779 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Projekt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die zerstörerische Macht des Weiblichen – Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne I (Dissertation)

Die zerstörerische Macht des Weiblichen – Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne I

Leopold von Sacher-Masoch und Frank Wedekind

Studien zur Germanistik

Der Archetypus der dämonischen Femme fatale lässt sich mühelos in jeder Epoche und in nahezu allen Kulturen nachweisen, er tritt besonders häufig in der Literatur und in der Malerei, in der filmischen Kunst und in der Musik, in der Wissenschaft und Publizistik auf, doch gerade in der Zeit des Fin de siècle etablierte sich die reizvolle und grausige Frauengestalt als weibliche Symbolfigur und erlebte unzählige literarische und literaturkritische…

Femme fataleFrank WedekindFrauenbildLeopold von Sacher-MasochLiteraturwissenschaftModerneWeiblichkeit
Buchtipp
Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen (Dissertation)

Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen

Systemlösung zur Automation und energetischen Optimierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Aufkommen neuer Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen als Alternative zu fossilen Energieträgern, die Automatisierung von Steuerungsaufgaben, die Verknüpfung bisher autark agierender Anlagen zur Versorgung, Speicherung und Verteilung von Energie sowie die informationstechnische Ergänzung von aktuellen Randbedingungen des Gesamtsystems durch vielfältige Sensoren bieten heute die Möglichkeit, die Wandlung und somit den Einsatz von Energie zielgerichtet…

BetriebswirtschaftBuilding Information ModelingDigitalisierungEnergieversorgungGebäudeautomationImmobilienwirtschaftInfrastrukturISO 10303ISO 16739ManagementProduktionssystemTechnisches GebäudemanagementVersorgungsinfrastruktur
Flexibilitätsorientierte Koordination von Produktionsanlaufprojekten (Doktorarbeit)Zum Shop

Flexibilitätsorientierte Koordination von Produktionsanlaufprojekten

Ein Ansatz auf der Grundlage reiner Fuzzy-Netzpläne

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Rahmen der Projektablaufplanung und -steuerung resultieren Entscheidungssituationen, in denen über die zur Verfügung stehenden Alternativen nur wenige Informationen vorliegen und zudem bis zur Realisation der Alternativen mit Informationszuwächsen zu rechnen sind. Aus dem Blickwinkel der Entscheidungstheorie wurden bisweilen die Situationen untersucht, in denen die Alternativen bekannt sind, jedoch deren Realisation und Erfolgswirkung unsicher sind. Im Rahmen dieser…

AnlaufprojekteBetriebswirtschaftslehreBWLEntscheidungstheorieGERT-NetzplanKoordinationsansatzNetzplantechnikProduktionsanlaufProjektsteuerung
„Frühe Hilfen“ als soziale Unterstützung (Doktorarbeit)Zum Shop

„Frühe Hilfen“ als soziale Unterstützung

Eine Evaluation des Modellprojekts „Starke Mütter – Starke Kinder“

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

„Frühe Hilfen“ haben in den letzten Jahren bundesweit einen hohen Stellenwert in der sozialpädagogischen Handlungspraxis erlangt. Sie wenden sich an Eltern mit neugeborenen Kindern mit dem Ziel, sie in dieser ersten Phase mit dem Kind zu unterstützen. Wie sehen diese „Frühe Hilfen“ nun aber genau aus und wie werden sie in den einzelnen Projekten umgesetzt? Welche Schlüsse lassen sich aus laufenden und abgeschlossenen Projekten dieses Handlungsfeldes ziehen? Anhand der…

Formative EvaluationFrühe HilfenFrühförderprojekteHausbesuchePädagogikSoziales EhrenamtSozialpädagogikStadtteilprojekte
Management des Projekts der Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene (Dissertation)Zum Shop

Management des Projekts der Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene

Eine Analyse auf inhaltlicher, struktureller, prozessualer und technischer Ebene

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Studie zeigt einen möglichen konzeptionellen Ansatz zur Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene. Es wird gezeigt, wie das Projekt der Harmonisierung der Unternehmensrechnung in seiner Gesamtheit durchzuführen und zu managen ist. Hierbei werden Fragestellungen der Ausgestaltung einer harmonisierten Unternehmensrechnung auf Konzernebene und die zu erfüllenden Anforderungen und Voraussetzungen analysiert. Die Ziele und Grenzen sowie…

