1.967 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Schulleitung und Schulentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulleitung und Schulentwicklung

Eine empirische Untersuchung zur Rolle und Funktion von Schulleitungen bei der Initiierung und Implementierung von Innovationen am Beispiel der Schulprogrammarbeit

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Kernanliegen dieser Studie ist die Auseinandersetzung mit der Rolle und Funktion von Schulleitern in Prozessen der Schulentwicklung, genauer in der Schulprogrammarbeit. Ziel ist es dabei vor allem, genauere Auskunft über die innerschulischen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Schulprogrammarbeit zu erhalten. Hiermit nimmt der Verfasser ein höchst aktuelles Thema und zudem ein äußerst komplexes Handlungsfeld in den Blick, das in der Nach-PISA-Zeit erheblich an…

ImplementationInnovationInnovationsmanagementNew Public ManagementPädagogikQualitätsmanagementSchuleSchulentwicklungSchulleiterforschungSchulleitungSchulmanagementSchulpädagogikSchulprogrammarbeitWirtschaftswissenschaft
Stoffstromorientiertes Kostenmanagement (Dissertation)Zum Shop

Stoffstromorientiertes Kostenmanagement

Evaluierung, Erprobung und Weiterentwicklung der material- und energieflussorientierten Kostenrechnung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Welche Kosten entfallen, wenn im Unternehmen kein Abfall mehr entsteht?

Um diese Frage zu beantworten, beschäftigt sich das Werk in einem mehrstufigen Evaluierungsprozess mit mehr als 50 Ansätzen der Umweltkostenrechnung, deren Stärken im Verfahren des stoffstromorientierten Kostenmanagements vereint werden. Eine umfassende Ansatz-Quellen-Matrix zeigt dabei den Status Quo der Umweltkostenrechnung und bietet eine übersichtliche Analysebasis für zukünftige…

Betriebliche UmweltinformationssystemeBetriebswirtschaftslehreControllingEnergieverbrauchFlusskostenrechnungISO 14051Material- und Energieflussorientierte KostenrechnungMaterialflussanalyseÖko-ControllingÖko-EffizienzProzesskostenStoffstrommanagementUmweltcontrollingUmweltkostenrechnungUmweltmanagementWirtschaftswissenschaft
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements (Sammelband)Zum Shop

Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:

Logistikpreis- und -mengenplanung.

Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel: Speditionen) zieloptimale Preise und Mengen bestimmen?

Bei der Beantwortung dieser Frage wird diskutiert, wie man in Speditionsnetzwerken Verrechnungspreise bestimmen und dem Risiko schwankender Marktpreise begegnen kann.…

BetriebswirtschaftslehreFuhrparkInvestitionsplanungLogistikLogistikcontrollingManagementNachhaltigkeitRisikomanagementSix SigmaStandortplanungTourenplanungTransportplanungVerrechnungspreise
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung (Dissertation)Zum Shop

Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung

Patientenversorgung aus Sicht des Managements

Strategisches Management

Das Gesundheitswesen stellt aufgrund der hohen Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen und des wissenschaftlich/technischen Fortschritts in den großen Industrieländern eine potentielle Antriebs- oder Innovationskraft dar, gleichzeitig ist sie aber auch die Herausforderung unseres Jahrhunderts.

Für das Gesundheitswesen in Deutschland bedeutet dies den Umgang mit dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen steigenden Bedarf an medizinischer…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreGesundheitskostenGesundheitswesenKommunales KrankenhausKrankenhausfinanzierungKrankenhausmanagementPerformance MeasurementProzessmanagementProzessoptimierung
A Bicultural Management Model for Internationalising SMEs (Dissertation)Zum Shop

A Bicultural Management Model for Internationalising SMEs

Using the Example of 2nd Generation Spanish Specialists in Germany

Strategisches Management

Objective of this book is to demonstrate a new strategic approach; the use of 2nd generation bicultural experts as competitive advantage for internationalising SMEs. The approach described in this book is, on one hand, based on the example of 2nd generation Spanish experts in Germany and on the other hand, concentrates on the example of Spanish small and medium sized enterprises, which want to expand their businesses into the German markets. [...]

