1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mädchen und Jungen in einer matrilinearen Kultur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mädchen und Jungen in einer matrilinearen Kultur

Interaktion und Wertvorstellungen bei Grundschulkindern im Hochland der Minangkabau auf Sumatra

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Differenzen der Geschlechter sind in vielen Dimensionen zu beobachten: Mädchen verhalten sich in der Schule kooperativer, Jungen stören häufiger den Unterricht, Mädchen interessieren sich mehr für Menschen, Jungen für Technik. Die Frage bleibt dabei, wie es zu diesen Unterschieden kommt und ob sie veränderbar sind. Theoretisch wird immer wieder betont, die Geschlechterdifferenz sei nicht naturgegeben, sondern ein Ergebnis von gesellschaftlichen Konstruktionen. Es wird…

Geschlechterdifferenzmatrilineare KulturMinangkabauPädagogikSozialisationSumatraWertevorstellungen
Das verhaltensauffällige Kind (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das verhaltensauffällige Kind

Die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, inwiefern die Mutter-Kind-Beziehung das Verhalten eines Menschen beeinflussen kann. Am Beispiel eines zwölfjährigen Jungen wird verdeutlicht, was die Theorie mit Begriffen wie "Abhängigkeit", "Anhänglichkeit", "Selbständigkeit", "Prägung", "Deprivation" usw. meint.

Bei der Abhandlung des Themas "Die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung" wird sowohl die Entwicklungspsychologie als auch die Sonder- und…

AbhängigkeitDeprivationFamilienlebenHeimunterbringungKindMutter-Kind-BeziehungPädagogikVerhaltensauffälligkeitenVerhaltensstörung
Atemfrequenz als Parameter der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Atemfrequenz als Parameter der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Untersuchung zur Anwendbarkeit im Breitensport

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Zahl der Menschen, die in ihrer Freizeit sportlich aktiv sind, nimmt ständig zu. Neben der Freude an der Bewegung werden vor allem die Entwicklung und Stabilisierung von Gesundheit und allgemeiner Leistungsfähigkeit angestrebt. Die verschiedenen Ausdauersportarten erweisen sich in diesem Zusammenhang als besonders wirksame Voraussetzung für die gewünschte positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System ist eine geeignete Dosierung der Belastung, da zu geringe…

AtemfrequenzBelastungsintensitätHerzLaktatLeistungLeistungsdiagnostikPädagogikTraining
Die Geschichte und Bedeutung der Pommerschen Confirmatio (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Geschichte und Bedeutung der Pommerschen Confirmatio

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Immer mehr junge Menschen suchen in einer Zeit, die einem geistigen und religiösen Pluralismus verfallen ist, nach glaubwürdiger Bindung und Wegweisung. Dieses Suchen endet aber, bedingt durch den Werteverfall und Vertrauensverlust gegenüber bisher gültigen Werten und Ideologien, in Orientierungslosigkeit.

Ebenso hat sich gezeigt, dass ein kirchlicher "Markt der Möglichkeiten" nicht in der Lage sein kann, klare Orientierungen und eine Wegweisung für den…

AdmissionAgende 1569GesangbuchKirchenordnung 1563KonfirmationKonfirmationsordnungPommernPommersche ConfirmatioTheologie
Sonne und Mensch (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sonne und Mensch

Nutzen und Risiko ultravioletter Strahlen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Der Autor fasst die Zusammenhänge zwischen einer UV-Exposition der Haut und den umfassenden biologischen Wirkungen auf den Menschen zusammen. Die Ergebnisse der eigenen Untersuchungen werden mit den alten Berichten der Heliotherapie und der Photomedizin sowie den neuen Erkenntnissen zum Vitamin D verglichen. Die Zusammenstellung der relevanten Literatur stellt eine ergiebige Quelle für den interessierten Wissenschaftler dar.

In der Einleitung werden die aktuellen…

DermatologieHeliotherapieMedizinOzonPhotomedizinPhysikalische TherapieultraviolettUVVitamin D
Kontinuität oder Wandel? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontinuität oder Wandel?

