3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Arabische Sprache

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache (Dissertation)

Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache

Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, propositionsorientiert, textorientiert und diskursorientiert. Hierfür wird ein interdisziplinärer Mehrmethodenansatz konzipiert, der die Ansätze der Diskurslinguistik und der…

Arabellion Arabische Revolution Arabischer Frühling Arab Spring Argumentationsanalyse Aufstand Clusteranalyse Diskurslinguistik Frameanalyse Frequenzanalyse Kontextanalyse Korpuslinguistik Pressesprache Zeitungstexte
Die attributiven Konstruktionen im Deutschen und im Arabischen (Dissertation)

Die attributiven Konstruktionen im Deutschen und im Arabischen

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Osama Ahmad beschreibt das Attribut im Deutschen und im Arabischen als „Satzfunktion“. Zu diesem Zweck ist eine morphosyntaktische Beschreibung unentbehrlich. Für einen genauen Sprachvergleich eignen sich handlungstheoretische Zugänge. Weiterhin ist eine Ordnung der elementaren Mittel unter funktionalem Aspekt erforderlich, beispielsweise durch das Konzept der…

Arabische Sprache Attribut Attributive Konstruktionen Feldertheorie Funktionale Pragmatik Funktionale Syntax Genitiv Germanistik Linguistik Sprachwissenschaft Vergleichende Studie
Formen und Funktionen der Frage und Fragesätze im Deutschen und Arabischen (Dissertation)

Formen und Funktionen der Frage und Fragesätze im Deutschen und Arabischen

Studien zur Germanistik

Heutzutage beschränkt sich die kontrastive Linguistik nicht nur auf die Untersuchung verwandter Sprachen. Aus einer Position zwischen dem deutschen Sprachraum und der arabischen Welt unternimmt dieses Buch deshalb einen kontrastiven Vergleich zwischen zwei nicht verwandten Sprachen am Beispiel der deutschen und arabischen Fragen und Fragesätze. Die Funktion der…

Arabische Sprache Deutsche Sprache Frage Frageform Fragefuntion Fragesätze im Deutschen und Arabischen Fragesatz Germanistische Linguistik Islamwissenschaft Kontastive Ansätze Orientalische Philologie