudie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und zum Rechtsschutz der UVP in der BR Deutschland und der VR China vor.

Die Schrift befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte und Ausgestaltung der UVP sowie dem verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz der UVP in beiden Ländern. Schwerpunkte der Studie sind die in Umsetzung der 2014 geänderten UVP-Richtlinie (UVP-RL 2014/52/EU) erwarteten…

Rechtsschutz der UVPRechtsvergleichungUmweltUmweltrechtUmweltverträglichkeitsprüfungUVPVerbandsklageVerwaltungsprozessrechtVerwaltungsrechtVR ChinaZulassungsverfahren
Die Einheit der Welt bei Arnold J. Toynbee (Dissertation)Zum Shop

Die Einheit der Welt bei Arnold J. Toynbee

Eine Kritik der Universalgeschichte – dargestellt und untersucht an der “A Study of History”

Schriften zur politischen Theorie

Der britische Historiker Arnold J. Toynbee hat die Universalgeschichtsschreibung nach Oswald Spengler im 20. Jahrhundert stark geprägt. Sein interdisziplinärer Ansatz wurde zu Lebzeiten intensiv diskutiert und ist heute aktueller denn je. VergleichendeStudien von Kulturen über „Zeit und Raum“ sind zu seinem Markenzeichen geworden.

Die Schnittstellen zwischen Kulturen, das Eintauchen in unterschiedliche Geschichtsverläufe und das tiefe Verständnis von…

Arnold J. ToynbeeClash of CivilizationsEinheit der WeltGeschichtsverständnisGeschichtswissenschaftGlobalisierungGlobalismusKulturvergleichPhilosophiePoitische TheorieSozialwissenschaftUniversalgeschichteUniversalgeschichtsschreibungWeltstaat
Die automatische Kennzeichenfahndung (Dissertation)Zum Shop

Die automatische Kennzeichenfahndung

Eine neue Überwachungsmaßnahme an der Schnittstelle zwischen präventivem und repressivem Einsatz

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Seit etwa zehn Jahren kommt die automatische Kennzeichen?fahndung auf Deutschlands Straßen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine kontrovers diskutierte polizeiliche Überwachungsmaßnahme, die sowohl zu präventiven als auch zu repressiven Zwecken eingesetzt werden kann. Im März 2008 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Regelungen der Länder Hessen und Schleswig-Holstein in ihrer damaligen Ausgestaltung für verfassungswidrig, woraufhin mehrere Landesgesetzgeber die…

AFVAKLSANPRDoppelfunktionale MaßnahmenDoppelfunktionalität der PolizeiFahndungsmaßnahmeKennzeichenerfassungKennzeichenfahndungKFZ-ScanningMax-Planck-Institut für ausländisches und internationales StrafrechtPolizeirechtStrafprozessrecht
Rechtsgeschichtliche und vergleichende Studie zum strafprozessualen Befangenheitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Rechtsgeschichtliche und vergleichendeStudie zum strafprozessualen Befangenheitsrecht

unter besonderer Berücksichtigung der Ablehnung aufgrund von Unmutsäußerungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die zunehmende Problematik der gestörten Kommunikation zwischen den Beteiligten eines Strafverfahrens eröffnet ein Spannungsfeld im Rahmen des Befangenheitsrechts. Die Pflicht des Richters zur offenen Kommunikation führt nicht selten zur Frage nach seiner Befangenheit.

Die Arbeit zeigt unter Zuhilfenahme rechtsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Erkenntnisse sowie der Analyse der aktuellen Rechtsprechung zu diesem Thema für Gerichte und Gesetzgeber Wege auf,…

Befangenheit von StrafrichternOrganisierte KriminalitätRechtsgeschichteRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafprozeßUnmutsäußerungen bzw. -reaktionen