426 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Versorgung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Haftungsrisiken für Geschäftsleiter bei Konzernfinanzierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Haftungsrisiken für Geschäftsleiter bei Konzernfinanzierung

Grundlagen und Praxis des Cash-Pooling im europäischen und internationalen Kontext

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Thema des Buches bewegt sich interdisziplinär im Bereich juristischer und ökonomischer Wissenschaft und bietet in einer kürzlich durch Reformgesetzgebung neu gestalteten Rechtsordnung grundlegende Orientierung.

Im Fokus steht das Cash-Pooling, die Bündelung von Liquidität in der Unternehmensgruppe zur Erzielung von Synergie- und Spareffekten. Es ist gängige Praxis aller Konzerne. Die Abhängigkeit einzelner Konzerngesellschaften von einer zentralen…

Cash-PoolingGeschäftsleiterGesellschaftsrechtGmbHHaftungKonzernRechtswissenschaftUnternehmensfinanzierungWirtschaftswissenschaft
Arbeitsrechtliche Implikationen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitsrechtliche Implikationen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Den neuesten wissenschaftlichen Vorhersagen zur Bevölkerungsentwicklung zufolge wird der Anteil der 40- bis 65-jährigen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen. Dabei ist es diese Personengruppe, die mit etwa 82 % Anteil an den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation einen verhältnismäßig großen Rehabilitationsbedarf hat. Eine voranschreitende Alterung der Belegschaft hat eine Zunahme chronischer Erkrankungen zur Folge. Chronische Erkrankungen und Behinderungen…

ArbeitsrechtArbeitsunfähigkeitBetriebliches EingliederungsmanagementKündigungKündigungsschutzMitbestimmungRechtswissenschaftSozialrechtWiedereingliederung
Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das System der Altersvorsorge wurde in Deutschland in den letzten Jahren für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer grundlegend reformiert. Angesichts des demographischen Wandels wird das Niveau der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente allmählich gesenkt. Seitdem muss ein Arbeitnehmer neben seinen Beiträgen zur gesetzlichen Vorsorge auf eigene Initiative in eine private Altersvorsorge sparen, wenn er im Alter keine erheblichen Einbußen des Lebensstandards hinnehmen…

AltersvorsorgeBetriebswirtschaftslehreEigenvorsorgeEinkommenssteuerKapitalanlageSparenSteuerlehreSteuersystem
Ratingorientierte Unternehmenssteuerung (Dissertation)Zum Shop

Ratingorientierte Unternehmenssteuerung

Strategisches Management

Das Rating hat – wie an der Finanzkrise ersichtlich wurde – eine zentrale Bedeutung für die Finanzierung von Unternehmen. So werden die Konditionen, zu denen Unternehmen Fremdkapital aufnehmen können maßgeblich durch ihr Rating bestimmt. Damit Unternehmen ihre Kapitalversorgung zu tragfähigen Bedingungen weiter sicherstellen können, müssen sie Ratings gezielt steuern.

Vor diesem Hintergrund ist es das zentrale Anliegen des Autors auf Basis der…

AnreizsystemArbeitsmarktökonomieBalanced ScorecardBasel IIBetriebswirtschaftslehreControllingKennzahlensystemManagementPerformance ManagementRatingStrategisches ManagementWertorientiertes Controlling
Prozessoptimierung im Krankenhausbereich (Dissertation)Zum Shop

Prozessoptimierung im Krankenhausbereich

Logistische Abläufe mit Schwerpunkt Radiologie und deren Verbesserungspotenziale

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Buch, das sich thematisch an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Medizin bewegt, befasst sich mit der Frage ruhender Effizienzpotenziale in deutschen Krankenhäusern und im Behandlungsverlauf eines Patienten und inwieweit diese durch eine Verbesserung der logistischen Prozesse mit Hilfe von Methoden des Operations Research erschlossen werden können.

