1.502 Bücher

Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Der Baurechtskompromiß von 1998

Der Baurechtskompromiß von 1998

Planerische Lösungsansätze

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 318 Seiten

Anfang 1998 hat der Gesetzgeber die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in das Baurecht überführt und einen neuen Baurechtskompromiss geschaffen. Diese Abhandlung behandelt erstmalig zusammenhängend den Kompromiss in seiner novellierten…

BaurechtNaturschutzrechtPlanungspraxisRechtswissenschaftStädtebau
 Doktorarbeit: Das Erfordernis des Vortrags von

Das Erfordernis des Vortrags von "Negativtatsachen" nach §344 Abs. 2 Satz 2 StPO

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 420 Seiten

Im Rahmen dieser Arbeit werden die Anforderungen der Rechtsprechung an einen § 344 Abs. 2 StPO entsprechenden Rügevortrag überprüft. Untersucht wird insbesondere, ob zum erforderlichen Tatsachenvortrag nach § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO der Vortrag…

RechtswissenschaftRevisionVerfahrensrügeZulässigkeit
 Dissertation: Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozeß

Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozeß

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 240 Seiten

Der Titel der vorliegenden Arbeit, "Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozess", stellt bewusst einen Bezug zu Alfred Schönkes Habilitationsschrift her, die 1935 in Berlin unter dem Titel "Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozess" erschien. Es…

AdhäsionsverfahrenEntschädigungRechtswissenschaftSchadensersatzTäter-Opfer-AusgleichWiedergutmachung
 Doktorarbeit: Der Umfang der Rechtskraft bei Teilklagen

Der Umfang der Rechtskraft bei Teilklagen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 184 Seiten

Der Autor geht in dieser Arbeit der Frage nach, ob der Kläger nach rechtskräftigem Abschluss des mit der Teilklage in Gang gesetzten Verfahrens noch zusätzliche Forderungen aus dem bereits abgeurteilten Rechtsverhältnis erheben kann, oder ob dem…

PräklusionRechtskraftRechtswissenschaftTeilklageZivilrecht
 Dissertation: Das Allgemeine Staatsrecht im Rahmen der Kronprinzenvorträge des Carl Gottlieb Svarez

Das Allgemeine Staatsrecht im Rahmen der Kronprinzenvorträge des Carl Gottlieb Svarez

unter besonderer Berücksichtigung des Strebens nach Glückseligkeit

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 354 Seiten

Die Kronprinzenvorträge, die der preußische Beamte Carl Gottlieb Svarez in den Jahren 1791/92 vor dem künftigen Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. gehalten hat, stellen das bedeutendste geistige Vermächtnis des Dozenten dar. [...]

AufklärungPreußenRechtsstaatRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Der Folgeschaden

Der Folgeschaden

Haftung und Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der Allgemeinen Haftpflichtversicherung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 356 Seiten

Das Werk befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung für Folgeschäden und dem hierfür bestehenden Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der AHB. Der Verfasser wendet sich zunächst dem Begriff des "Folgeschadens" zu. Er weist nach, dass…

HaftpflichtHaftungRechtswissenschaftSchadensersatz
 Doktorarbeit: Gesundheitsschutz im europäischen Gemeinschaftsrecht

Gesundheitsschutz im europäischen Gemeinschaftsrecht

-Kompetenzverteilung, individualrechtliche Aspekte-

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 222 Seiten

Gesundheitsschutz als öffentliche Aufgabe und als subjektives Recht war lange Zeit ein Thema, das nahezu ausschließlich im Rahmen des nationalen Verfassungs- und Verwaltungsrechts diskutiert wurde. Insbesondere die Öffnung der mitgliedstaatlichen…

EuropaEuropäisches GemeinschaftsrechtEuropäische UnionGesundheitGesundheitsschutzGrundrechteKompetenzRechtswissenschaft
 Forschungsarbeit: Neue Arbeits und Produktionskonzepte und Notwendigkeit der Veränderung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens

Neue Arbeits- und Produktionskonzepte und Notwendigkeit der Veränderung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens

Eine Betrachtung unter Einbeziehung zunehmender Dezentralisierungs-, Globalisierungs- und Vernetzungstendenzen in der Arbeitswelt

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 416 Seiten

Neue Arbeits- und Produktionskonzepte werden in den Unternehmen immer noch vor dem Hintergrund eines arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens eingeführt und angewandt, der aus der stabilen Industriegesellschaft stammt. Entwicklungstendenzen…

ArbeitsrechtBetriebsverfassungsgesetzDezentralisierungGlobalisierungPersonalRechtswissenschaftTarifrechtVernetzungZentralisierung
 Forschungsarbeit: Haftungs und Haftungsbeschränkungsprobleme bei der gemeinschaftlichen Berufsausübung von Rechtsanwälten

Haftungs- und Haftungsbeschränkungsprobleme bei der gemeinschaftlichen Berufsausübung von Rechtsanwälten

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Hamburg 1999, 331 Seiten

In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie Rechtsanwälte, die sich zur gemeinschaftlichen Berufsausübung zusammengeschlossen haben, gegenüber Dritten, insbesondere gegenüber ihren Mandanten, haften und welche Möglichkeiten sie haben, ihre Haftung…

GesamthandsgemeinschaftGesellschaft bürgerlichen RechtsHaftungHaftungsbeschränkungPartnerschaftsgesellschaftRechtsanwälteRechtsanwaltRechtsanwalts-GmbHRechtswissenschaft
 Forschungsarbeit: Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Verteidigerverschuldung

Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Verteidigerverschuldung

Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zur Versäumung von Revisionsfristen

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Hamburg 1999, 206 Seiten

Dem Recht der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§§ 44 ff. StPO) kommt insgesamt erhebliche praktische Bedeutung zu. Dies wird allein an der Fülle der die Wiedereinsetzung betreffenden höchstrichterlichen Rechtsprechung deutlich. [...]

RechtswissenschaftVerschuldenWiedereinsetzungWiedereinsetzung in den vorigen Stand