Wissenschaftliche Literatur Schulorganisation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Studienplatzabbau an staatlichen Hochschulen
Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Schließung von Studiengängen, Fakultäten und Hochschulen sowie an die Verminderung von Ausbildungskapazität in Numerus-clausus-Fächern
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Nicht nur in Zeiten knapper öffentlicher Kassen stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten der Studienplatzsteuerung. Die Hochschule möchte ihr Profil ausbilden. Der Staat möchte nicht am Bedarf vorbei ausbilden oder sein Geld für andere Belange – etwa die Forschung – einsetzen. [...]
Bachelor-Master-Struktur Bandbreitenmodell Berufslenkung Hochschulorganisation Kapazitätserschöpfungsgebot Kapazitätsrecht Kapazitätsverschaffungsanspruch Mangelfach Numerus Clausus Organisationsmaßnahme Planungsermessen Teilhaberechtsdogmatik
Höhere Effizienz durch mehr Autonomie
Eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen
Seit Mitte der 1990er Jahre geht, angestoßen durch das New Public Management, eine Welle von Reformen durch das deutsche Hochschulwesen.
Ziel all dieser Reformen ist es, über die leistungsorientierte Vergabe finanzieller Mittel Reformen der Steuerungssysteme auf Hochschulebene zu induzieren, daraus eine…
Bildungspolitik Evaluation der Hochschulpolitik Forschung und Lehre Hochschule Hochschulmanagement Hochschulorganisation Hochschulpolitik Hochschulreform Hochschulsteuerung Institutionenökonomik Neue Steuerung New Public Management Pädagogik Reformkonzepte Zielvereinbarungen
Pädagogisches Ethos und ökonomische Rationalität
Angesichts neoliberalistischer Ideologisierung staatlichen Handelns stellt Joachim Wolff die Frage nach dem möglichen Gegensatz bzw. der möglichen Vereinbarkeit von pädagogischem Ethos und Ökonomie. Ihn beschäftigt die Frage, ob eine Ökonomisierung des pädagogischen Denkens nicht zu einer Dehumanisierung der…
Bildungsökonomie Institutionelles Schulentwicklungsprogramm KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle Lehrerarbeit Neues Steuerungsmodell Pädagogik Schule Schulentwicklung Schulorganisation
Management von Akademikerorganisationen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf das Verhältnis, welches Menschen und Organisationen miteinander und zueinander entwickeln. Insbesondere Akademikerorganisationen eignen sich für die Untersuchung dieses Wechselverhältnisses, da sie in der Regel nur ein minimales produktionstechnisches Subsystem benötigen, so…
Akademikerorganisation Betriebswirtschaftslehre Management Mensch Organisation Organisationsforschung Schulorganisation symbolisches Management Theaterorganisation