421 Bücher

Volkswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Wehrpflicht versus Freiwilligenarmee

Wehrpflicht - versus Freiwilligenarmee

ausgewählte ökonomische Aspekte des Wehrsystems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 246 Seiten

Der Autor entwickelt in dieser Arbeit ein Modell, mit dessen Hilfe der Versuch gewagt wird, die volkswirtschaftlichen Kosten einer Freiwilligenarmee und einer Wehrpflichtarmee am Beispiel der Bundeswehr zu berechnen und…

BundeswehrFreiwilligenarmeeNATOÖkonomischStreitkräfteVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWehrgerechtigkeitWehrpflicht
 Forschungsarbeit: Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Eine theoretische und empirische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 220 Seiten

Im Mittelpunkt stehen eng zusammenhängende Fragen: Welche Rolle spielen die Lagerinvestitionen im konjunkturellen Verlauf und welche Faktoren bestimmen das Lagerinvestitionsverhalten? Wirken die Lagerinvestitionen - so wie es das mikroökonomische…

Just-In-TimeKonjunkturProduktionVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Wirtschaftsstandort Indonesien

Wirtschaftsstandort Indonesien

Der indonesische Inselarchipel als Handels- und Kooperationspartner für deutsche Unternehmen

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Hamburg 1998, 116 Seiten

Inzwischen wächst auch das Interesse Europas - insbesondere Deutschlands - am wirtschaftlichen und politischen Geschehen im Fernen Osten. Wachgerufen wurde dies zweifellos durch die anhaltenden ökonomischen Auf-, Ein- und Überholprozesse im ost-,…

AsienHandelsbeziehungenIndonesienInternationale WettbewerbsfähigkeitVolkswirtschaftslehreWelthandelWirtschaft
 Dissertation: Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Emergenz und komplexe Dynamik in dissipativen Marktsystemen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 212 Seiten

Das Buch beschreitet neue interdisziplinäre Wege in der ökonomischen Analyse. Märkte werden als dynamische offene Systeme fern vom traditionellen Gleichgewicht aufgefasst. Die komplexen Strukturen in der Dynamik solcher Systeme (z.B. Attraktoren)…

ChaostheorieEmergenzKomplexe SystemeKomplexitätstheorieSelbstorganisationstheorieVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Technologiepolitik in der Systemtransformation

Technologiepolitik in der Systemtransformation

Eine Konformitätsanalyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1998, 220 Seiten

Die Systemtransformation in den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellt Politiker und Ökonomen seit Beginn der 90er Jahre vor Aufgaben ohne Beispiel. Die Veränderungen sind radikal, und auch wenn über…

KonformitätOrdnungspolitikSystemtransformationTechnologiepolitikVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Internationale Verteilungswirkungen des Klimaschutzes

Internationale Verteilungswirkungen des Klimaschutzes

Eine Simulation der Verteilungswirkungen möglicher Klimaschutz-Abkommen und deren mögliche Auswirkungen auf das Ergebnis der Klimaverhandlungen

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Hamburg 1997, 270 Seiten

Seit 1995 steht fest, daß der Mensch mit der Kohle-, Erdöl- und Erdgasverbrennung und der Vernichtung der Wälder das Klima ändert. Trotz dieser Erkenntnis stagnieren die Klima-Verhandlungen. Der Grund liegt in den unterschiedlichen Energie- und Emissionsstrukturen der Länder, die bei jedem [...]

, 10. November 1997
CO2EmissionEnergieKlimapolitikKlimaschutzKlimaveränderungKohlendioxidSpieltheorieUmweltökonomieVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Auswirkungen der nordamerikanischen Freihandelszonen auf die europäische Union

Die Auswirkungen der nordamerikanischen Freihandelszonen auf die europäische Union

Eine Analyse der Handelseffekte

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Hamburg 1997, 282 Seiten

Regionale wirtschaftliche Zusammenschlüsse liegen seit einigen Jahren wieder im Trend. Nach dem Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages über die Europäische Union und der EU-Erweiterung in Europa, der ASEAN in Südostasien und der MERCOSUR in…

Europäische UnionFreihandelszoneNAFTAUSAVolkswirtschaftslehreWelthandel
 Forschungsarbeit: Unvollkommene Güter und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen

Unvollkommene Güter- und Arbeitsmärkte in makroökonomischen Modellen

Zur Neutralität des Geldes in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 244 Seiten

Der Autor nimmt die Abstraktion von der Annahme vollkommener Märkte sowie die konsequente mikroökonomische Fundierung der individuellen Verhaltensweisen als Ausgangspunkt seiner Betrachtungen. Schrittweise entwickelt er ein makroökonomisches…

ArbeitsmarkttheorieVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 272 Seiten

In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob Importzölle und Importquoten geeignet sind, bestehende Kartelle aufzubrechen und das Entstehen von Kartellen zu verhindern. Die traditionelle Auffassung ist, dass Importliberalisierung den internationalen…

AußenhandelstheorieImportzölleSpieltheorieVolkswirtschaftslehreWettbewerbsbeschränkungen
 Forschungsarbeit: Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 210 Seiten

Gerade in letzter Zeit wird verstärkt die Abhängigkeit der Volkswirtschaften von den internationalen Finanzmärkten diskutiert. Die Finanzmärkte bestimmen - so die gängige Meinung - in welchen Ländern investiert wird. Da die inländischen…

ErsparnisInvestitionKorrelationVolkswirtschaftslehre