1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die mittelalterliche Lehre vom Mikrokosmos und Makrokosmos (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die mittelalterliche Lehre vom Mikrokosmos und Makrokosmos

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

In der (Natur-)Wissenschaft des Mittelalters gehören die Lehren vom menschlichen Körper und vom Universum zusammen. Nach der Auffassung der mittelalterlichen Gelehrten bestand nämlich eine Parallelität zwischen dem Weltall (Makrokosmos) und dem Menschenkörper, seinem Aufbau und seinen Funktionen (Mikrokosmos). Diese Vorstellung vom Menschen als einem verkleinerten Abbild der Welt beruht auf der eigentümlichen mittelalterlichen Überzeugung, dass es nichts im Universum…

Buch der NaturGeschichtswissenschaftHumoralpathologieKonrad von MegenbergMakrokosmosMikrokosmosMittelalterSphärenmmodellUniversumWeltbild
Sexuelle Gewalt und Behinderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexuelle Gewalt und Behinderung

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder ausgeschlossen.

Spezifische Faktoren der Lebenssituation behinderter Menschen können Missbrauchssituationen begünstigen. Hierzu zählen vor allem:

erhöhte Pflegebedürftigkeit, verbunden mit einem intimen Körperkontakt …BehinderteMissbrauchPräventionPsychologieRechtslagesexuelle GewaltSonderpädagogikTherapie
Zur Ganzheit von Körper, Seele und Geist (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Ganzheit von Körper, Seele und Geist

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Sonderstellung des Menschen im Kosmos regt seit alters her zu Betrachtungen über sein Wesen und sein Verhalten an. Im physikalisch-chemisch aufgebauten Körper mit seinen materialistisch determinierten Abläufen wirken aber auch psychische Vorgänge, die aus dem animalischen Bereich in einen menschlichen überleiten. Schließlich gestattet die Entwicklung eines typisch menschlichen Gehirns die Entfaltung geistiger Eigenschaften und die Möglichkeit einer Entscheidung zu…

EvolutionGedächtnisGehirnGeistGeschichtswissenschaftGesundheitIntelligenzKörperSeele
Der europäische Bauernhof (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der europäische Bauernhof

Eine Trauerstudie

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Diese Buch sucht einen neuen Zugang zu dem, was als Bauernstand und Bauerntum in Verruf geraten ist. Es ist einfacher, aus den aufgegebenen Bauernhöfen einen nicht mehr benötigten Stand abzuleiten. Was dabei verloren geht, danach fragen jene nicht, welche die Seele des Bauernstandes niemals verstanden haben, denen seine Leistungen fremd geblieben sind. Umso eindringlicher öffnet dieses Werk die Augen. Die Höfe werden ja nicht einfach aufgegeben oder verlassen. Mit ihnen…

BauernhofBauernstandEuropaKulturgeschichteMenschheitsgeschichteSesshaftwerdungSoziologieStammesgeschichteTradition
Anwendung von Strategien beim Lernen kausaler Zusammenhänge (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anwendung von Strategien beim Lernen kausaler Zusammenhänge

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Ereignisse werden vielfach verständlich gemacht, indem man auf ihre Ursachen hinweist. Nach Flugzeugabstürzen wird von Experten die Ursache der Katastrophe ermittelt: Es wird zum Beispiel untersucht, ob menschliches oder technisches Versagen vorlag. Bei ausländerfeindlichen Anschlägen wird von Kommentatoren als Erklärung unter anderem auf die unbefriedigenden sozialen oder ökonomischen Verhältnisse verwiesen. Hierbei konstruieren und interpretieren Menschen ihre Umgebung…

Kausalwissenkognitive Modellierungkognitive ProzesseLernenLernpsychologieLernstrategienPsychologie
Johann Georg Fischer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Johann Georg Fischer

Person und Werk

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Johann Georg Fischer gehört zu jener Gruppe schwäbischer Dichter, die Uhland hervorbrachte und die um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Mörike gipfelte. Der literarische Nachlass des Dichters befindet sich im Schiller-Nationalmuseum in Marbach. Fischer selbst war ein leidenschaftlicher Verehrer Schillers und hat sehr häufig bei den alljährlichen Schillerfeiern des Stuttgarter Liederkranzes die Festrede gehalten; Reden, die auch noch heute lesens- und bedenkenswert sind.…

BiographieFriedrich SchillerJohann Georg Fischerländliche IdylleLiteraturwissenschaftLyriklyrisches GedichtNatursymbolik
Theoretische Ethik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Theoretische Ethik

Band 2: Theorie der Versittlichung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieser zweite Band des Grundwerkes eines der führenden Ethiktheoretiker der Bundesrepublik Deutschland möchte die noch junge Disziplin der Theoretischen Ethik in der Weise voranbringen, als er danach fragt, wie Versittlichung im Laufe der Menschheitsgeschichte vorangekommen ist.

Aus der Evolutionstheorie ist bekannt, dass die Menschheit als Gattung und Einzelwesen nur deshalb erhalten überleben konnte, weil die Humanisierungsgrade sich gegenüber den…

AnthropologieEthikGeschichtswissenschaftKulturPersonalmentalismusPhylogeneseVersittlichung
Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Presse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Presse

untersucht an „BILD“, „FAZ“, „taz“ und der „Deutschen National-Zeitung“

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Am 26. Mai 1993 trafen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Entscheidung, die Gegenstand heftiger, öffentlicher Debatten war. Der Artikel 16 des Grundgesetzes wurde geändert. „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“ - diese Garantie des demokratischen Rechtsstaates, gültig seit Inkrafttreten der bundesdeutschen Verfassung, wurde mit Zustimmung der großen Mehrheit der Parlamentarier eingeschränkt. Drei Tage nach der Entscheidung des Bundestages kamen in Solingen…

AsyldebatteAusländerAusländerfeindlichkeitBILDColin GoodDeutsche National-ZeitungFAZJournalismusPeter von PolenzPolitikwissenschaftPrintmedienSiegfried JägertazTextanalyseZeitung
111 Worte in einem Leben mit Krebs (Forschungsarbeit)Zum Shop

111 Worte in einem Leben mit Krebs

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Ich habe Krebs.

Diagnose, Schicksalsschlag, Todesurteil?

Viele prägende Erlebnisse, Erkenntnisse, Lernen, Staunen, Freude, Verzweiflung... viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen... das sind Stationen in einem Leben mit Krebs,

... das sind Momente, die die Autorin beim Gestalten und Schreiben dieses Buches erfahren hat,... das sind die Elemente, auf dem dieses Buch aufbaut.

Ein Buch,... das die Sorgen,…

ChemotherapieKrebsKriseLebensberatungPatientPsychologiePsychoontologie
Sexueller Mißbrauch von Kindern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sexueller Mißbrauch von Kindern

Ansätze einer Prävention für die Sonderschulpädagogik

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Das Buch behandelt das Thema des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen und bezieht sich dabei insbesondere auf den sexuellen Missbrauch von (körper-)behinderten Kindern und Möglichkeiten der Prävention. Es werden detaillierte fachliche Hintergrundinformationen über sexuellen Missbrauch gegeben, unter anderem ein geschichtlicher Überblick und die Darstellung des derzeitigen Forschungsstands. Außerdem wird ein praxisleitendes Konzept erarbeitet, in dem…

behinderte KinderBehinderungKindPräventionPsychologieSchule für KörperbehinderteSexualkundesexueller MissbrauchSonderschulpädagogik