131 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vollstreckung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Erna Stahl – Zeugnisse ihres Wirkens im Hamburger Schulwesen nach 1945 und Betrachtungen aus ihrer späteren Lebenszeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erna Stahl – Zeugnisse ihres Wirkens im Hamburger Schulwesen nach 1945 und Betrachtungen aus ihrer späteren Lebenszeit

Mit einem Beitrag: Erna Stahls Haltung in der Zeit des Nationalsozialismus

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Erna Stahl (1900–1980) wuchs als Tochter einer Wiener Violinistin aus dem Arbeitermilieu und eines Lübecker Konzertagenten im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf. Nach einem Vorbereitungsdienst wirkte sie seit 1930 an der reformpädagogischen Hamburger Lichtwarkschule. Im Zuge nationalsozialistischer Eingriffe in das Schulwesen wurde sie 1935 an die damalige Oberrealschule für Mädchen im Alstertal, Hamburg-Fuhlsbüttel, strafversetzt. 1943 geriet Erna Stahl im entfernteren…

1945Albert SchweitzerHamburger Schulprozess von 1950Herbert MeinkeIstanbulKulturkritikLesebuchLichtwarkschuleNationalsozialismusOskar KokoschkaReeducationReformpädagogikSoziologieSpanienWeiße RoseWiderstandWien
Kriminalprävention durch Gewinnabschöpfung (Dissertation)Zum Shop

Kriminalprävention durch Gewinnabschöpfung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hauptziel der Studie ist es, die teilweise unübersichtlichen Regelungen der Struktur der Gewinnabschöpfung aus der Sicht des Strafrechts und des Zivilrechts zu untersuchen. Die geschichtlichen, kriminalpolitischen, empirischen und systematischen Zusammenhänge sind dabei nicht außer Acht gelassen worden. Der Autor setzt sich unter anderem mit den wichtigen Gerichtsentscheidungen und den Äußerungen in der Literatur in Bezug auf die Gewinnabschöpfung auseinander. Die…

BeschlagnahmeDinglicher ArrestDurchsuchungEinziehungGewinnabschöpfungKriminalpräventionKriminologieNotveräußerungRechtswissenschaftRückgewinnungshilfeSicherstellungStrafrechtStraftheorienVerfall
Die Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers (Dissertation)Zum Shop

Die Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie setzt sich mit der Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers auseinander. Die Grenzen seiner Rechtsmacht sind – je nach Ausgestaltung der Testamentsvollstreckung – nicht immer deutlich in der letztwilligen Verfügung und im Gesetz umrissen.

Der Umfang der Rechtsmacht bestimmt sich aus den dem Vollstrecker übertragenen Aufgaben, seinen Rechten und Pflichten gegenüber den Erben; der Vollstrecker hat seinen Aufgabenkreis dabei nach den Leitprinzipien der…

ErblasserErbrechtInsichgeschäftRechtsmachtmissbrauchRechtswissenschaftSittenwidrigkeitTestamentTestamentvollstreckerTreuhand
Möglichkeiten des Erblassers, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall vorzunehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten des Erblassers, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall vorzunehmen

Studien zum Zivilrecht

Der erbrechtliche Weg, eine Einzelzuwendung auf den Todesfall über die Anordnung eines Vermächtnisses vorzunehmen, kann zu Unsicherheiten in der Durchsetzung des Anspruchs führen.

Das Buch beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Erblassers, bei Zweifeln über die Vertrauenswürdigkeit seiner Erben zusätzliche Anordnungen zu treffen oder andere Wege zu beschreiten. So hat der Erblasser meist keine Kenntnisse über die Möglichkeiten, die sich ihm…

ErbrechtErbschaftRechtswissenschaftSchenkung auf den TodesfallTestamentsvollstreckungVermächtnisVertrag zugunsten DritterVollmacht
Unternehmen und Nachfolgeplanung (Dissertation)Zum Shop

Unternehmen und Nachfolgeplanung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit „Unternehmen und Nachfolgeplanung“ widmet sich einem Thema, welches aktuell sowohl praktisch relevant als auch aus rechtlicher Sicht sehr komplex ist. So macht es sich der Autor zur Aufgabe, Wege für die Nachfolgeplanung aufzuzeigen. Der Planungsprozess wird aus Sicht des Unternehmers entwickelt und die rechtlichen Gestaltungsinstrumente dargestellt. Schwerpunkt der Arbeit ist daran anschließend die Erörterung des der Nachfolge innewohnenden Konfliktpotentials,…

Einzelkaufmännisches UnternehmenErbengemeinschaftErbrechtHandelsrechtRechtswissenschaftTestamentsvollstreckungUnbeschränkte HaftungUnternehmensnachfolge
Gesamthypothek und Gesamtgrundschuld nach dem BGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Gesamthypothek und Gesamtgrundschuld nach dem BGB

Studien zum Zivilrecht

Die Verpfändung von Grund und Boden war immer ein hochbedeutsames Mittel der Kreditsicherung. Das BGB hat mit seiner Regelung der Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld die bis dahin recht vielgestaltige Rechtsentwicklung in den deutschen Ländern zu einem vorläufigen Abschluss gebracht.

