521 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes in der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes in der Europäischen Union

unter besonderer Berücksichtigung der Universaldienstgewährleistung in Frankreich und Deutschland

Studien zur Rechtswissenschaft

Wettbewerb sorgt für Abwechslung. Auf der Grundlage dieser Auffassung vollzog sich in den letzten Jahrzehnten eine umfassende Neuordnung der Telekommunikationsmärkte in der Europäischen Union.

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, wie Frankreich und Deutschland die einheitlichen europäischen Vorgaben auf dem Gebiet der Telekommunikation in ihre nationalen Rechtsordnungen umsetzen. Anhand der Darstellung der Universaldienstgewährleistung in den beiden Ländern…

DeutschlandEUEuropäische UnionFrankreichLiberalisierungPostreformRechtswissenschaftTelekommunikationUniversaldienstkonzept
Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts

Das neue 10. Buch der ZPO

Studien zur Rechtswissenschaft

Durch das Schiedsverfahrens-Neuregelungsgesetz vom 22.12.1997 erfolgte eine grundlegende Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Das vorhergehende deutsche Schiedsverfahren wies vielfache Mängel auf, die nur durch eine grundlegende Neufassung beseitigt werden konnten. Dabei gab ein Modellgesetz der UNCITRAL aus dem Jahre 1985 Hilfestellung; das Modellgesetz ist von der vom Bundesminister der Justiz eingesetzten Reformkommission und anschließend vom Regierungsentwurf…

JustizreformRechtswissenschaftSchiedsgerichtSchiedsverfahrenUNCITRAL-ModellgesetzZivilrechtZPO
Erdgas als Treibstoff für den Straßenverkehr als Chance für Energieversorgungsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Erdgas als Treibstoff für den Straßenverkehr als Chance für Energieversorgungsunternehmen

Eine Szenario-Analyse für die swb AG

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Ziel der Arbeit ist die Identifizierung von Marktchancen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) beim Aufbau einer Betankungsinfrastruktur für Strom und Erdgas als Kraftstoffe für den Straßenverkehr. Die Analyse wird dabei am Fallbeispiel des Bremer Energieversorgers swb AG mit Hilfe von Szenarien durchgeführt und auf bundesdeutsche Verhältnisse übertragen. Als Entscheidungsgröße für den profitablen Markteintritt dient der sich aus dem Aufbau der Betankungsanlagen und dem…

alternative KraftstoffeBetankungElektrofahrzeugeEnergieversorgungEnergieversorgungsunternehmenErdgasfahrzeugErdgastankstelleIngenieurwissenschaftStraßenverkehrTechnikwissenschaftTreibstoff
Kommunaler Klimaschutz in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunaler Klimaschutz in Deutschland

Ökonomische Erklärung und Beurteilung der kommunalen Beiträge zum Schutz des globalen Klimas

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Schutz der Erdatmosphäre ist eine Aufgabe, die sich nur durch weltweite Gegenmaßnahmen bewältigen lässt. Deshalb ist die wissenschaftliche und politische Diskussion zu diesem Thema vor allem auf die globale Ebene ausgerichtet. Dabei gerät jedoch leicht aus dem Blickfeld, dass sich abseits der zähen und langwierigen internationalen Verhandlungen zur Verteilung der globalen CO2-Reduzierungslasten seit nunmehr zehn Jahren eine ständig zunehmende Zahl von…

CO2Diskursverfahrenkommunaler KlimaschutzKommunalpolitikPublic ChoiceUmweltpolitikVerhaltenstheorieVolkswirtschaftslehre
Sport - Lebenshilfe und Risiko (Habilitation)Zum Shop

Sport - Lebenshilfe und Risiko

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Tatsache, dass sich unser Leben in zunehmendem Maß zwischen Extremen abspielt, kommt ganz besonders deutlich in der Einstellung des sogenannten modernen Menschen zu Bewegung, Arbeit und Sport zum Ausdruck. Gerade der Sport ist ein zwar faszinierendes, gleichzeitig aber auch sehr ambivalentes Phänomen. Durch seine enorme Ausweitung, seine leistungsmäßige Radikalisierung und seine zunehmende Bedeutung in der Prophylaxe und Therapie - aber auch leider in der Pathologie -…

