3.726 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Interkulturelle politische Kommunikation (Forschungsarbeit)

Interkulturelle politische Kommunikation

Konzepte, Theorien und Forschungspraxis

COMMUNICATIO

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt ist internationale politische Kommunikation immer häufiger geworden. Aber trotzdem ist heutzutage die internationale politische Verständigung immer noch schwer zu erzielen.

Das liegt nicht nur an internationalen Interessenkonflikten oder Sprachbarrieren, sondern auch an Kulturen. Staaten haben nicht nur unterschiedliche Soziokultur, sondern auch verschiedenste politische Kultur und (politische)…

Außenpolitische KommunikationDiplomatieEntwicklungszusammenarbeitInterkulturalitätInterkulturelle DiskursanalyseInterkulturelle KommunikationInterkulturelle VerhandlungenInternationale OrganisationenPolitische KommunikationPolitische KommunikationskulturPolitische KulturPolitolinguistik
The Valley and the Rock: Europeanized Separatism and Iberian Micro-Nations (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Valley and the Rock: Europeanized Separatism and Iberian Micro-Nations

Secession to gain full EU-Membership? An analysis of Gibraltar and the Val d’Aran

Schriften zur Europapolitik

Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU.

Literatur mit Schwerpunkt der europäischen Beeinflussung der Identität einer Gemeinschaft außerhalb des EU-Gebiet bzw. des Einflusses auf deren Separatismus ist noch nicht zu finden. Dieses Buch versucht diese wissenschaftliche Lücke zu…

EU-MitgliedschaftEuropäische IdentitätEuropäisierungEuropawissenschaftenGibraltarIdentitätMikro-NationPolitologieSeparatismusStaatliche SouveränitätVal d’Aran
Buchtipp
Die rechtlichen Herausforderungen der nationalen und europäischen Finanzmarktaufsicht im Wandel der Zeit (Dissertation)

Die rechtlichen Herausforderungen der nationalen und europäischen Finanzmarktaufsicht im Wandel der Zeit

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Wahrnehmung der nationalen Finanzmarktaufsicht durch die Allfinanzaufsicht, welche 2002 errichtet wurde, ist den Entwicklungen der Märkte ausgesetzt und von den bestehenden Regelungswerken und Gesetzen abhängig. Die Allfinanzaufsicht ist an Recht und Gesetz gebunden und kann auf jeden Einzelfall lediglich im Rahmen ihrer Handlungs- und Ermessensspielräume reagieren. Die Reaktionen der Bundesregierung auf die Finanzkrise von 2007 und die Verstärkung der Haftungs- und…

AllfinanzaufsichtBank- und KapitalmarktrechtBankrechtEuropäische BankenunionEuropäische FinanzmarktaufsichtEuroparechtFinanzkriseFinanzmarktaufsichtIslamic BankingIslamic FinanceRechtsvergleichungRechtswissenschaften
Buchtipp
Vom Nordpol bis zum Südchinesischen Meer: Völkerrechtliche Lesarten maritimer Konflikte in China (Forschungsarbeit)

Vom Nordpol bis zum Südchinesischen Meer: Völkerrechtliche Lesarten maritimer Konflikte in China

Schriften zur internationalen Politik

Die Konflikte im Süd- und Ostchinesischen Meer und um die Arktis sind auch ein Streit über die völkerrechtliche Deutungshoheit internationaler Rechtsnormen. Wie lesen Wissenschaftler in China das internationale Seerechtsübereinkommen? Teilen chinesische Völkerrechtler die Position ihrer Regierung über „historische Rechte“ und zur Ungültigkeit des Haager Schiedsspruchs zum Südchinesischen Meer? Oder gibt es hierzu auch kritische Stimmen aus China? Johannes Mohr schildert…

ArktisAsienChinaInternationale PolitikInternationales RechtKonfliktKonfliktlösungNordpolOstchinesisches MeerPolitikwissenschaftSeevölkerrechtSpratly-InselnSüdchinesisches MeerVölkerrecht
Professional Conduct of Counsel in International Arbitration (Doktorarbeit)Zum Shop

Professional Conduct of Counsel in International Arbitration

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das internationale Schiedsverfahren will u.a. einen fairen Prozess, Effizienz und Transparenz gewährleisten. Ob das Verfahren diesen Anforderungen genügt, hängt letztlich von den Verhaltensregeln ab, die Parteivertreter und Schiedsrichter anwenden. Entstammen die im Schiedsverfahren aufgetretender Parteivertreter verschiedenen Rechtstraditionen, folgen sie meist unterschiedlichen Verhaltensregeln. Dies kann zur Waffenungleichheit und Ungerechtigkeit führen. Die Autorin…

