7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Biogas

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV (Dissertation)Zum Shop

Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV

Schriften zum Energierecht

Biogas wird schon lange als Energieträger eingesetzt, dies aber überwiegend bei der Stromerzeugung vor Ort. Dabei hat Biogas gegenüber anderen Energieträgern weitere Vorteile, denn es kann aufgrund des bestehenden Erdgasnetzes transportiert sowie verstärkt in der Kraft-Wärme-Kopplung und als Kraftstoff eingesetzt werden.

So wird beispielsweise im Rahmen der KWK eine optimale Nutzung der thermischen Energie im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie bewirkt, denn der…

BioenergieBiogasBiogaseinspeisungEnergierechtGasNZVMindesteinspeisekapazitätMindestverfügbarkeitNetzanschlussNetzanschlussprüfungNetzanschlussverweigerungNetzausbauRealisierungsfahrplan
Biomass residues in Mexico (Doktorarbeit)Zum Shop

Biomass residues in Mexico

Available potentials for electricity provision

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Among the various renewable energy sources currently available, the use of biomass residues for energy generation has proven to be an excellent sustainable alternative, since it can solve two problems at once

1) Treating non-recyclable and non-reusable waste streams,

2) Providing non-intermittent energy in a sustainable way. Biomass residues can be defined as any left organic matter derived from plants or animals on a renewable basis. [...]

AssessmentBewertungBioenergieBioenergyBiogasBiomassBiomasseEconomic PotentialElectricity from Biomass ResiduesEnergiesystemeEnergiewirtschaftFeste BiomasseMexicoMexikoÖkonomisches PotenzialPotentialPotenzialResidues and WasteRest- und AbfallstoffeScenariosSolid BiomassStrom aus Biomasse-ReststoffenSzenarienTechnical PotentialTechnisches Potenzial
Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen (Dissertation)Zum Shop

Kristallisation von Magnesium-Ammonium-Phosphat-Hydraten während der Aufbereitung von Fermentationsrückständen

– Identifikation, Analyse und Vorhersage –

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Im Hinblick auf eine nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung vorhandener Biomasse-ressourcen spielt die Biogastechnologie eine zentrale Rolle. Biogas bzw. Biomethan ist vielseitig zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie in der chemischen Industrie einsetzbar. Um eine effiziente Nutzung der eingesetzten Biomassen zu gewährleisten, ist die Anwendung ganzheitlicher Verfahrenskonzepte zwingend erforderlich. Diese umfassen u. a. die Aufbereitung der Gärreste…

AblagerungenAmmoniumAnorganische ChemieAufbereitungBiogasBiogastechnologieDittmaritEffektkombinationFermentationsrückständeGärrestaufbereitungHAP-BildungHydratKristallisationLöslichkeitMagnesiumNährstoffePhosphatPhosphorrückgewinnungStruvitTemperatureinflussVerfahrenstechnik
Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund des Klimawandels erhält der Ausbau regenerativer Energien eine zunehmende Bedeutung. Viele Staaten haben hierzu ambitionierte Ziele aufgestellt. In der Bundesrepublik wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 auf den Weg gebracht. Für viele Sektoren wie auch die Landwirtschaft ergeben sich hierdurch attraktive Investitionsmöglichkeiten. Neben Photovoltaik und Windenergie können Agrarstaaten aufgrund der Verfügbarkeit landwirtschaftlicher…

AgrarwissenschaftBioenergieBiogaserzeugungBiomasseEntscheidungsverhaltenErneuerbare EnergienInvestitionsverhaltenLandwirteNachhaltigkeitNutzungskonkurrenzenUnternehmerVertragsgestaltungVertragslandwirtschaft
Biokerosinherstellung (Doktorarbeit)Zum Shop

Biokerosinherstellung

Verfahrensidentifikation, Simulation und Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Nach derzeitigen Prognosen wird das Flugverkehrsaufkommen in den nächsten 20 Jahren weiterhin deutlich wachsen. Verbunden damit werden auch die entsprechenden Umweltauswirkungen – und hier insbesondere die Treibhausgas-Emissionen – zunehmen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen getroffen werden. Hierzu zählt insbesondere der Einsatz alternativer, klimagasarmer Kraftstoffe. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Studie, eine methodische Vorgehensweise für die…

Alcohol-to-JetBiogas-to-LiquidsBiokerosinBiokerosinherstellungBiokraftstoffeBiomass-to-LiquidsFlugverkehrFlugzeugFortschreibungHydrogenated Esters and Fatty AcidsProzesssimulationSimulationTechno-ökonomische AnalyseVerfahrensidentifikationVerfahrenstechnik
Kollektives Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energieträger (Dissertation)Zum Shop

Kollektives Engagement für die Nutzung erneuerbarer Energieträger

Motive, Mobilisierung und Auswirkungen am Beispiel des Aktionsforschungsprojekts „Das Bioenergiedorf“

Studien zur Umweltpsychologie

Biomasse als gespeicherte Sonnenenergie wird seit Jahrhunderten, zum Beispiel in Form von Holzverbrennung, zur Wärmeversorgung genutzt. Seit einigen Jahrzehnten kann mit Hilfe von Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken aus Biomasse auch Strom gewonnen werden. Die technischen Möglichkeiten dazu sind sehr weit ausgereift.

Warum kommt dieser erneuerbare Energieträger also trotz knapper und teurer werdender fossiler Rohstoffe, trotz der Gefahren, die mit der…

BioenergieBioenergiedorfErfolgs- und MisserfolgsfaktorenInterdisziplinaritätKollektives EngagementMobilisierungPsychologieUmweltverhalten
Ökonomische Beurteilung von Strategien zur Vermeidung von Schadgasemissionen bei der Milcherzeugung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökonomische Beurteilung von Strategien zur Vermeidung von Schadgasemissionen bei der Milcherzeugung

Dargestellt für Allgäuer Futterbaubetriebe

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die öffentliche Diskussion um die Phänomene Waldsterben, saurer Regen, Ozonloch, Treibhauseffekt und Klimaveränderung wird immer heftiger. Gemeinsame Ursache dieser Problembereiche ist die Schadgasemission in die Atmosphäre. Auch die Landwirtschaft gerät vor diesem Hintergrund zunehmend in die Kritik. Die intensive Diskussion über den Bericht der Enqu?te-Kommission des Bundestages "Schutz der Erdatmosphäre" zeugt von der Brisanz der Thematik. Dieses Buch stellt eine…

AgrarwissenschaftAmmoniakAnthropogenKohlendioxidLachgasLandwirtschaftMethanMilchwirtschaftSchadgasemissionTierhaltung