3.726 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

International Trade and Investment Agreements and Foreign Direct Investment Activities in Developing and Emerging Economies (Dissertation)Zum Shop

International Trade and Investment Agreements and Foreign Direct Investment Activities in Developing and Emerging Economies

Evidence from Japanese Multinational Companies

Probleme und Chancen der Globalisierung

Foreign companies often forego high profile corporate investments in developing markets fearing regulatory opacity, investment barriers, or political instability. Host and investor home governments can develop appropriate strategies to mitigate such risks and attract FDI into these markets. One policy tool available to achieve this goal is bilateral or multi-lateral investment agreements. This study focuses on bilateral investment treaties and preferential trade and…

Bilateral Investment AgreementsDeveloping economiesEmerging economiesForeign AidForeign Direct InvestmentGlobalisierungInternational BusinessInternational Investment AgreementsInvestitionsabkommenJapanese MultinationalsNew Institutional EconomiesRegional Trade and Investment AgreementsVolkswirtschaftslehre
Der Mittelstand im Fokus der International Financial Reporting Standards (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Mittelstand im Fokus der International Financial Reporting Standards

Internationalisierung – Rechnungslegung – Handlungsempfehlungen

Internationale Rechnungslegung

Der Mittelstand ist heute längst integraler Bestandteil einer globalisierten Welt, verstanden im Sinne eines weltweit vernetzten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Entwicklung in Bezug auf eine um sich greifende internationalisierte Rechnungslegung nicht nur die sogenannten Global Player trifft, sondern mehr denn je auch mittelständische Unternehmen in den Fokus der internationalen Rechnungslegung…

BetriebswirtschaftslehreFunktionsspezifische RechnungslegungIFRSInternational Financial Reporting StandardsInternationalisierungKMUMittelstandRechnungslegungSteuerbemessung
Der internationale Regress (Dissertation)Zum Shop

Der internationale Regress

Formen und Gerichtszuständigkeit – unter Berücksichtigung des deutschen, österreichischen, schweizerischen und französischen materiellen Regressrechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Es gibt einen Ausspruch des Göttinger Rechtslehrers Michaelis, der lautet: "Juristen können im Allgemeinen nur bis zwei zählen; sobald ein Dritter hinzukommt, wird es schwierig." Diesen Ausspruch kann man noch um einen Gedanken erweitern: Noch schwieriger wird es für Juristen, wenn mehr als zwei Personen über die Grenzen des nationalen Rechts hinaus miteinander streiten.

Genau mit diesen daraus resultierenden juristischen Problemen setzt sich diese Studie…

cessio legisDeutschlandEuGVOFrankreichGesamtschuldnerausgleichInternationaler GerichtsstandInternationales PrivatrechtInternationale ZuständigkeitLegalzessionMaterielles RegressrechtÖsterreichRechtswissenschaftRegressRegressklageRückgriffsklageSchweizZPO
Buchtipp
Mindestbesteuerung bei Auslandsbezug (Doktorarbeit)

Mindestbesteuerung bei Auslandsbezug

Vergleichende Rechtsfragen im Steuerwettbewerb zwischen Deutschland und der Schweiz

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Der zwischenstaatliche Steuerwettbewerb um Besteuerungsgrundlagen findet insbesondere darin Ausdruck, dass Staaten mithilfe steuerlicher Anreizregime versuchen, im Ausland verhaftetes Steuersubstrat anzuziehen. Dem gegenüber stehen die Bestrebungen der staatlichen Mitbewerber, den Entzug von Steuersubstrat zu verhindern und insbesondere die ehemals global praktizierte Politik der niedrigbesteuernden Rechtsordnungen abzuwehren. [...]

DeutschlandGlobale MindestbesteuerungHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtLizenzschrankeMindestbesteuerungPatentboxRechtsvergleichSchweizStandortwettbewerbSteuerrechtSteuerwettbewerb
Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs im internationalen Steuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs im internationalen Steuerrecht

Zur Doppelbesteuerung bei Einschaltung von Basisgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die steuerliche Gestaltung von Unternehmen und Investitionen ist ein komplexes Feld, in dem rechtliche Optimierung und Missbrauchsvermeidung eng beieinanderliegen.

