1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sensibilität für widerfahrene Ungerechtigkeit als Disposition (Dissertation)Zum Shop

Sensibilität für widerfahrene Ungerechtigkeit als Disposition

Zur Validierung eines Konstruktes

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das gerechtigkeitsbezogene Erleben und Verhalten des Menschen scheint in hohem Maße komplex, variabel und zugleich ein äußerst differenziertes und facettenreiches Phänomen zu sein. Neben sozialen Bedingungen und situativem Kontext werden zunehmend "Personeneigenschaften" herangezogen, um solches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Angesichts der Ergebnisse etlicher Studien scheint es plausibel, die Gerechtigkeitsorientierung selbst als…

DispositionGerechtigkeitspsychologieKonstruktvalidierungPsychologierelative DeprivationRuminationStrukturgleichungsmodellUngerechtigkeitUngerechtigkeitssensibilität
Operation ‘Triebtäter‘: Kastration als ultima ratio (Forschungsarbeit)Zum Shop

Operation ‘Triebtäter‘: Kastration als ultima ratio

Gespräche mit kastrierten Sexualtätern

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Das Böse und Perverse steht hoch im Kurs. Es verbirgt sich hinter vielen Gesichtern und Masken. Eine seiner Gestalten, dessen sich das Böse und Perverse besonders bedient, ist die des sexuellen „Triebtäters“. Was des einen (d.h. des Sexualtäters) Lust, Begehren und Macht, ist des anderen (d.h. des Opfers) Angst, Schmerz und Erniedrigung. Täter und Opfer - das ist gerade bei Sexualdelikten häufig eine unglückliche Begriffspaarung, mit einer oft qualvollen und gelegentlich…

Chemische KastrationChirurgische KastrationFallstudiePädophiliePsychologieSexualkriminalitätSexueller MissbrauchTriebtäter
Eine Psychologie des Sprechens und der Sprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eine Psychologie des Sprechens und der Sprache

Festschrift zum 65. Geburtstag Herrn Prof. Albert Spitznagel

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Festschrift vereint die Beiträge von acht SchülerInnen und wichtigen Bezugspersonen von Albert Spitznagel, die anlässlich dessen 65. Geburtstages auf einem wissenschaftlichen Kolloquium auf Schloss Rauschholzhausen präsentiert wurden. Die sechs Kapitel des ersten Teils behandeln verschiedene wissenschaftliche Themen, denen ein Bezug zur Psychologie der Sprache und Sprechen gemeinsam ist.

R. Leichner stellt Überlegungen zur klinischen Urteilsbildung an. Er geht…

Albert SpitznagelEthnopsychoanalyseGeschichte der PsychologieKognition
Weltanschauung des Mittelalters im Spiegel der Kunst (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weltanschauung des Mittelalters im Spiegel der Kunst

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Aus den Denkmalen der mittelalterlichen Kunst spricht das Leben der Früheren. Nicht so sehr dadurch, dass sie bestimmte Daten und Fakten wiedergeben, als vielmehr dadurch, dass sie Dokumente menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns sind. Sie lassen einen tiefen Einblick in einen Zeitraum und seine Menschen zu, da das künstlerische Gestalten immer in das Bedingungsgefüge seiner Zeit eingespannt ist: in die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen, in die…

ArchitekturGeschichtswissenschaftGotikKunstKunstgeschichteMittelalterRomanikSakrale KunstSkulptur
Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften

Eine vergleichende Studie über kulturelle Werte, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit in ostdeutschen, polnischen und westdeutschen Unternehmen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Sind Menschen, die jahrzehntelang im sozialistischen System gelebt haben tatsächlich „anders“ als Menschen, die in marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaften gelebt haben? Diese Frage wird von vielen Praktikern und Journalisten oft aufeinem recht impressionistischen Niveau bejaht - zu recht? Halten diese vorurteilsähnlichen Hypothesen einerwissenschaftlichen, empirischen Überprüfung stand?