BerufsrechtInternational arbitrationInternationales SchiedsverfahrenParteivertreterRechstkulturenSchiedsgerichtStandards of conductVerhaltensstandards
Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900 (Doktorarbeit)Zum Shop

Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900

Rechtsgeschichtliche Studien

Wie wurde das europäische Völkerrecht zu einer weltweit geltenden normativen Ordnung? Der Zusammenhang von Kolonialismus und Völkerrecht wird immer häufiger thematisiert. Bisher wurde die Geschichte des Völkerrechts überwiegend aus einer ideengeschichtlichen Perspektive betrachtet. Juristische Schriften europäischer Gelehrter waren die Grundlage der meisten Studien. Der ideengeschichtliche Kontext reicht jedoch nicht aus, um die politischen, kulturellen und ökonomischen…

AsienBritish IndiaDiplomacyDiplomatieEmpireGeschichteHistoryImperialismusIndienInternationales RechtInternational LawKolonialismusLaw of NationsNative StatesNetherlands East IndiesNormative OrdnungenSouveränitätSovereigntySüdostasienTreatyVerträgeVölkerrechtWorld Orders
Die evangelischen Gemeinden in Düsseldorf und Wuppertal und ihre Haltung zu den verfolgten Juden zwischen 1933 und 1945 (Dissertation)Zum Shop

Die evangelischen Gemeinden in Düsseldorf und Wuppertal und ihre Haltung zu den verfolgten Juden zwischen 1933 und 1945

Ein Beitrag zum Verständnis des Protestantismus und der bürgerlichen Mentalität in der Zeit des Nationalsozialismus

Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus

Wie haben sich evangelische Christenmenschen in ihren Kirchengemeinden an ihren konkreten Lebensorten zur Benachteiligung, Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland verhalten? Welche Voreinstellungen waren leitend, wenn sie mitmachten, wenn sie sich wegduckten und wenn sie sich dem, was sie als Unrecht erkannten, entgegenstemmten? Wie haben sich Pfarrer verhalten, und wie hat ihr Verhalten ihre Gemeinden beeinflusst? Und…

19331945Bekennende KircheDeutsche ChristenDüsseldorfGemeindeforschungJudenverfolgungKirchenkampfKirchenkampfforschungMentalitätsgeschichteNationalsozialismusOral HistoryProtestantismusWuppertal
Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk (Doktorarbeit)Zum Shop

Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk

Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Strategisches Management

Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch eigenständig agierende Tochtergesellschaften gewertet werden kann. Die zunehmende Internationalisierung führt zum Aufbau komplexer intra-organisationaler Netzwerkstrukturen. Die damit einhergehenden Abhängigkeiten und Risiken erfordern ein…

HeadquarterHorizontale AustauschbeziehungenInternationales ManagementIntra-organisationale NetzwerkeKonzernsteuerungKonzernzentraleLinkagesMultinationale UnternehmenNetzwerktheorieOrganisationstheorieStrategisches ManagementSynergienTochtergesellschaftenTransnationale Strategie
Strategische Planungssysteme internationaler Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Planungssysteme internationaler Unternehmen

Strategisches Management

Die Bedeutung der strategischen Planung als Aufgabe der Unternehmensführung ist mit zunehmender Marktkomplexität und Marktdynamik in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Untersuchungen zeigen, dass Manager die strategische Planung als eines der wichtigsten Managementkonzepte bewerten. Dementsprechend ist die betriebswirtschaftliche Forschung aufgefordert, Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung der strategischen Planung zu entwickeln. Diese Empfehlungen sollen den…

Internationale PlanungInternationales ManagementInternationale UnternehmenManagementforschungPlanungserfolgPlanungsforschungPlanungsfunktionenPlanungskonfigurationPlanungssystemeStrategische Planung
Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Diskussion um die Möglichkeit der Errichtung eines Konzernbetriebsrats innerhalb eines internationalen Konzerns wurde durch zwei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Februar 2007 und vom 16. Mai 2007 neu entfacht. Im Ergebnis verneinte das Bundesarbeitsgericht die Frage nach der Errichtungsmöglichkeit des Konzernbetriebsrats. Um einen völligen Leerlauf der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung zu vermeiden, sprach es sich zugleich dafür aus, dass…

ArbeitsrechtBetriebsverfassungsgesetzbetriebsverfassungsrechtliche MitbestimmungErrichtungGrenzüberschreitender ArbeitskampfInternationaler KonzernInternationales ArbeitskampfrechtKonzernbetriebsratRechtswissenschaftTarifvertragZivilrechtZuständigkeit§ 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG§§ 54 ff. BetrVG