421 Bücher

Volkswirtschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Ungarische Genossenschaftsbanken in der Transformation

Ungarische Genossenschaftsbanken in der Transformation

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Hamburg 1997, 230 Seiten

Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Landes bestimmen im wesentlichen Struktur und Funktionsweise des nationalen Bankensystems. Dementsprechend haben sich die Bankensysteme ost- und mitteleuropäischer Staaten im Zuge des…

BankwesenGenossenschaftsbankenGenossenschaftswesenMarktwirtschaftPlanwirtschaftTransformationUngarnVolkswirtschaftslehreWirtschaftssystem
 Dissertation: Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl.

Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl.

Ein Beitrag zur Diskussion über die Transmission monetärer Impulse in Makromodellen mit Kreditrationierung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 187 Seiten

Die moderne Theorie der Kreditrationierung geht auf Arbeiten von Keeton sowie Stiglitz und Weiss zurück. In der betreffenden Literatur ging es bislang vor allem um die mikroökonomische Begründung der Kreditrationierung. Wie die hierbei gewonnenen…

GeldpolitikInflationKreditrationierungKreditwesenPreisniveauVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Steuern als Instrument der Energiepolitik, 2. Aufl.

Steuern als Instrument der Energiepolitik, 2. Aufl.

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 235 Seiten

Der Gedanke, Abgaben zu erheben, die die Energie– bzw. Energieträgerproduktion, energieumwandelnde Aggregate oder den Energieverbrauch belasten, stellt grundsätzlich keine Neuheit dar. Energieträger wurden z.B. im Rahmen spezieller Abgaben…

EnergiepolitikPreisstabilitätSteuernVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.

Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 265 Seiten

Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche…

Deutsche BundesbankGeldpolitikKeynesianismusKonjunkturverlaufMonetarismusVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
 Forschungsarbeit: Ökonomische Entwicklung und Lebenswirklichkeit von Arbeiterfamilien in Südkorea

Ökonomische Entwicklung und Lebenswirklichkeit von Arbeiterfamilien in Südkorea

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Hamburg 1996, 280 Seiten

Die "staatsgeleitete" weltmarktorientierte Außenhandelspolitik wird häufig als das Erfolgsrezept Modell-Südkoreas dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der systematischen Entwicklung der Ökonomie und Politik. Im…

EntwicklungspolitikÖkonomieSüdkoreaVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
 Forschungsarbeit: Der Verkehr auf der Straße und der Schiene

Der Verkehr auf der Straße und der Schiene

Eine ökonometrische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland mit einer Simulation zu einer Mineralölsteuererhöhung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 234 Seiten

Für eine arbeitsteilige Volkswirtschaft hat der Verkehrssektor eine herausragende Bedeutung. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig diesem Wirtschaftsbereich in makroökonomischen Modellen Bedeutung geschenkt wird. In dieser Arbeit wird nach…

DeutschlandSchieneSchienenverkehrStraßenverkehrUmweltbelastungVerkehrVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus

Die Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus

Eine theoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 183 Seiten

Im Rahmen dieser Arbeit untersucht der Autor, welche Bedeutung die Kreditvergabe der Banken für die geldpolitische Transmission spielt. Von Interesse ist dabei vor allem, ob Kreditaggregate eine Alternative zu Geldmengenaggregaten als Indikator-…

GeldmengensteuerungGeldpolitikKreditvergabeVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 162 Seiten

In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen…

AußenhandelKonjunkturStabilitätVolkswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft

Die Problematik des Strukturwandels in der türkischen Wirtschaft

unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Programmatik

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Hamburg 1996, 372 Seiten

Kern dieser Arbeit ist der Strukturwandel der Wirtschaft in der Türkei. Um feststellen zu können, ob überhaupt ein grundlegender Strukturwandel in der türkischen Wirtschaft während der Zeit der Plandurchführung zustande kam und wenn ja, in…

AußenhandelIndustrialisierungPlanwirtschaftTürkeiVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
 Forschungsarbeit: Land Tenure in Asia

Land Tenure in Asia

Access to Land - Access to Income. Changing Issues and Trends

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Hamburg 1996, 76 Seiten

The book deals with land tenure - the bundle of rights to land and the resulting social relations within the rural society - in Asia. The first part gives an overview of the state of and trends in land tenure over the last 50 years in the most…

AgrarreformAsienBodenordnungEntwicklungspolitikLandwirtschaftSozialer WandelVolkswirtschaftslehreWirtschaftsentwicklung