Der Autor kommt in seiner Analyse zu teilweise überraschenden…

GesellschaftLeistungMentalitätPolenRisikobereitschaftsozialistischSoziologieTransformationsgesellschaft
Management von Akademikerorganisationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Management von Akademikerorganisationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf das Verhältnis, welches Menschen und Organisationen miteinander und zueinander entwickeln. Insbesondere Akademikerorganisationen eignen sich für die Untersuchung dieses Wechselverhältnisses, da sie in der Regel nur ein minimales produktionstechnisches Subsystem benötigen, so dass Menschen und Organisationen ihr Miteinander weitgehend frei von "technischen Zwängen" gestalten können. Die Untersuchung dieses Wechselverhältnisses…

AkademikerorganisationBetriebswirtschaftslehreManagementMenschOrganisationOrganisationsforschungSchulorganisationsymbolisches ManagementTheaterorganisation
Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Im Bereich der Technikphilosophie, insbesondere aus Spanien, gibt es noch viele Desiderate. Mit der Analyse der Werke José Ortega y Gassets, dessen Schriften bisher fast ausschließlich einer literaturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Deutung unterlagen, wurde ein erster Schritt unternommen, die Technikphilosophie im spanischen Kulturbereich zu erschließen.

Diese Zielsetzung erfordert nicht nur die Erörterung seiner Hauptschrift zur Technikphilosophie,…

GeschichtswissenschaftGesellschaftskritikMassenmenschPhilosophiegeschichteSpanische LiteraturTechnikphilosophieTechnischer FortschrittVitale VernunftZirkumstantialismus
Von der Pflicht zu Erziehung und Bildung und von der Stellung und den Aufgaben des Lehrers und Erziehers (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von der Pflicht zu Erziehung und Bildung und von der Stellung und den Aufgaben des Lehrers und Erziehers

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Arbeit unternimmt das Wagnis, nach unserem erschütternden und erregenden Jahrhundert mit Kommunismus (Marxismus-Leninismus, Bolschewismus) und Nationalsozialismus und nach den geistigen Wirrnissen der letzten 150 - 200 Jahren dazu anzuregen, grundsätzliche Fragen der Erziehung und Bildung und der Stellung und der Aufgaben des Lehrers und Erziehers neu und vielleicht umfassender als sonst üblich zu bedenken. Sie wendet sich an alle jene, die um den Rang von Erziehung…

BildungErziehunggeistige EntwicklungGlaubeMenschenrechtePädagogikPflichtReversibilitätwestliche Welt
Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ausgehend von der Annahme, dass die Systemtransformation in Ostdeutschland als ein von außen, aus den alten Bundesländern bestimmter Prozess zu verstehen ist, dokumentieren die Autoren am Beispiel des gewerkschaftlichen Organisationsaufbaus den Ablauf der Übertragung und Institutionalisierung bundesdeutscher Verbandsstrukturen. Anhand des Deutschen Gewerkschaftsbundes und drei seiner Einzelgewerkschaften werden die differenten Reaktionsweisen auf den Zusammenbruch des…

1989BetriebsratFDGBGewerkschaftenInteressenvertretungNeue BundesländerOstdeutschlandSoziologieUmbruch
Analyse des Stadtökosystems als ökologische Grundlage für die Stadtplanung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analyse des Stadtökosystems als ökologische Grundlage für die Stadtplanung

Am Beispiel von Seoul

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Die Verstädterung Koreas ist durch rapides Anwachsen innerhalb von 20 bis 30 Jahren erfolgt, im Gegensatz zu anderen Industrieländern, in denen der Prozess 100 bis 200 Jahre dauerte. Infolge der rapiden Industrialisierung sowie der Verarmung der ländlichen Bevölkerung setzte eine Landflucht in die Städte ein, wo sich die Bevölkerung heute konzentriert. Es entstanden Armenviertel und gleichzeitig planlose Siedlungsformen. Es mussten Wohnraum, Infrastruktur und Verkehr…

BodenkundeBodenversiegelungKoreaÖkologiePolitikwissenschaftSeoulStadtökologieStadtökosystemStadtplanung