Ein besonders umstrittenes Thema ist die Anwendung von § 42 der Abgabenordnung (AO), der sich gegen den Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten richtet. Insbesondere im internationalen Steuerrecht stellt sich die Frage, wann die Zwischenschaltung von Basisgesellschaften als rechtsmissbräuchlich zu…

BasisgesellschaftenBriefkastengesellschaftenDoppelbesteuerungGestaltungsmissbrauchGrenzüberschreitende BesteuerungInternationales SteuerrechtSteueranrechnungSteuerrecht
Buchtipp
The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law (Dissertation)

The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law

Studien zum Völker- und Europarecht

«Das Recht zur (effizienten) Nutzung von Offshore-Kohlenwasserstoffen im südöstlichen Mittelmeer im Lichte des Völkerrechts»

Die Originalität dieser Dissertation und ihr Beitrag zur Entwicklung der Rechtswissenschaft begründen sich darin, dass diese Dissertation ausdrücklich ausführt, wie die Literatur seit langer Zeit sich mit dem Thema der Dissertation befasst und dabei zur Beilegung langjähriger seerechtlicher Streitigkeiten zwischen Griechenland und der…

Europäisches RechtGaspipelinesLNG TerminalsMeereszonenOffshore-EnergieOffshore-KohlenwasserstoffSüdöstliches MittelmeerVölkerrecht
HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive

– Welches der beiden Rechnungslegungssysteme ist die bessere Rechnungslegungsgrundlage für Deutschland? –

Internationale Rechnungslegung

Seit Mitte der 1980er Jahre findet in Deutschland auch auf dem Gebiet der Rechnungslegung ein fortwährender Internationalisierungsprozess statt. Hierbei richtet sich der Fokus immer mehr auf die angelsächsischen Prinzipien der Rechnungslegung. Das deutsche Handelsbilanzrecht hat jedoch in seiner langen Entstehungsgeschichte die Prinzipien der deutschen Rechnungslegung in einer Weise geprägt, die nicht ohne Weiteres mit den angelsächsischen Prinzipien zu vereinbaren…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungBilanzrechtDeutschlandHGBIFRSIFRS-RechnungslegungInternationale RechnungslegungInternationalisierungKMURechnungslegungRechnungslegungssysteme
Buchtipp
Bernd Rosemeyer – Reichspropaganda-Rennfahrer (Forschungsarbeit)

Bernd Rosemeyer – Reichspropaganda-Rennfahrer

Zur Frage der geschichtspolitischen Einordnung eines Täters der NS-Propaganda in einen lokalgeschichtlichen Kontext

Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus

Die nationale und internationale Rosemeyer-Rezeption kann als paradigmatisch angesehen werden für ein weitgehend unkritisches Geschichtsverständnis, das im Ergebnis zu einem exkulpierenden Rosemeyer-Bild gelangt und eine Täterschaft des Protagonisten „im eigentlichen Sinne“ negiert. Auf dieser Grundlage wird in Lingen, der Heimatstadt Rosemeyers, über die Errichtung einer Gedenkstätte debattiert, die von der aktiven Propagandarolle und der SS-Mitgliedschaft Bernd…

AutorennsportBernd RosemeyerElly BeinhornErinnerungspolitikExkulpationsnarrativeGeschichteHeldenkultLingenLokalgeschichteMuseumNationalsozialismusNS-PropagandaPolitikTäterVolksgemeinschaft
Europeanized Separatism and Micro-Nations (Doktorarbeit)Zum Shop

Europeanized Separatism and Micro-Nations

Secession to gain full EU-Membership? An Analysis of the Isle of Man and the Faroe Islands

Schriften zur Europapolitik

Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU. Literatur mit Schwerpunkt der europäischen Beeinflussung der Identität einer Gemeinschaft außerhalb des EU-Gebiet bzw. des Einflusses auf deren Separatismus ist noch nicht zu finden.

Dieses Buch versucht diese wissenschaftliche Lücke zu schließen. Es geht…

EU-MembershipEuropäisierungEuropawissenschaftEuropeanizationFäröerFäröische InselnFaroe IslandsIdentitätIdentityIsle of ManMicro-NationMicro-StatesPolitikwissenschaftSeparatismSeparatismusStaatliche Souveränität
Buchtipp
Der Schutz von Minderheiten in Ungarn nach dem Nationalitätengesetz von 2011 (Forschungsarbeit)

Der Schutz von Minderheiten in Ungarn nach dem Nationalitätengesetz von 2011

Schriften zum ausländischen Recht

Während Ungarn derzeit vor allem wegen seiner restriktiven Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik und wegen systematischer Einschränkungen von Grundrechten und -freiheiten europaweit kritisiert wird, nimmt das Land in Sachen Minderheitenschutz innerhalb der EU nach wie vor eine führende Position ein. Als ein Land, das auf seinem Staatsgebiet zahlreiche Minderheiten beherbergt, zeigt Ungarn, wie weitreichender Schutz von Minderheiten innerhalb der Landesgrenzen eines…

MinderheitenMinderheitenrechteMinderheitenschutzPolitikwissenschaftRechtswissenschaftTrianon-TraumaUngarisches NationalitätengesetzUngarn