Unterstützende logistische Prozesse wie die Termin- oder Transportplanung werden von…

BetriebswirtschaftslehreEngpassanalyseEreignisdiskrete SimulationFallstudieGesundheitswissenschaftKlinische PfadeKrankenhauslogistikLogistikMedizinNetzplantechnikOperations ResearchProzessoptimierungRadiologieSchedulingTerminplanung
Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen (Dissertation)Zum Shop

Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen

Eine informationsökonomische Betrachtung der Effekte und empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

In den letzten Jahren hat sich der Gesundheitsmarkt zum größten konjunkturunabhängigen Wachstumsmarkt Deutschlands entwickelt und die veränderten Rahmenbedingungen, beispielsweise durch die demographische Entwicklung, den medizinischen Fortschritt und das gleichzeitige Festhalten der Politik an nicht-nachhaltigen Finanzierungsmodellen, haben einen starken Kostendruck im Gesundheitswesen geschaffen. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, herauszufinden, ob durch die…

ambulantBetriebswirtschaftslehreGesundheitssystemGesundheitswesenInformationsasymmetrienInformationsökonomieKostenerstattungsprinzipPatientenbefragungSachleistungsprinzipStakeholderanalyseVolkswirtschaftslehre
Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud

Eine betriebswirtschaftliche Analyse des nationalen unternehmerischen Überwachungssystems unter besonderer Berücksichtigung der monistischen und dualistischen Unternehmensverfassung

COMPLIANCE

Durch die Finanzmarktkrise und Unternehmensschieflagen der Vergangenheit wurden Schwächen im System der Unternehmensüberwachung evident. Hierdurch sank das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmarkteffizienz. Vor diesem Hintergrund strebt der Gesetzgeber mit seinen Reformen eine Verbesserung des Anlegerschutzes und der Corporate Governance an. Daneben zielen die Novellierungen auf eine Verbesserung der Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen an internationalen…

AbschlussprüferAufsichtsratBetriebswirtschaftslehreBoard ModellComplianceCorporate GovernanceDualistisches SystemFraud Idolose HandlungenMonistisches SystemSESocietas EuropaeaÜberwachungssystem
Der durchsichtige Tote – Post mortem CT und forensische Radiologie (Tagungsband)Zum Shop

Der durchsichtige Tote – Post mortem CT und forensische Radiologie

Symposium zur Forensischen Radiologie. Europäischer Röntgenkongress, Wien 2009 und 2010

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der vorliegende Band präsentiert mit zahlreichen Beispielen die Anwendungsmöglichkeiten der forensischen Bildgebung, die inzwischen zum spannenden Instrumentarium der Rechtsmedizin gehört. Marksteine in der historischen Entwicklung zeigen Beispiele ihres frühen Einsatzes für die militärische Sanitätsversorgung Anfang des 20. Jahrhunderts bis hin zur aktuellen akribischen Beweismittelsicherung in Massengräbern oder zur Dokumentation von Spätfolgen von Verletzungen nach…

AngiographieBehandlungsfehlerFlorence StoneyFolterdiagnostikForensische RadiologieKlinische RadiologieMedizinMedizingeschichtePostmortale Veränderungen im KörperRadiologie in der MilitärgeschichteRechtsmedizinSchussverletzungen
Controlling in der Universität (Dissertation)Zum Shop

Controlling in der Universität

Aufgaben und Instrumente im Kontext von Zielvereinbarungen mit dem Bundesland

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Controlling als Unterstützungsfunktion des Managements gewinnt im öffentlichen Sektor zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Universitäten sehen sich in den letzten Jahren veränderten Rahmenbedingungen, unter anderem im Bereich der Finanzierung, gegenüber. An die Stelle der Ausgabenbindung an Landesvorgaben treten Budgets, über die die Universitäten deutlich freier verfügen können. Gleichzeitig werden mittlerweile in allen Bundesländern Zielvereinbarungen zwischen…

BetriebswirtschaftslehreControllingHochschulcontrollingHochschuleHochschulmanagementUniversitätZielvereinbarungen
Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Eine historische und finanzierungstheoretische Analyse

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Die Existenz einer Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist unabdingbare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit einer modernen Volkswirtschaft und damit für die Aufrechterhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einer Nation. Damit die KMU ihren gesamtwirtschaftlichen Funktionen auch gerecht werden können, muss ihre Finanzierung dauerhaft sichergestellt sein.

Die Kreditgenossenschaften stellen die aus historischer Sicht…

Agency-TheorieBankgeschichteFinanzierungFinanzierungstheorieFinanzmarktwandelGenossenschaftsbankenGeschichtswissenschaftKleine und mittlere UnternehmenKMUKreditgenossenschaftenRelationship-BankingWirtschaftsgeschichte