BehindertensportFrauensportHabilitationKindersportLebenshilfePädagogikProphylaxeSportSportmedizinTherapie
Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Verträge über die Überlassung technischen Wissens enthalten meist umfangreiche Beschränkungen, die die exklusive Nutzung einer Technologie durch den Technologienehmer und die Kontrolle über eine Erfindung durch den Technologiegeber garantieren sollen. Viele dieser Beschränkungen bedürfen einer kartellrechtlichen Überprüfung. Innerhalb der europäischen Rechtsordnung ist ein Verstoß gegen die wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen des EGV, insbesondere gegen das Kartellverbot…

EG-KartellrechtExklusivlizenzenGruppenfreistellungsverordnungKHGFVOKnow-How-ÜberlassungPatentlizenzenPLGFVORechtswissenschaftTTGFVO
Christentum und Antike im Werk von Stefan Andres (Forschungsarbeit)Zum Shop

Christentum und Antike im Werk von Stefan Andres

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Christentum und Antike - damit sind die Bereiche und Traditionszusammenhänge genannt, die die europäische Kultur bestimmen. Der Dichter und Schriftsteller Stefan Andres hat sich selbst gern als Europäer bezeichnet. Die Arbeit untersucht die Bedeutung dieser Bereiche in seinem Werk. Dass eine genaue Abgrenzung von Christentum und Antike auch bei allgemeiner historischer und systematischer Betrachtung schwierig ist, zeigt die Einleitung. Wie Stefan Andres auf der Grundlage…

ÄsthetikAntikeChristentumDeutsche Literatureuropäische KulturLiteraturwissenschaftPhilosophieRezeptionStefan Andres
Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Leistungsfähigkeit des deutschen Eisenbahnsystems nach der Bahnreform

Juristische und sozialökonomische Grundlagen für regionale und grenzüberschreitende Schienenverkehre

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ziel des Buches ist es, einen Zwischenstand der Strukturreform des deutschen Eisenbahnwesens darzustellen. Voraussetzung hierfür ist, neben der Sichtung theoretischer Quellen, die Darstellung und Interpretation von Entscheidungen und Geschehnissen im Eisenbahnverkehr.

Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass auch 1997 die Zukunft eines feingegliederten deutschen Eisenbahnnetzes im unklaren blieb. Während einerseits adaptierte betriebswirtschaftliche…

BahnreformBundDeutschlandEisenbahnLänderRegionalisierungSchieneSchienenpersonennahverkehrSchienenverkehrSoziologie
Literarische Satire in der SBZ/DDR 1945 - 1961 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Literarische Satire in der SBZ/DDR 1945 - 1961

Autoren, institutionelle Rahmenbedingungen und kulturpolitische Leitlinien

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In diesem Buch werden literaturwissenschaftliche Leerfelder zur Entwicklung der Satire in der SBZ/DDR ausgefüllt. Die Grundlage dafür bildet die Analyse von Dokumenten aus den Archiven der SED, des Deutschen Schriftstellerverbandes (DSV) sowie des DDR-Ministeriums für Kultur. Frank Wilhelm dokumentiert bisher unbekannte Zusammenhänge. Dabei werden alte Kontexte neu gesichtet und pauschalisierende Wertungen über die Geschichte der Literatur in der DDR…

1945-1961DDRExistentialismusGünter KunertHansgeorg StengelLiterarische SatireLiteraturwissenschaftPeter HacksSatireSBZSEDUhlenspiegel
Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Umweltökonomie und Luftreinhaltepolitik in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Probleme der Umweltverschmutzung sind ein ständiges Thema in der öffentlichen Diskussion, wobei auch die Umweltpolitik in der BRD kritisiert wird: Unter anderem sei sie nicht ausreichend, inflexibel und unnötig teuer. Die intensive öffentliche Diskussion eines Themas, das für jede menschliche Gesellschaft große Bedeutung hat, war dafür ausschlaggebend, in einem interdisziplinären (ökonomischen und juristischen ) Ansatz am Beispiel der deutschen Luftreinhaltepolitik der…

Bundesimmissionsschutzgesetz BImSchGLuftreinhaltepolitikÖkologischÖkonomischUmweltökonomieUmweltpolitikUmweltrechtUmweltverschmutzungVolkswirtschaftslehre