Diese Grundpfandrechte sind sowohl vom deutschen als auch vom römischen Recht beeinflusst. Das römische Recht hat jedoch auf Publizität völlig verzichtet und dadurch die…

BGBGesamteigentümergrundpfandrechtGesamtgrundpfandrechtGesamtgrundschuldGesamthypothekGrundpfandrechtRechtswissenschaftRückersatzanspruchZivilrecht
Revolvierende Globalsicherheiten in Europa (Doktorarbeit)Zum Shop

Revolvierende Globalsicherheiten in Europa

Eine Untersuchung zur Beständigkeit der globalen Sicherungsrechte an revolvierenden Sachgesamtheiten bei innergemeinschaftlichen Grenzübertritten

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Im Internationalen Privatrecht gilt für den Bereich des Sachenrechts praktisch weltweit die Situs-Regel. Wird eine bewegliche Sache über eine Landesgrenze verbracht, kommt es daher zu einem sog. Statutenwechsel: Sämtliche dingliche Rechtsfragen werden ab dem Zeitpunkt des Grenzübertrittes fortan nach dem neuen Belegenheitsrecht (sog. lex rei sitae) beurteilt. Was bedeutet dies, wenn an der Sache ein Mobiliarsicherungsrecht begründet wurde, das der neuen…

EuropaInternationales PrivatrechtInternationales SachenrechtKreditsicherungsrechtMobiliarsicherungsrechtModellgesetz für SicherungsgeschäfteRechtswissenschaftRevolvierendRevolvierende GlobalsicherheitSicherheitsübereignungSicherungsrechteUN-KaufrechtWarenlagerZivilprozessrecht
Finanzierung von Zivilverfahren (Dissertation)Zum Shop

Finanzierung von Zivilverfahren

Finanzierungsgrund und Finanzierungsformen

Schriften zum Zivilprozessrecht

Die Studie gliedert sich in zwei Hauptteile, den Finanzierungsgrund und die Finanzierungsformen. Während der Finanzierungsgrund vornehmlich das allgemeine Prozessrisiko erfasst, widmet sich der Teil Finanzierungsformen den bestehenden gesetzlichen und rechtsgeschäftlich zur Verfügung stehenden Maßnahmen, die diese Risiken auffangen und einen Rechtsschutzzugang sichern. Der dargestellte Finanzierungsgrund zeigt, dass ein Anspruchsteller ein erhebliches Risiko eingeht, wenn…

FinanzierungFinanzierungsformenFinanzierungsgrundKostenrisikoProzessfinanzierungProzessfinanzierungsvertragProzesskostenhilfeRechtsschutzRechtsschutzversicherungRechtswissenschaftVerfahrensrisikoZivilprozessZivilprozessrechtZivilverfahren
Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft-, Termin- und Arbeitsfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Ärztliche Diagnose und juristische Entscheidung: Die gerichtsärztliche Prüfung der Haft-, Termin- und Arbeitsfähigkeit

Dargestellt am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg mit einer ideengeschichtlichen Hinführung zur Thematik

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Das Buch bietet eine in diesem Umfang einzigartige retrospektive Untersuchung der in den Jahren 1975 bis 2004 durch den Gerichtsärztlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg unternommenen Prüfungen auf Haft-, Termin- beziehungsweise Verhandlungsfähigkeit sowie im gerichtlichen Auftrag zu prüfender Arbeitsfähigkeit. Es nutzt dabei die spezielle Situation in Hamburg, wo diese medizinischen Begutachtungen seit Beginn der Moderne stets Aufgabe der Gerichtlichen Medizin…

ArbeitsfähigkeitGerichtsärztliche GutachtenGutachtenHaftfähigkeitKlinische RechtsmedizinMedizinÖffentliches GesundheitswesenRechtsmedizinTerminfähigkeit
Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht

Eine rechtsvergleichende Darstellung

Studien zum Zivilrecht

Im gegenseitigen Vertrag ist der Verkäufer zur Übergabe und Übereignung verpflichtet, der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des vereinbarten Kaufpreises und Annahme der Kaufsache (§ 433 BGB). In der Praxis ist es aber nicht selten, dass der Käufer nicht die ausreichenden finanziellen Mittel hat, den Kaufpreis sofort zu zahlen.

Hat der Verkäufer den Kaufpreis gestundet aber die Kaufsache schon übergegeben, versucht er eine Sicherheit für die vollständige…

AnwartschaftsrechtChinesisches RechtEigentumsvorbehaltRechtswissenschaftVergleichVorbehaltskäuferVorbehaltsverkäufer