BetriebswirtschaftslehreClean-Surplus-AccountingDirty-Surplus-AccountingHarmonisierungHarmonisierungsprojektKonzernLücke-TheoremManagement ApproachProjektmanagementSchnittstellenfunktionSegmentberichterstattungUnternehmensrechnungWertorientierung
Projektkostenrechnung unter Berücksichtigung von Lerneffekten (Doktorarbeit)Zum Shop

Projektkostenrechnung unter Berücksichtigung von Lerneffekten

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Lernen bewirkt aufgrund der wiederholten Durchführung von Vorgängen eine Reduzierung von Vorgangsdauern und von Kosten. Demgegenüber können durch Unterbrechungen Verlerneffekte auftreten, mit der Folge, dass Dauern und Kosten von Vorgängen ansteigen. Die verursachungsgerechte Zuordnung von Kosten auf Kostenträger ermöglicht eine genauere Ermittlung der Kosten für Produkte oder Dienstleistungen und damit eine angemessene Projektkostenrechnung. Die Zuordnung von Kosten, die…

BetriebswirtschaftslehreKostenrechnungLernkurveNetzplanProjektkostenProjektmanagementVerlernen
Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement

Rekonstruktion und Evaluierung des MISS im Projekt der Errichtung von Produktions- und Logistikzentren

Management – Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, wie veränderte Organisationsprinzipien und -strukturen neue Managementtools erfordern, um die erforderliche Informations- und Kommunikationsorganisation in den neu entstehenden Netzwerken funktionsfähig zu gestalten.
In der Untersuchung wurden durch einen Rückgriff auf Modelle der Kommunikation neue Verfahren für den Einsatz von Informationstechniken und Kommunikationsinstrumenten entwickelt und die Ausgangshypo-thesen für…

BetriebswirtschaftslehreControllingInformations-SystemNetzplanungProjektmanagementProjektorganisationStrukturplanUnternehmensinformationUnternehmenskommunikation
Buchtipp
Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV (Dissertation)

Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV

Schriften zum Energierecht

Biogas wird schon lange als Energieträger eingesetzt, dies aber überwiegend bei der Stromerzeugung vor Ort. Dabei hat Biogas gegenüber anderen Energieträgern weitere Vorteile, denn es kann aufgrund des bestehenden Erdgasnetzes transportiert sowie verstärkt in der Kraft-Wärme-Kopplung und als Kraftstoff eingesetzt werden.

So wird beispielsweise im Rahmen der KWK eine optimale Nutzung der thermischen Energie im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie bewirkt, denn der…

BioenergieBiogasBiogaseinspeisungEnergierechtGasNZVMindesteinspeisekapazitätMindestverfügbarkeitNetzanschlussNetzanschlussprüfungNetzanschlussverweigerungNetzausbauRealisierungsfahrplan
Buchtipp
Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt (Forschungsarbeit)

Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt

Pastoraltheologische Perspektiven

Schriften zur Praktischen Theologie

Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch schlimmer werden und dass man noch nie in der menschlichen Geschichte so große Probleme hatte.

Migrations-, Hunger-, Corona- und Klimakrise, aber auch andere Krisen beschäftigen nicht nur die Politik, sondern auch die…

ChristentumCorona-PandemieEthikFriedenGeschichteHeiliger KriegHoffnungHungerHungerkriseKircheKlimakriseKlimawandelKonflikteKriegKrisenMigrationMigrationskriseSolidaritätTheologieVersöhnung
Buchtipp
Political Correctness in Handelsunternehmen (Forschungsarbeit)

Political Correctness in Handelsunternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.

Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend verschwunden. Gleichwohl hapert es auch heute noch in der Produkt- und Servicepolitik, den Vertriebsmechanismen und auch bei der Preissetzung von Handelsunternehmen…

ChinaComplianceDeutschlandDiskriminierungGenderGleichbehandlungHandelsunternehmenKommunikationspolitikNachhaltigkeitPolitical CorrectnessProduktpolitikRusslandServicepolitikSüdkoreaUSA