86 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur KMU

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains (Dissertation)Zum Shop

Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen innerhalb von Netzwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies gilt weniger für die "Global Player" als vielmehr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf die der Autor den Fokus legt. Die Gründe für die Entstehung von Netzwerken und Kooperationen sind ebenso plausibel wie vielfältig: So verfügen KMU in den wenigsten Fällen über ein Budget, mit welchem im Alleingang umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben oder…

BetriebswirtschaftslehreKompetenzenKompetenzorientiertOrganisationsstrukturenPartnerauswahl in virtuellen UnternehmenPolyedrale AnalyseQ-AnalyseRepertory GridSoft-FactsSoziale KompatibilitätSupply ChainsTheorie der persönlichen Konstrukte
Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet (Dissertation)Zum Shop

Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet

Quantifizierende Inhaltsanalyse von Websites unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung bei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Nürnberg und Deutschland

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft ist in Deutschland ein heißes Diskussionsthema. Diese Untersuchung beschäftigt sich daher aus einer übergreifend wirtschaftssoziologischen Sicht mit einer möglichen Annäherung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Funktionssystemen. Einen vielversprechenden Denkanstoß liefert dazu die auf systemtheoretischen Grundlagen basierende Theorie zum Strukturwandel der Wirtschaft von Buß: Neben dem bisher…

Corporate Social ResponsibilityCSRGesellschaftliche VerantwortungInternetforschungMultinationale KonzerneRegionale KMUSoziologieSystemtheorieWebsiteWirtschaftssoziologie
Analyse des griechischen Marktes für Milch- und Fleischprodukte sowie Bier (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse des griechischen Marktes für Milch- und Fleischprodukte sowie Bier

Im Hinblick auf Absatzchancen deutscher mittelständischer Unternehmen der entsprechenden Branchen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Erschließung von Auslandsmärkten stellt heute eine wichtige strategische Option zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen der Ernährungsindustrie dar. Im Rahmen der Globalisierung und Internationalisierung sowie der Entstehung von Multinationalen Unternehmen ist es für die deutschen mittelständischen Unternehmen besonders wichtig, Absatzpotentiale in ausländischen Märkten zu bestimmen. Die Struktur und die Sättigungssituation in der deutschen…

AbsatzchancenAbsatzmöglichkeitenAgrarwissenschaftAuslandsmärkteBierBiermarktErnährungsbrancheErnährungsindustrieExportmarktforschungFleischbrancheGlobalisierungGriechenlandInternationalisierungKMUKonsumentenverhaltenLebensmittelmärkteMarktattraktivitätMarktbarriereMarktforschungMilchmarktMittelständische UnternehmenProduktmärkteUmsatzattraktivitätWettbewerbsfähigkeit
Ausgewählte Aspekte der Bilanzierung von Mezzanine-Kapital in der Krise der GmbH (Doktorarbeit)Zum Shop

Ausgewählte Aspekte der Bilanzierung von Mezzanine-Kapital in der Krise der GmbH

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In die von Hausbankbeziehungen geprägte Finanzierung mittelständischer Unternehmen ist in den letzten Jahren einerseits durch regulatorisch und wirtschaftlich bedingte Änderungen bei der Kreditvergabe deutscher Banken sowie andererseits durch den verstärkten Markteintritt ausländischer Banken und alternativer Kapitalgeber Bewegung gekommen. Infolge dieses irreversiblen Entwicklungsprozesses werden bestehende Finanzierungsinstrumente fortentwickelt und zunehmend in…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreBilanzierungFinanzierungsinstrumenteGmbHGoing-Concern-PrämisseHybride FinanzierungsformenKMUKreditunwürdigkeitKreditvergabeKrise der GesellschaftMezzanine-KapitalMittelständische UnternehmenRechnungslegungRechnungswesen
Personalentwicklung in Logistikunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Personalentwicklung in Logistikunternehmen

Entwicklung eines Konzepts zur Mitarbeiterqualifizierung in kleinen und mittleren Logistikunternehmen am Beispiel der Kontraktlogistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Im Vergleich zu großen Logistikdienstleistern haben kleine und mittlere Logistikunternehmen aus verschiedenen Gründen eine schwierigere Ausgangslage, um eine systematische Personalentwicklung zu betreiben. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass diese Unternehmen die Entwicklung des Erfolgsfaktors Humanressourcen aus eigener Kraft nicht vorantreiben können und so ihre Wettbewerbsposition geschwächt wird. Unter diesen Rahmenbedingungen stellt sich für kleine und mittlere…

