421 Bücher

Volkswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion

Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion

Eine theoretische Analyse

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Hamburg 1996, 168 Seiten

Am 1.1.1994 begann die zweite Phase des Übergangs zu einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Die Fortschritte der Währungsintegration fallen in einen Zeitraum, der von den Folgen heftiger Devisenmarktturbulenzen im Europäischen…

EWUFiskalpolitikVolkswirtschaftslehreWährungsunion
 Forschungsarbeit: Straßenbenutzungsgebühren und Telematik

Straßenbenutzungsgebühren und Telematik

Darstellung der Technologien und eine empirische Analyse am Beispiel Freiburgs

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 96 Seiten

Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität und steht hierüber in enger Verbindung zum Verkehrswachstum. Die weitere Steigerung der Nachfrage nach individuell gestaltbarer Mobilität führt zu Überlastungen des…

VerkehrsökonometrieVerkehrstelematikVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung

Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung

Eine Fallstudie zur Volksrepublik China

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Hamburg 1996, 228 Seiten

Die Wirtschaftsförderzonen (WFZ) sind Gebiete, in denen die Durchsetzung bestimmter wirtschaftspolitischer Ziele besonders gefördert wird. Die ursprüngliche und die wichtigste Form der WFZ seit den 80er Jahren in der VR China ist die…

ChinaFallstudieSteuerrechtVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität

Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 304 Seiten

In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Regulierungsmethoden natürlicher Monopolisten untersucht: Auflagen und Subventionen. Im Fall der Auflagen schreibt die Regulierungsbehörde dem Monopolisten den Wert einer Entscheidungsvariablen vor. Im…

AuflagenNatürliche MonopoleÖkonomikPreisdiskriminierungProduktdifferenzierungProduktqualitätSubventionenVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers

Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1995, 262 Seiten

In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver…

DirektinvestitionEntwicklungsländerHumankapitalSchwellenländerTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Steuerungswirkungen des „Einheitlichen Bewertungsmaßstabes“

Die Steuerungswirkungen des „Einheitlichen Bewertungsmaßstabes“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1995, 196 Seiten

In der Gesetzlichen Krankenversicherung werden die ärztlichen Leistungen durch Punkte abgerechnet. Die Punktzahlen der ärztlichen Leistungen sind im "Einheitlichen Bewertungsmaßstab" festgelegt, dem sogenannten EBM. Der EBM wird von den Ärzten…

Gesetzliche KrankenversicherungLeistungsverzeichnisVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Zinssatz, Rendite und Risiko

Zinssatz, Rendite und Risiko

Bestimmungsfaktoren der Portfoliowahl der westdeutschen Produktionsunternehmungen: Eine theoretische und empirische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1995, 144 Seiten

Im Verlauf der letzten 30 Jahre haben westdeutsche Produktionsunternehmen einen schwankenden und generell steigenden Anteil ihrer Investitionen in Form von Geldvermögensbildung getätigt: Der Anteil dieser Finanzinvestitionen (Aktien,…

BundestagswahlenPortfolioRenditeRisikoVolkswirtschaftslehreZinssatz
 Forschungsarbeit: Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland

Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland

Notwendigkeit, Voraussetzungen, Ziele und Realisierungschancen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1995, 84 Seiten

Die Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland ist ein noch junges Thema. Die spezifischen Probleme haben bisher keinen Eingang in die wissenschaftliche Literatur gefunden, gleichzeitig bildet die vollständige Übertragung…

GesundheitsstrukturgesetzÖffentliche KrankenhäuserRechtsformRegulierungSozialverträglichkeitVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Eine Theorie des technischen Fortschritts, 2. Aufl.

Eine Theorie des technischen Fortschritts, 2. Aufl.

Empirische und theoretische Untersuchung des gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsfortschritts in der BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1995, 286 Seiten

Michael Badke entwickelt in diesem Buch eine empirisch fundierte Theorie des technischen Fortschritts, einer entscheidenden Quelle des Wirtschaftswachstums. Sein Buch beginnt mit einem Überblick über vorhandene Erklärungen des…

Bundesrepublik DeutschlandempirischTechnischer FortschrittTheorieVolkswirtschaftslehreWirtschaftswachstum
 Forschungsarbeit: Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit

Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit

Eine theoretische Untersuchung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1995, 340 Seiten

Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische…

AlterssicherungDemografischer WandelErwerbsverhaltenGenerationengerechtigkeitRentenniveauUmlagefinanzierungVerteilungsgerechtigkeitVolkswirtschaftslehre