Das besondere Verhältnis von Deutschen zu Namibia

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Selbst in einer Zeit politischen Umbruchs und der Transformation der früheren Apartheidgesellschaft in eine auf gleichen Rechten für alle basierende demokratische Gesellschaft gibt es deutlich Anzeichen dafür, dass kolonialistische, ja rassistische Denk- und Verhaltensmuster auf Seiten der rund 20.000 Personen umfassenden deutschstämmigen Minderheit Namibias nicht passé sind.

Die Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, welche Faktoren ein gesellschaftliches…

AfrikaAnnelie HaspelApartheitDeutsch-SüdwestafrikaEntwicklungshilfeFaschismusGeographieKolonialherrschaftNamibiaRassismus
Zeiterfahrung und Zeitordnung vom frühen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zeiterfahrung und Zeitordnung vom frühen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Wie stand der Mensch des Mittelalters der Zeit gegenüber? Wie erlebte er sie in einer Epoche, als nur einfache Sonnenuhren und Wasseruhren bekannt waren? Wie versuchte er die Dimension Zeit zu erfassen, zu messen und zu gebrauchen? Wann bildete sich abstraktes Zeitdenken, wie wir es heute kennen, erstmals aus, und wo fand der revolutionäre Schritt statt? Diese und andere Fragen führen den Leser in die Welt des Mittelalters und zur Betrachtung des Alltags einzelner…

AbstraktzeitAgrarzeitGeschichtswissenschaftKircheKlosterKurzzeitempfindenLangzeitempfindenmechanische RäderuhrZeitmessung
Morphologische, morphodynamische und autoradiographische Untersuchungen der Zementogenese an menschlichen Zähnen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Morphologische, morphodynamische und autoradiographische Untersuchungen der Zementogenese an menschlichen Zähnen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Untersuchung der Zemententstehung auf menschlichen Zahnwurzeln hat bisher ein eher stiefmütterliches Dasein gefristet und hat sich kaum über einige wenige mikroskopische Momentaufnahmen hinweggesetzt. Dies ist umso erstaunlicher, als gerade dieses Wurzelelement ein wichtiger Bestandteil des Zahnhalteapparates ist und als solcher bei der Regeneration oder Reparatur im Anschluss an eine infektiöse Zerstörung des Parodontes eine wesentliche Rolle bei der…

EigenfaserzementFremdzementMedizinParadontWurzelzementZahnentwicklungZahnwurzelZementoblastenZementogenese
Gruppe und Gruppenverbände (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gruppe und Gruppenverbände

Systematische Einführung in die Folgen von Vergesellschaftung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch zeigt in systematischer Weise Verflechtungszusammenhänge und die sich daraus ergebenden Vergesellschaftungszwänge auf, in die Menschen - unfreiwillig - geraten, wenn sie sich zu Gruppen zusammenschließen. Diese Vergesellschaftungszwänge bekommen einen neuen Charakter, wenn sich aus Gruppen Gruppenverbände bilden, da sich neue Probleme aus den neu entstehenden Gruppen von Gruppenvertretern ergeben. Diese bilden sich, weil eine Vertretung der Interessen der…

BezugsgruppeGruppeGruppenselbstbetrugGruppentabuGruppe zweiter OrdnungOrientierungsgruppeRusselsche StrukturenSoziologieVergesellschaftung
Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person?

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Über vier Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Noch bis zur Jahrhundertwende dienten sie vor allem als Arbeitstiere: Zum Hüten von Schafherden, für die Jagd, als Bewacher von Haus und Hof, ja sogar als Zugtier für Milchkarren. Der Hund von heute dagegen kostet in erster Linie Zeit und Geld. Hundekot auf Straßen und Plätzen, Hundegebell oder bissige Kampfhunde sind ein öffentliches Ärgernis. Dennoch gilt der Hund als der "beste Freund" des Menschen. [...]

ArbeitstierFunktionHaustierHeimtierHundHundehaltungSoziologieStatus