521 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

MARKENWERT und MARKENWERTMESSUNG (Forschungsarbeit)Zum Shop

MARKENWERT und MARKENWERTMESSUNG

insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Betrachtung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Marken und Markenmanagement wurden infolge der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Wettbewerbsdrucks der zentrale Bestandteil der Unternehmungspolitik. Vor diesem Hintergrund ist der Ermittlung des Wertes einer Marke eine zunehmende praktische Bedeutung beizumessen.

Es werden verschiedene Kriterien zur Messung eines Markenwertes diskutiert. Ein Markenwert kann aus konsumentenorientierter und auch aus finanzorientierter Perspektive…

Anwendungsbereiche der MarkenwertmessungBetriebswirtschaftslehreBilanzierung der MarkeBranding als Management AufgabeEinzelne Ansätze zur MarkenwertmessungFallbeispieleFinanzorientierte PerspektiveFranchisingFunktionen von MarkenKonsumentenorientierte PerspektiveLizenzierungMarkeMarkenallianzenMarkenartenMarkenartikelMarkenbekanntheitMarkenführung und ControllinganlassMarkenimageMarkenpiraterieMarkenstrategienMarkenwertMessmethodik zur Ermittlung des MarkenwertesMessung von EinstellungenRechtlicher Schutz von Marken
Die Fernüberwachung im Umweltrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Fernüberwachung im Umweltrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

In einer immer mehr technikorientierten Gesellschaft stellt sich das Problem, wie der Einsatz dieser neuen Techniken juristisch zu bewerten ist. Das Buch setzt sich mit einer in der umweltrechtlichen Überwachung vordringenden neuen technikorientierten Überwachungsmethode auseinander, der Fernüberwachung.

Die Fernüberwachung im Umweltrecht ist eine neue Art der Überwachung von nach den verschiedenen Umweltgesetzen überwachungsbedürftigen Anlagen. Sie ermöglicht den…

BetriebsgeheimnisDatenschutzEmissionenInformationelle SelbstbestimmungKernreaktorOnline-ÜberwachungRechtswissenschaftUmweltbezogene FernüberwachungUmweltrecht
Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Lagerinvestitionen und ihr Einfluß auf die konjunkturelle Entwicklung

Eine theoretische und empirische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Mittelpunkt stehen eng zusammenhängende Fragen: Welche Rolle spielen die Lagerinvestitionen im konjunkturellen Verlauf und welche Faktoren bestimmen das Lagerinvestitionsverhalten? Wirken die Lagerinvestitionen - so wie es das mikroökonomische Kalkül der Produktionsglättung nahelegt - stabilisierend oder sind sie Verstärker oder gar Auslöser von Konjunkturschwankungen?

Zunächst zeigt der Autor anhand der gängigen mikroökonomischen Lagerinvestitionsmodelle, dass…

Error-Correction-Modellgeldpolitische TransmissionJust-In-TimeKonjunkturLagerbestandLagerinvestitionLean-ProductionProduktionVolkswirtschaftslehre
Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl. (Dissertation)Zum Shop

Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl.

Ein Beitrag zur Diskussion über die Transmission monetärer Impulse in Makromodellen mit Kreditrationierung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die moderne Theorie der Kreditrationierung geht auf Arbeiten von Keeton sowie Stiglitz und Weiss zurück. In der betreffenden Literatur ging es bislang vor allem um die mikroökonomische Begründung der Kreditrationierung. Wie die hierbei gewonnenen Erkenntnisse in Makromodelle einbezogen werden können, ist bislang ungeklärt.

In der vorgelegten Arbeit wird ein dreisektorales Makromodell mit Kreditrationierung konstruiert. Das Modell spiegelt im Hinblick auf die…

BruttosozialproduktDeflationGeldpolitikInflationKreditrationierungKreditwesenMakromodellPreisniveauVolkswirtschaftslehre
Rechtsfragen der Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsfragen der Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Europäische Kommission hat mit Wirkung vom 1. Juni 2000 auf dem Sektor der vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen einen völlig neuen Weg eingeschlagen und damit die Epoche für einen umfassenden Strukturwandel eingeläutet: Die zum Jahresende 1999 auslaufenden (Einzel-) Gruppenfreistellungsverordnungen wurden nicht etwa durch neue, modifizierte Einzelvorschriften ersetzt, vielmehr wurde in der Gruppenfreistellungsverordnung (EG) Nr. 2790/99 (Vertikal-GVO) eine generelle…

30%-MarktanteilsgrenzeGrünbuchGVO 2790-99RechtswissenschaftSchirm-GruppenfreistellungsverordnungUmbrella-block-exemptionVertikal-GVOvertikale WettbewerbsbeschränkungVertikalvereinbarungen
Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die neuere Diskussion in Bezug auf Verwaltungsreformen im öffentlichen Sektor wird in der wirtschaftwissenschaftlichen Literatur durch die Forschungsrichtung des New Public Management bestimmt. Gesucht werden Wege und Methoden, die dem öffentlichen Sektor u.a. mehr Effizienz und Effektivität bringen.

Die vorliegende Arbeit greift einen nicht nur in Deutschland bislang vernachlässigten Aspekt des New Public Management auf: Die Konzeption sogenannter externer…

AnreizvertragControllingDEANew Public ManagementÖPNVPrinzipal-Agent-TheorieVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaft
nur eBook
The Germans to the Front? (Lebenserinnerung)

The Germans to the Front?

Mit einer Batterie schwerer Haubitzen im „Boxerkrieg“. Ein Tagebuch der Deutschen Expedition nach China 1900-1901 von Julius Fehl, herausgegeben von Gerhard und Renate Fehl

Lebenserinnerungen

Ein authentischer Erlebnisbericht von einer kriegerischen Reise in ein damals fernes Land: Der deutsche Kaiser ruft 1900 zum Kolonialkrieg nach China, die „gelbe Gefahr“ scheint zu drohen, und ein junger Artillerieoffizier meldet sich freiwillig zum Einsatz. Bei seiner Ankunft ist der Boxerkrieg jedoch bereits zu Ende, die Hoffnung auf den Kriegslorbeer hat sich verflüchtigt. Beim weiteren Aufenthalt kann der junge Mann die „gelbe Gefahr“ ebenso wenig erkennen wie den…

BoxeraufstandChinaDeutschlandKolonialisierungKriegsberichtLebenserinnerungenReiseberichtStrafexpedition
Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen (Dissertation)Zum Shop

Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) verlangt von Unternehmen für die Zulassung an der New York Stock Exchange die Befolgung der US-GAAP, daneben ist die Anwendung inernationaler Rechnungslegungsvorschriften, wozu auch die US-GAAP zählen, für die Notierung an deutschen Börsen in einigen Marktsegmenten vorgeschrieben. Folglich sieht sich eine Vielzahl von Unternehemen mit der US-amerikanischen Rechnungslegung konfrontiert.…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFinancial ReportingFinancial StatementsGenerally Accepted Accounting PrinciplesInternationale RechnungslegungJahresabschlussanalyseKennzahlenRechnungslegungRechnungslegungsgrundsätzeUS-GAAP
Kindgerechte Verkehrserziehung (Dissertation)Zum Shop

Kindgerechte Verkehrserziehung

Eine Konzeption der Verkehrserziehung für die Grundschule auf der Grundlage einer vergleichenden empirischen Analyse von Schulwegsituationen aus der Sicht von Grundschülern

Studien zur Schulpädagogik

Das vorliegende Buch gibt einen detaillierten Überblick über den Stand verkehrspädagogischer Erkenntnisse und versteht sich als erstes umfassendes Lehrbuch der Verkehrserziehung mit einem Umfang von über 720 Seiten.

In einem Band werden sämtliche Aspekte der Verkehrspädagogik übersichtlich dargestellt: Kognitive, affektive, sensorische und motorische Entwicklung von Kindern, Umweltgefahren, neuralgische Stellen im Verkehr, die Einstellungen von Kindern und…

GrundschuldidaktikGrundschulePädagogikRadfahrausbildungRoad Safety TrainingSchulbusSchulwegsicherheitVerkehrsmittelVerkehrspädagogikVerkehrssicherheit
Schwimmen (Tagungsband)Zum Shop

Schwimmen

biomechanische, sportmedizinische und didaktische Analysen

Schriften zur Sportwissenschaft

Was heißt "Schwimmen"? Was kann man im, am und mit dem Wasser alles machen? Unter welchen Bedingungen findet Schwimmen statt? Dieser unstrukturierte Fragenkatalog zeigt den Umfang dessen, was Schwimmen als gesellschaftliche Wirklichkeit ausmacht und demonstriert zugleich den Umfang des Bezugs- und Wissenshorizontes für bestimmte Aspekte und Perspektiven.

Vor diesem Hintergrund präsentiert dieses Buch lehr- und forschungsbezogene Arbeiten aus Biomechanik,…

BehindertenschwimmenGesundheitserziehungPädagogikPräventionsmedizinPräventive MedizinRehabilitative MedizinSäuglingsschwimmenSeniorenschwimmenSporttauchenSportwissenschaft