1.502 Bücher

Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Anwaltsgesellschaften in Deutschland und Frankreich

Anwaltsgesellschaften in Deutschland und Frankreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 300 Seiten

[…] Das klar gegliederte Buch ermöglicht eine schnelle Orientierung. […] Insgesamt handelt es sich um ein informatives Buch zum anwaltlichen [...]

in: Berliner Anwaltsblatt, Jun. 2001
Anwalts-GmbHBerufsausübungsgesellschaftGesellschaft bürgerlichen RechtsPartnerschaftsgesellschaftRechtsanwaltsgesellschaftRechtswissenschaftSozietät
 Tagungsband: Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium

Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium

Bestandaufnahme universitärer Ausbildungskonzepte in Deutschland

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Hamburg 2000, 97 Seiten

Die Juristenausbildung in Deutschland ist reformbedürftig. Das juristische Studium weist zu wenig Praxisbezug auf und ist zu justizlastig ausgerichtet. Obwohl etwa drei Viertel der Ausgebildeten später den Anwaltsberuf ergreifen, fehlt es an…

AnwaltsorientierungRechtswissenschaftRechtswissenschaftliches Studium
 Dissertation: Spanisches Abstammungsrecht

Spanisches Abstammungsrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 198 Seiten

Die Arbeit befasst sich mit dem spanischen und dem deutschen Abstammungsrecht, also dem Rechtsgebiet, das zum einen die Feststellung und zum anderen die Anfechtung der rechtlichen Abstammung regelt. Der Rechtsvergleich ist reizvoll, weil das…

AbstammungsrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftVaterschaftVaterschaftsanerkennung
 Dissertation: Der scheidungsakzessorische Statuswechsel gemäß §1599 II BGB

Der scheidungsakzessorische Statuswechsel gemäß §1599 II BGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 366 Seiten

Im Zuge der Kindschaftsrechtsreform wurde ein neuartiges Institut - der scheidungsakzessorische Statuswechsel gemäß §1599 II BGB - in das Familienrecht eingeführt.

§1599 II BGB ermöglicht unter Zustimmung beider Ehegatten die Zuordnung…

AbstammungKindschaftsrechtRechtswissenschaftVaterschaft
 Doktorarbeit: Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht

Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsinstitute des cautionnement solidaire und des cautionnement réel

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 258 Seiten

Die zunehmende Verflechtung der Kapitalmärkte in Europa und die grenzüberschreitende Kreditgewährung rücken Probleme der Kreditsicherheiten immer stärker in den Vordergrund. Während es an Untersuchungen und Projekten zur Vereinheitlichung der…

BürgschaftHaftungsrechtKreditRechtswissenschaftSicherungSicherungsrecht
 Dissertation: Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen

Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2000, 202 Seiten

Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das durch die rasante technische Entwicklung der letzten Jahre aktuell ist wie nie zuvor. Durch die enormen Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik sind einer…

ArbeitnehmerArbeitsplatzArbeitsrechtDatenschutzGrundrechtePersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftÜberwachung
 Dissertation: Die Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkgebühr in ihrer gegenwärtigen Gestalt in der gegenwärtigen und einer zukünftigen Rundfunkordnung

Die Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkgebühr in ihrer gegenwärtigen Gestalt in der gegenwärtigen und einer zukünftigen Rundfunkordnung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 210 Seiten

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Finanzierungsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer gewandelten digitalen Fernsehwelt. Ausgangspunkt ist dabei die Prognose, dass innerhalb der nächsten 20 Jahre eine vollständige…

DigitalisierungGrundversorgungÖffentlich-RechtlichÖRRRechtswissenschaftRundfunkRundfunkgebührVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb

Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb

Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 480 Seiten

Die klassische Daseinsversorgung mit ihrer Organisation in Monopolen zugunsten öffentlicher Unternehmen scheint angesichts einer Reihe neuer Herausforderungen nicht mehr zeitgemäß zu sein: Verschiedene Faktoren wie technologische Entwicklungen,…

DaseinsvorsorgeDienstleistungGewährleistungGrundversorgungInfrastrukturPrivatisierungRechtswissenschaftTelekommunikation
 Doktorarbeit: Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt und Residenzstadt Passau

Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Passau

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 294 Seiten

Die im schon seit der Keltenzeit bewohnten Passau häufig ausgebrochenen Brände erregten wegen der Bedeutung der Stadt weithin Aufsehen; spektakulär war besonders, dass Passau zweimal innerhalb weniger Jahre, 1662 und 1680, von Bränden beinahe…

BaurechtBrandschutzPassauRechtswissenschaftStadtrechtSüddeutschland
 Doktorarbeit: Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts

Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts

Das neue 10. Buch der ZPO

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2000, 350 Seiten

Durch das Schiedsverfahrens-Neuregelungsgesetz vom 22.12.1997 erfolgte eine grundlegende Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Das vorhergehende deutsche Schiedsverfahren wies vielfache Mängel auf, die nur durch eine grundlegende…

JustizreformRechtswissenschaftSchiedsgerichtSchiedsverfahrenUNCITRAL-ModellgesetzZivilrechtZPO