Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Mezzanine-Kapital
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Abgrenzung des bilanziellen Eigenkapitals
Darstellung und Würdigung unterschiedlicher Konzepte unter besonderer Berücksichtigung der Vorschriften des HGB, der IFRS sowie der US-GAAP
Internationale Rechnungslegung
Die breite Öffentlichkeit betrachtet die Höhe des bilanziellen Eigenkapitals spätestens seit dem Ausbruch der Finanzkrise als einen wesentlichen Indikator zur Beurteilung der Qualität eines Unternehmens. Eine hohe Eigenkapitalquote verspricht demnach ein geringes Insolvenzrisiko, positive Wachstumsaussichten und Standfestigkeit des Unternehmens gegenüber…
Betriebswirtschaftslehre Eigenkapital Entity Theory Handelsgesetzbuch HGB IFRS Kapitalerhaltung Mezzanine-Kapital Personengesellschaften Rechnungslegung Signaling US-GAAP
Ausgewählte Aspekte der Bilanzierung von Mezzanine-Kapital in der Krise der GmbH
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
In die von Hausbankbeziehungen geprägte Finanzierung mittelständischer Unternehmen ist in den letzten Jahren einerseits durch regulatorisch und wirtschaftlich bedingte Änderungen bei der Kreditvergabe deutscher Banken sowie andererseits durch den verstärkten Markteintritt ausländischer Banken und alternativer Kapitalgeber Bewegung gekommen. Infolge dieses…
Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Finanzierungsinstrumente GmbH KMU Kreditvergabe Mezzanine-Kapital Mittelständische Unternehmen Rechnungslegung RechnungswesenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft