Wissenschaftliche Literatur Emission
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 57 Bücher

Fuel-Related Primary Measures for the Reduction of Particulate Matter Emissions from the Combustion of Solid Biofuels in a Small-Scale Combustion Unit
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Feinstaub- (FS) Emissionen überschreiten häufig die zulässigen Grenzwerte in den städtischen Gebieten Serbiens. Die Verbrennung von Ernterückständen und anderen für den Hausgebrauch ungeeigneten Brennstoffen in kleinen Haushaltsgeräten ist eine der Hauptquellen für FS-Emissionen. Brennstoffbezogene Maßnahmen…
Additiv Biomassepellet Biomasseverbrennung Feinstaubemission Kaolin Luftreinhaltung Maiskolbenverbrennung Umweltingenieurwesen
Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss
Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers
Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Seit der Implementierung des Europäischen Emissionshandelssystems im Jahr 2005 sind bestimmte Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, Emissionsrechte in Höhe ihrer jeweils im vorangegangenen Kalenderjahr verursachten Emissionen an die zuständige Behörde zu übertragen.
Für jene Anlagenbetreiber, die nach IFRS…
Abgabeverpflichtung von Emissionsrechten Accounting Anlagenbetreiber Betriebswirtschaft Bilanzierung CO2-Zertifikate Emissionsrechte Europäisches Emissionshandelssystem IFRS Rechnungslegung
Bereitstellung von Flexibilität durch am Strommarkt orientiert betriebene Heizpatronen in Endkundenheizsystemen
Konzeptentwicklung, -demonstration und -bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Zur Reduktion energiebedingter Treibhausgasemissionen werden in Deutschland Windkraft- und Photovoltaikanlagen intensiv ausgebaut. Die Stromerzeugung wird dadurch zunehmend abhängiger vom Energiedargebot von Sonne und Wind und somit immer volatiler. Infolgedessen bedarf es einer weitergehenden Flexibilisierung des…
Betriebsplanung Energie Flexibilität Heizpatrone Heizsystem Integration fluktuierender Stromerzeugung Optimierung Power-to-Heat Strommarkt Treibhausgasemissionen
Die Unterbeteiligung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das Hauptproblem tritt auf, wenn die Übertragung von Gesellschaftsanteilen…
Emissionskonsortium Entstehung der Unterbeteiligung Familiengesellschaften Gesellschaftsrecht Hauptbeteiligte Kapitalbeschaffung Mitarbeiterbeteiligung Rechtsvergleichung Startup-Unternehmen Startups Steuerersparnis Unterbeteiligte Unterbeteiligung
Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems
Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus.
Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des…
Elektrizitätsversorgung Elektromobilität Energie Energietechnik Energiewirtschaft Erneuerbare Fallstudie Haushalt Modellierung Optimierung Photovoltaik Spieltheorie Systemanalyse Treibhausgasemissionen Umwelttechnik Windenergie Windkraft
Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme
Konzeptentwicklung und -bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Neben dem Ausbau der angebotsabhängigen erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne kann die energetische Nutzung von Biomasse einen merklichen Beitrag zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen und einer Substitution fossiler Energieträger in allen Sektoren des Energiesystems leisten. Um dabei eine Konkurrenz zur…
Altholz Bioenergie Biogene Abfallstoffe Biomassevergasung Energietechnik Erneuerbare Energien Grünschnitt Kraft-Wärme-Kopplung Laub Methanisierung Ökobilanz SNG Synthetisches Methan Treibhausgasemissionen
Modellbasierte Optimierung der Energiebereitstellung zentral versorgter Großkrankenhäuser
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Um den Ausstoß von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 % gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, wird in Deutschland neben dem Ausbau von Anlagen zur Strombereitstellung auf Basis regenerativer Energien auch die Energieeffizienz als weitere tragende Säule der Energiewende benannt. Häufig stehen…
Blockheizkraftwerk Dampferzeuger Energiebereitstellung Energieeffizienz Energiemärkte Energiespeicher Großkrankenhäuser Heizkessel Kältemaschinen Krankenhaus Modellierung Optimierung Prognoseverfahren Treibhausgasemissionen
Klimaschutz durch gebäudebezogene Regelungen im föderalen Staat
Die meisten CO₂-Emissionen gehen mit Abstand auf den Energiesektor zurück. Im Strombereich wird dem durch das EEG und das KWKG begegnet. Daneben unterfällt ein großer Teil energiebedingter CO₂-Emissionen dem Handelssystem mit Emissionsberechtigungszertifikaten. Diese Studie konzentriert sich jedoch auf den in…
CO2 CO2-Zertifikate EEG EEWärmeG Energieeinsparung Energieeinsparverordnung EnEv Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz Erneuerbare Energien Gebäude Gebäudebezogenes Energiefachrecht des Bundes und der Länder Klimaschutz Klimaschutzgesetz KWKG Strom Treibhausgasemissionen
Ecological Influences on Different Life Aspects
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph is an important interdisciplinary work, dealing with several aspects of life and ecological issues. Its profound message seeks to highlight the important impact of certain ecological problems on our life; from social, natural and technical sciences, as well as art. In terms of…
Abfallrecycling Agroecology Climate Change Ecology Education Gas emissions Klimawandel Landwirtschaftsökologie Nachhaltigkeit Ökologie Pädagogik Pollution Sustainability Treibhausgas Umweltverschmutzung Waste sorting
Feinstaubemissionen bei der Verbrennung von Holz- und Holz/Stroh-Mischpellets
Einfluss einer Brennstoffadditivierung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Bereitstellung von Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnt aus Klimaschutzgründen immer mehr an Bedeutung. Deshalb hat insbesondere der Einsatz biogener Festbrennstoffe zur häuslichen Wärmeerzeugung in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Durch die Umstellung von fossilen auf biogene Brennstoffe können…
Additive Brennstoffadditiv Brennstoffadditivierung Feinstaub Feinstaubemissionen Holz Kaolinit Pellets Primärmaßnahmen Reduktion Stroh Vdi 2066-1 Verbrennung