521 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bildung in Afrika südlich der Sahara (Doktorarbeit)Zum Shop

Bildung in Afrika südlich der Sahara

Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten Nigerias

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Arbeit sollen anhand der geschichtlichen und gegenwärtigen Entwicklung Afrikas südlich der Sahara vor allem zwei bildungspolitische und -organisatorische Defizite an nigerianischen Universitäten nachgewiesen werden: das Fehlen einer auf die afrikanischen Bedürfnisse abgestimmten, praxisorientierten Ausbildung der Universitäten sowie die fast ausschließliche Orientierung der akademischen Bildung Nigerias an westlichen Bildungsstandards und…

AfrikaBildungEliteErziehungswissenschaftLehrerMedizinerPädagogikTraditionelle ErziehungUniversität
Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen

Überlegungen zur Konstruktion eines bereichsdidaktischen Konzepts am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau

Studien zur Berufspädagogik

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Kernelement betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Unternehmen. Insofern spielt sie auch innerhalb der dualen kaufmännischen Berufsausbildung eine herausragende Rolle. Umso erstaunlicher ist es, dass zu didaktischen Fragen über diesen Bereich des betrieblichen Rechnungswesens bisher systematische Ausarbeitungen und Untersuchungen nahezu fehlten.

In dieser Schrift wurden erstmals sehr breit gefächerte…

BerufspädagogikBerufsschuleBetriebswirtschaftslehreDidaktikErziehungswissenschaftIndustriekauffrauIndustriekaufmannKosten- und LeistungsrechnungPädagogikRechnungswesenWirtschaftsdidaktik
Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen

Theoretische und empirische Analyse von ökologischen und steuerlichen Einflussfaktoren in Unternehmen des Straßengüterverkehrs

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Bei der Verwirklichung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung kommt dem Bereich des Klimas und der dieses Klima bedrohenden Emissionen besondere Aufmerksamkeit zu. Ein theoretisch begründetes Konzept zur Reduzierung solcher Emissionen ist dabei die Besteuerung ökonomischer Prozesse, welches durch die Ökologische Steuerreform realisiert wurde.

Diese Arbeit quantifiziert die Wirkungen der Ökologischen Steuerreform auf betriebliche Entscheidungen. Die…

Betriebliche EntscheidungstheorieClimate Change LevyNachhaltige EntwicklungÖkologiePolitikwissenschaftSteuernStraßengüterverkehrVerkehrspolitikWirtschaftpolitik
Die Gruppenfreistellungsverordnungen im aktuellen und kommenden EG-Kartellrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gruppenfreistellungsverordnungen im aktuellen und kommenden EG-Kartellrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Gruppenfreistellungsverordnungen (GVOen) sind sekundäres EG-Kartellrecht. Sie beruhen auf der Ermächtigung des Art. 81 Abs.3 EG und regeln abstrakt-generell die Freistellung ganzer Gruppen von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen von dem Verbot des Art.81 Abs.1 EG. Dazu beschreiben sie bestimmte, anhand des Vertragstyps definierte Vereinbarungen, deren Auswirkungen trotz ihres wettbewerbsbeschränkenden Charakters gesamtwirtschaftlich positiv zu beurteilen…

Europäisches KartellrechtHorizontalvereinbarungenLegalausnahmesystemRechtswissenschaftVertikalvereinbarungenWettbewerbsbeschränkungenWirtschaftsrecht
Buchtipp
Flugpionier in China (Lebenserinnerung)

Flugpionier in China

Lebenserinnerungen

Das Buch umfasst im wesentlichen die Zeit von 1920 bis 1962 und ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der aus den engen, ärmlichen Verhältnissen eines kleinen Schwarzwaldstädtchens ausbrach. Hartnäckigkeit, Spürsinn, Fleiß, Disziplin und Glück begleiteten ihn auf seinem Weg über die Verkehrsfliegerschule (Berlin und List auf Sylt) 1931 zur Eurasia nach China, wo er Anteil hatte am Aufbau des chinesischen Zivilluftverkehrs. Er verbrachte dort 31 Jahre in Aufruhr,…

ChinaEurasiaFliegereiFlugLebenserinnerungenLuftfahrtLuftverkehrLutheran World FederationPilotSchanghai
Schnelle Bilddatenkompression für Raumfahrtanwendungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schnelle Bilddatenkompression für Raumfahrtanwendungen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der Autor beschreibt ein spezialisiertes Verfahren zur Kompression der Bilddaten einer CCD-Kamera. Es wird bei der wissenschaftlichen Weltraummission Cassini zum Planeten Saturn eingesetzt (Start geplant für 1997). Sämtliche Darstellungen werden am Beispiel der DISR-Kamera der europäischen Cassini-Huygens-Probe zum Saturnmond Titan konkretisiert. Sowohl die verwendete Kamera als auch die Saturn-Mission sind typische Vertreter ihrer jeweiligen Klasse. Die dargestellten…

BilddatenkompressionCodierungInformatikJoint Photographic Experts GroupJPEGRaumfahrtmissionRedundanzreduktionTransformationTransformationscodierung
Konzerninteressen, Netzwerkstrukturen und die Entstehung einer europäischen Verteidigungsindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzerninteressen, Netzwerkstrukturen und die Entstehung einer europäischen Verteidigungsindustrie

Eine Fallstudie am Beispiel der Gründung der „European Aeronautic, Defence and Space Company“ (EADS)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Geschwindigkeit, in der sich die Welt verändert hat und weiter verändert, ist atemberaubend. Durch die weltpolitischen Entwicklungen und die mit gewaltigen Schritten voranschreitende Globalisierung wurde und wird die Europäische Union zum Handeln gezwungen. Die Fusion der amerikanischen Aerospace-Firmen Boeing und MDD und die daraus resultierende Fusion von DaimlerChrysler-Aerospace (DASA) mit der Aérospatiale-Matra sowie der CASA ist ein gutes Beispiel für die…

DFN-TheorieDifferierende NetzwerktheorieESVPEuropäische IndustriepolitikFallstudieGASPGruppentheorieLobbyismusPolicy CirclePolitikwissenschaftWettbewerbsrecht
Der Stand der Technik im Umweltrecht (Dissertation)Zum Shop

Der Stand der Technik im Umweltrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Das Buch „Der Stand der Technik im Umweltrecht“ von Mark Seibel behandelt einen Schwerpunkt des Umweltrechts, mit dem vielfach das jeweils geforderte Umweltschutzniveau umschrieben wird. Auch wenn dem Begriff „Stand der Technik“ im Laufe der Zeit geradezu eine „Flut juristischer Literatur“ gewidmet worden ist, so besteht mittlerweile durchaus wieder Raum für eine neue Bearbeitung dieses Themas. Dies folgt nicht zuletzt schon daraus, daß der Stand der Technik im Zuge der…

Allgemeine VerwaltungsvorschriftenBeste verfügbare TechnikenRechtsverordnungenRechtswissenschaftTechnikstandardsUmweltrechtVerfassungsrecht
Der Verkauf unter Einstandspreis im Spiegel des deutschen und europäischen Kartellrechts (Dissertation)Zum Shop

Der Verkauf unter Einstandspreis im Spiegel des deutschen und europäischen Kartellrechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch die 6. GWB-Novelle ist mit Wirkung zum 1. Januar 1999 der Verkauf unter Einstandspreis durch § 20 Abs. 4 S. 2 GWB in Form eines Regelbeispieles zur Generalklausel des § 20 Abs. 4 S. 1 GWB ausdrücklich verboten worden. Die Vorgeschichte der neuen Verbotsnorm ist lang. Mit kaum einem anderen Thema des Wettbewerbsrechts hat sich das wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Schrifttum so eingehend auseinandergesetzt. Dies liegt nicht zuletzt am ordnungspolitischen…

EinstandspreisKartellrechtLebensmitteleinzelhandelPreisfreiheitRabattgesetzRechtswissenschaftWettbewerbsrechtZugabeverordnung
Gehaltsumwandlungen (Dissertation)Zum Shop

Gehaltsumwandlungen

Eine Betrachtung aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Altersversorgung in Deutschland ist ihren zukünftigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Die zuweilen in Regierungskreisen geäußerte Floskel „Die Renten sind sicher!“ wird die Brisanz des Problems nicht mehr länger verschleiern können. In absehbarer Zeit werden die demografische Situation und die aktuellen Gesetzesvorhaben zur Sicherung der Altersversorgung einen spürbaren Ausbau der zusätzlichen Komponenten Betriebsrente und Privatvorsorge bewirken. Nunmehr ist…

AktienoptionenArbeitslohnzuflussArbeitsrechtBesteuerungszeitpunktBetriebliche AltersversorgungEntgeltumwandlungGehaltsumwandlungRechtswissenschaftSteuerrecht