2nd generation migrantsBetriebswirtschaftslehreBicultural expertsBiculturalismIntercultural CompetenceInternational businessInternationales ManagementInternationalisation strategyInternationalisierungStrategisches Management
Der Wandel des Umweltschutzmanagements in der Automobil- und Chemieindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Wandel des Umweltschutzmanagements in der Automobil- und Chemieindustrie

Eine Längsschnittanalyse von 1960 bis 2005

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Umweltschutz ist nicht nur eine zentrale gesellschaftliche Fragestellung, sondern auch eine technologische und wirtschaftliche. Die Vielschichtigkeit des Umweltschutzes – man denke an seine politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Komponenten sowie die enge Verflechtung mit den Naturwissenschaften - macht diesen zu einer organisatorisch-betrieblichen Herausforderung. Die Umweltschutzbelastungen bzw. die gesellschaftlichen Erwartungen umfänglich einschätzen und…

AutomobilindustrieBayerBetriebswirtschaftslehreBMWChemieindustrieEntwicklungsstudieLängsschnittanalyseÖko-ManagementOrganisationstheorienUmweltschutzmanagement
Typisierung, Messung und Bewertung von Risiken im Rahmen des Risikomanagements (Dissertation)Zum Shop

Typisierung, Messung und Bewertung von Risiken im Rahmen des Risikomanagements

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Im Rahmen dieser Studie wurde erstmalig eine ganzheitliche systematische Risikotypologie unter Orientierung am Kapitalumschlagsprozess nach Männel aufgezeigt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf makro- und mikroökonomische Trends wie Globalisierung bzw. Zuwachs von Führungsverantwortung von besonderer Bedeutung, allerdings auch um die vielschichtigen risikobehafteten unternehmerischen Festlegungen im Wertschöpfungsprozess eines Unternehmens beherrschar zu gestalten und…

Basel IIBetriebswirtschaftslehreControllingCOSODRS5FrühwarnsystemFührungsverantwortungKapitalumschlagsprozessKonTraGManagementrisikenRisikocontrollingRisikomanagementRisikomanagementprozessRisikotypologieTypologie
Metadatendesign zur Integration von Online Analytical Processing in das Wissensmanagement (Dissertation)Zum Shop

Metadatendesign zur Integration von Online Analytical Processing in das Wissensmanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Für Organisationen ist eine Verarbeitung der Ressource Information durch selektive, interpretative und wertende Prozesse im Rahmen eines Wissensmanagements erforderlich. Da Business- and- Competitive- Intelligence- Anwendungen (BCI- Anwendungen), zu denen auch die den Kern dieses Buches bildenden Online- Analytical- Processing- Anwendungen (OLAP- Anwendungen) zählen, die Ableitung von Wissen für einen bestimmten Zweck aus Daten und Informationen unterstützen, sollten…

BCI-AnwendungenBusiness IntelligenceInformatikInterdependenzenMetadatenMetadaten-RepositoryMultidimensionale DatenmodellierungOLAPOnline Analytical ProcessingROLAPSynergiepotenzialeWirtschaftsinformatikWissensmanagement
Strategien und Massnahmen für ein erfolgreiches Management der Mitarbeiterbindung (Dissertation)Zum Shop

Strategien und Massnahmen für ein erfolgreiches Management der Mitarbeiterbindung

Strategisches Management

Mitarbeiterbindung gilt als einer der zentralen Erfolgsfaktoren der strategischen Unternehmensentwicklung. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Mitarbeiterbindung und die Umsetzung eines Mitarbeiterbindungsmanagements in der Praxis stehen jedoch noch am Anfang.

Anja vom Hofe stellt in ihrem Buch ein Modell zur Erklärung von Mitarbeiterbindung vor, welches die zentralen Determinanten identifiziert und zeigt, dass die Mitarbeiterbindung sowohl…

BetriebswirtschaftslehreEmployee Relationship ManagementEmployee Retention ManagementLoyalitätMitarbeiterbeziehungMitarbeiterbindungMitarbeiterzufriedenheitPersonalführungPersonalmanagement
Buchtipp
Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG (Forschungsarbeit)

Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG

Entscheidungsprozesse im Unternehmen, der Aufbau und die Anforderungen an das KI-basierte Scoring-Tool

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ausgehend von den aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines im Crowdlending – dem Untersegment der Finanzbranche – tätigen KMU befasst sich dieses Buch mit den Themen, die bei der Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierten Scoring-Tools zu berücksichtigen sind.

Das Ziel dieses Buches ist die Analyse des bei einem Finanzintermediär, einer «Bank AG», zu entwickelnden und auf der Crowdlending-Plattform zu…

AICrowdlendingDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDigitalisierungGesetz über künstliche IntelligenzKIKünstliche IntelligenzPlattformPrädikative ModelleProfilingRechtScoringScoring-ToolTechnologieUnternehmensprognose