3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konjunkturverlauf

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebliche Beschäftigungsanpassung im Konjunkturzyklus (Doktorarbeit)Zum Shop

Betriebliche Beschäftigungsanpassung im Konjunkturzyklus

Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis

Ein Betrieb muss im Konjunkturverlauf immer wieder seine Beschäftigung anpassen. Dieses Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Grundsätzlich fallen bei der Beschäftigungsanpassung Kosten an, die der Betrieb zu berücksichtigen hat. Dabei wird das genaue Anpassungsverhalten der Betriebe durch die funktionale Form der Anpassungskosten bestimmt.

Es lassen sich drei Grundformen unterscheiden: fix, linear und konvex. Darüber hinaus ist auch eine Kombination der drei Grundformen möglich. Ergebnis früherer…

AltersstrukturAnpassungskostenBeschäftigtenstrukturBeschäftigungsanpassungDeutschlandDynamische ArbeitsnachfrageDynamische PanelregressionFractional Panel ProbitKonjunkturzyklusQualifikationsstrukturSwitching-RegressionSystem GMM
Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche Diskussion ist in der Beurteilung wirtschaftspolitischer Leistungen und Defizite von der Kontroverse zwischen monetaristischen und keynesianischen Modellvorstellungen geprägt. Die zahlreichen statistischen Untersuchungen zur Stabilität der Geldnachfragefunktion bzw. des Einflusses der Geldmengenänderungen auf den Konjunkturverlauf

Deutsche BundesbankGeldmengenänderungGeldnachfragefunktionGeldpolitikKeynesianismusKonjunkturverlaufMonetarismusVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft

Studien anhand der Theorie Michal Kaleckis

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

I. Die Struktur der sozialen Beziehungen im Werk Michal Kaleckis

II. Fundamentale Aspekte der kaleckischen Preistheorie

III. Der Zusammenhang zwischen Rohstoffpreisen und

Einkommensverteilung

IV.  Der Multiplikator in einem Zwei-Sektor-Modell

V. Modell einer Volkswirtschaft ohne eigene Vorleistungsproduktion

VI.  Das Verhalten der Rohstoffpreise während der…

IndustrialisierungKonjunkturverlaufMarktwirtschaftMichal KaleckiPreisbildungPreisverhaltenVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreVorleistungsproduktion