11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Netzplan

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Industrielle Produktionswirtschaft II (Forschungsarbeit)

Industrielle Produktionswirtschaft II

Fertigungswirtschaft

Strategisches Management

Dieses Buch stellt die in sich geschlossene Fortsetzung im Rahmen des Themengebiets der Industriellen Produktionswirtschaft dar. Voraus ging das Werk Industrielle Produktionswirtschaft I (Produktionswirtschaftliche Zielhierarchie und Entwicklungswirtschaft) im gleichen Verlag. [...]

Auftragsabwicklung Fertigungsdispositionen Fertigungsorganisation Kapazitätsbelegung Materialbedarf Netzplantechnik Produktionsauslastung Produktionswirtschaft
Flexibilitätsorientierte Koordination von Produktionsanlaufprojekten (Doktorarbeit)

Flexibilitätsorientierte Koordination von Produktionsanlaufprojekten

Ein Ansatz auf der Grundlage reiner Fuzzy-Netzpläne

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Rahmen der Projektablaufplanung und -steuerung resultieren Entscheidungssituationen, in denen über die zur Verfügung stehenden Alternativen nur wenige Informationen vorliegen und zudem bis zur Realisation der Alternativen mit Informationszuwächsen zu rechnen sind. Aus dem Blickwinkel der Entscheidungstheorie…

Anlaufprojekte Betriebswirtschaftslehre BWL Entscheidungstheorie GERT-Netzplan Koordinationsansatz Netzplantechnik Projektsteuerung
Prozessoptimierung im Krankenhausbereich (Dissertation)

Prozessoptimierung im Krankenhausbereich

Logistische Abläufe mit Schwerpunkt Radiologie und deren Verbesserungspotenziale

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Buch, das sich thematisch an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Medizin bewegt, befasst sich mit der Frage ruhender Effizienzpotenziale in deutschen Krankenhäusern und im Behandlungsverlauf eines Patienten und inwieweit diese durch eine Verbesserung der logistischen Prozesse mit Hilfe von…

Betriebswirtschaftslehre Engpassanalyse Ereignisdiskrete Simulation Fallstudie Gesundheitswissenschaft Klinische Pfade Krankenhauslogistik Logistik Medizin Netzplantechnik Operations Research Prozessoptimierung Radiologie Scheduling Terminplanung
Systemprojektierung und Bewertung von RFID-Anwendungen mit Hilfe von Ray Tracing (Dissertation)

Systemprojektierung und Bewertung von RFID-Anwendungen mit Hilfe von Ray Tracing

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Funkidentifikation oder RFID (engl. "radio frequency identification") wird in zunehmendem Maße zur Erkennung unterschiedlichster Objekte und Lebewesen in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt. Dem technischen Grundprinzip nach werden hierbei Informationen durch Funkübertragung zwischen einem…

Computersimulation Funkidentifikation Funkkanal Funknetzplanung Funksimulation Ingenieurwissenschaft Kanalsimulation Planungssoftware Radiofrequenzidentifikation Ray Tracing RFID Strahlverfolgung Systemanalyse Technikwissenschaft
Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings (Dissertation)

Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings

Eine kritische Analyse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Projekt als Organisationsform und die Arbeit in Projekten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Andererseits zeigt die Praxis, dass zahlreiche Projekte – gemessen an den ursprünglich verfolgten Projektzielen – entweder scheitern oder zumindest nicht zum gewünschten Erfolg führen. Es existiert eine Vielfalt möglicher…

Abweichungsanalyse bei Verbundeffekten Betriebswirtschaftslehre Dynamisches Projektcontrolling Ereignisdiskrete Simulation Lerneffekte Monte-Carlo-Simulation Netzplantechnik Projektcontrollingmethoden Projekterfolg Projektmanagement Projektplanung Projektrisiko Stochastisches Projektcontrolling
Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenwahlverhalten und Wettbewerb (Dissertation)

Standortplanung unter Berücksichtigung von Konsumentenwahlverhalten und Wettbewerb

am Beispiel von städtischen Filial- und Paketshopsystemen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens kann unter anderem von den Standorten seiner Einrichtungen abhängen. Mit deren Festlegung entscheidet ein Unternehmen in einer bestimmten Wettbewerbssituation strategisch, welche Kunden bedient werden. Aus Kundensicht ist die Wahl einer Einrichtung ein diskretes…

Betriebliche Standortplanung Betriebswirtschaftslehre Diskrete Wahlmodelle Filialnetzplanung Konsumentenwahlverhalten Logistik Multinomiales Logit-Modell Ökonometrie Operations Research Paketdienstleister Wettbewerb
Flexibles Controlling der Informationsverarbeitung unter Berücksichtigung des Realoptionsansatzes (Doktorarbeit)

Flexibles Controlling der Informationsverarbeitung unter Berücksichtigung des Realoptionsansatzes

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Investitionen und laufende Ausgaben für Informations- und Kommunikationstechnologie sind für eine Vielzahl von Unternehmen ein bedeutender Budgetposten. Durchschnittlich betragen die Ausgaben für diesen Bereich weltweit vier Prozent des Umsatzes, wobei eine Reduktion der Budgets für Informationstechnologie und…

Betriebswirtschaftslehre Binomialmodell Black-Scholes Modell Entscheidungsbaumverfahren IT-Controlling IV Controlling Netzplantechnik Optionsberatungsverfahren Rational Unified Process Realoptionsansatz
Projektkostenrechnung unter Berücksichtigung von Lerneffekten (Doktorarbeit)

Projektkostenrechnung unter Berücksichtigung von Lerneffekten

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Lernen bewirkt aufgrund der wiederholten Durchführung von Vorgängen eine Reduzierung von Vorgangsdauern und von Kosten. Demgegenüber können durch Unterbrechungen Verlerneffekte auftreten, mit der Folge, dass Dauern und Kosten von Vorgängen ansteigen. Die verursachungsgerechte Zuordnung von Kosten auf Kostenträger…

Betriebswirtschaftslehre Kostenrechnung Lernkurve Netzplan Projektkosten Projektmanagement Verlernen
Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement (Doktorarbeit)

Konzeption und Implementierung eines computergestützten Management-Informations- und Steuerungssystems (MISS) im Projektmanagement

Rekonstruktion und Evaluierung des MISS im Projekt der Errichtung von Produktions- und Logistikzentren

Management – Forschung und Praxis

Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, wie veränderte Organisationsprinzipien und -strukturen neue Managementtools erfordern, um die erforderliche Informations- und Kommunikationsorganisation in den neu entstehenden Netzwerken funktionsfähig zu gestalten.
In der Untersuchung wurden durch einen Rückgriff auf…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Informations-System Netzplanung Projektmanagement Projektorganisation Strukturplan Unternehmensinformation Unternehmenskommunikation
Umfassende Analyse der Produktionssteuerung überlappender Fertigung mit Hilfe der Netzplantechnik (Dissertation)

Umfassende Analyse der Produktionssteuerung überlappender Fertigung mit Hilfe der Netzplantechnik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen überlappender Fertigung auf die Fertigungszeit eines Auftrags analytisch zu fassen.
Für die Bearbeitung des Themas wurde als Methode die Netzplantechnik eingesetzt, da in der Praxis die Terminierung von Aufträgen in aller Regel auch mit Hilfe der Netzplantechnik…

Betriebswirtschaftslehre Geschlossene Fertigung Netzplantechnik Offene Fertigung Produktionssteuerung Transportlose Überlappende Fertigung