BetriebswirtschaftslehreHuman Resource ManagementKleine und mittlere UnternehmenKMUKontraktlogistikLogistikLogistikunternehmenPersonalentwicklungQualifizierungWeiterbildungskonzept
Institutionelle Marktanpassung deutscher KMU an veränderte Rahmenbedingungen in der EU (Dissertation)Zum Shop

Institutionelle Marktanpassung deutscher KMU an veränderte Rahmenbedingungen in der EU

Eine empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit der Verwirklichung des Binnenmarktes im Rahmen der Europäischen Union sind namentlich die kleinen und mittleren Unternehmen mit Anpassungsproblemen von einer Dimension konfrontiert worden, wie sie sie vermutlich bis jetzt noch nie erlebt haben.

Die Entwicklung eines harmonisierten europäischen Binnenmarktes und die damit verbundenen veränderten Rahmenbedingungen schaffen einerseits eine Chancensituation für KMU mit Anreizen für ein verstärktes…

BetriebswirtschaftslehreBinnenmarktEuropäische UnionHarmonisierungInternationalisierungKleine UnternehmenMarktverhaltenMittelständische Unternehmen
Ein beschreibendes Vorgehensmodell zur nachhaltigen Neupositionierung und Umstrukturierung eines KMU (Dissertation)Zum Shop

Ein beschreibendes Vorgehensmodell zur nachhaltigen Neupositionierung und Umstrukturierung eines KMU

Vom Standardsoftware-Produzenten zum Informationstechnologie-Dienstleistungsunternehmen

Strategisches Management

Häufig sind endogene Gründe für das “Wirtschaftliche Aus” von klein- oder mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Kommen zusätzlich erschwerend noch exogene Gründe wie z.B. eine rezessive Konjunktur hinzu, sind Kleinunternehmen oder der Mittelstand akut in ihrem Fortbestand bedroht. Denn wegen fehlender finanzieller und personeller Ressourcen sind sie oft nicht in der Lage, derartige Krisenzustände erfolgreich zu meistern. Vor diesem Hintergrund fällt der…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsproduktionIT-DienstleistungsunternehmenManagementNeupositionierungUmstrukturierungUnternehmensführungUnternehmenssanierung
Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in Kroatien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in Kroatien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Stagnierende Entwicklungspotentiale von inländischen Märkten, steigende Kosten und verschärfter Wettbewerb durch die Nachbarländer verstärken den Druck auf kleine und mittlere Unternehmen in Europa. Die europäischen Mittelstandsunternehmen sind im Zeichen der rasant fortschreitenden Globalisierung zur internationalen Zusammenarbeit aufgerufen. Einen Beitrag zur Unterstützung und Förderung dieser Zusammenarbeit zu leisten stellt das Hauptanliegen dieses Buches…

AußenwirtschaftEU-ErweiterungExpansionKMUKroatienMittelstandOsteuropaVolkswirtschaftslehre
Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis (Festschrift)Zum Shop

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis

Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Graßhoff zum 65. Geburtstag

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Diese Festschrift entstand aus Anlass des 65. Geburtstages von Jürgen Graßhoff, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL: Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung an der Universität Rostock. In Lehre und Forschung hat sich Jürgen Graßhoff stets der gesamten Breite von Rechnungswesen und Controlling zugewandt und dabei die Praktikabilität von Konzepten und Lösungsvorschlägen in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.

In den 32 Beiträgen dieser Festschrift…

BeteiligungscontrollingBetriebswirtschaftslehreControllerF&E-ControllingInternationale RechnungslegungKMURechnungslegungRechnungswesenWertorientiertes Controlling
Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in Osteuropa

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Nahrungs- und Genussmittelindustrie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit dem zu Beginn der 90er Jahre eingeleiteten politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess der Staatshandelsländer in Osteuropa ergibt sich für internationale Unternehmensaktivitäten eine neue geostrategische Landkarte. So öffnete sich quasi "über Nacht" ein bedeutendes Wirtschaftspotential, das auch heute noch große Chancen für die Internationalisierung bietet. Allerdings sind aufgrund des dynamischen Umwälzungsprozesses die Möglichkeiten mit z.T. schwer…

BetriebswirtschaftslehreEU-OsterweiterungInternationales MarketingInternationalisierungsstrategienKMUOsteuropaTransformation